CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hilfe zum Kauf einer Eos 550D

LaVina

Rookie
Mitglied seit
5 Sep 2011
Beiträge
4
Ich habe vor, mir eine EOS 550D zu kaufen. Ich bin allerdings noch Anfänger, habe bisher nur mit einer Nikon D40 fotografiert und eine Canon 1000D ausprobiert. Da ich nur Student bin, habe ich kein Geld für ein super Objektiv, aber ich bin mir auch unsicher, ob ich das Kit Objektiv kaufen sollte, statt einem anderen.
Ich bin zwar noch Anfänger, aber ich möchte nicht nach kurzer Zeit feststellen, dass mir das Objektiv zu wenig ist...kann mir da jemand helfen?

Was wäre eure Empfehlung? Erstmal ein Kit Objektiv? Oder dazu (weil nicht so teuer) eine Festbrennweite? Oder gleich ein besseres?

Da ich mich aber auch überhaupt nicht auskenne, weiß ich nicht, welches Objektiv das Beste für mich wäre. Ich möchte kein Makro und kein Zoomobjektiv. Ich fotografiere gerne Menschen, auffällige Kompositionen, spiele mit Schärfen und mag auch Nahaufnahmen, aber nicht so nah, als dass ich ein Makroobjektiv bräuchte...

Ich hoffe ihr könnte damit was anfangen und vielen Dank schonmal!
 
Hmm, kein Zoomobjektiv. Dann fält das Kit-Objektiv schonmal weg.
Hmm, kein Geld. Dann fallen Festbrennweiten auch schon weg.

Und nun? Malen! :D

Ne, mal ernsthaft: Du bräuchtest an der 550D nach klassischer Definiton folgende Festbrennweiten: 14mm (Weitwinkel), 28mm (Normalbrennweite), 50mm (Telebrennweite). So, das 50er ist mit 100 EUR kein Thema, aber das 14er kostet Dich ganz locker 1400 EUR.

Somit bleiben dir im bezahlbaren Beriech nur Gummilinsen (Zoomobjektive). Und hier ist die Auswahl wieder ganz ordentlich, was den Bereich zwischen 17mm und 80mm Brennweite anbelangt.

Grüße
Volzotan
 
hi!
Also soooooooooooo mies würde ich die Kittlinse 17-55mm gar nicht sehen!
O.K. O.K. es gibt besseres, aber auch wesentlich teureres. Ich würde es einmal damit versuchen um damit einmal die Grenzen auszuprobieren, wenn du merkst du bist immer in der Nähe von z.B 20mm, dann würde ich in eine WW Festbrennweite in der Nähe investieren, wenn du merkst, dass du immer auf Anschlag bei 55mm würde ich in ein gebrauchtes Zoomm 80-200mm vorerst investieren, die sind in der Regel günstig zu haben und dann was fixes ebenfalls auf meine bevorzugte Brennweiteneinstellung investieren. Anschließend kann man dann in Erwähgung ziehen die unnötigen Zooms an den nächsten Fotoneuling weiterzuverscherbeln oder man kauft eine dementsprechend große Fototasche und trägt sie fortan mit!:crazy:
 
Jack meint sicherlich das EF-S 3.5-5.6/18-55mm. Das EF-S 2.8/17-55mm ist auch interessant und wahrscheinlich besser, kostet aber schon mehr als die EOS und das 18-55m zusammen.

Grüße
Volzotan
 
Jack meint sicherlich das EF-S 3.5-5.6/18-55mm. Das EF-S 2.8/17-55mm ist auch interessant und wahrscheinlich besser, kostet aber schon mehr als die EOS und das 18-55m zusammen.

Grüße
Volzotan
Volzotan hat ja so Recht! Ich bin das schon gewohnt, denn ich verwende u.a. EF-S 2.8/17-55mm als Reiseoptik...
Aber wie gesagt das EF-S 3.5-5.6/18-55mm, dass ich auch besitze, ist nicht das schlechteste Objektiv in der Sammlung!
cu Jack
 
Für die 1100D/550D/600D gibt es m.E. folgende Alternativen:

. Canon EF-S 18-55 3.5-5.6 IS (die kleine Kitlinse): Besser als ihr Ruf, aber in Summe grenzwertig. Insb. deshalb, weil sie nicht über den gesamten Brennweiten und Blendenbereich eine konstante Leistung bringt und damit die Kreativität einschränkt.

. Canon EF-S 15-85 3.5-5.6 IS (die grosse Kitlinse): Deutlich besser als die kleine, vor allem konstante Leistung, dazu mehr Brennweite.

. Canon EF-S 17-55 2.8 IS: M.E. das mit Abstand beste Zoom für Canon-Crop, weniger Brennweite als die grosse Kitlinse, dafür durchgehend lichtstark.

. Tamron 17-50 2.8 XR Di II VC: Gute Alternative zur grossen Kitlinse, wenn Bildqualität und Lichtstärke vor Brennweite gehen.

Als Allround-Linse würde ich Dir die grosse Kitlinse empfehlen, wenn sie im Budget liegt. Sonst das Tamron.

Eine Festbrennweite brauchst Du nicht. Diese bringen zwar Vorteile in Bildqualität und Lichtstärke, sind m.E. aber nur sinnvoll, wenn Du sie für bestimmte Motive oder Bedingungen anschaffst. Als Allround-Linse schränken sie zu sehr ein.

Viele Grüsse
Marc
 
Hallo,
ich habe mir vor kurzem die EOS 600 D als Kit gekauft
und finde dass das 18-55 ein für einen Anfänger sehr
gutes und günstiges Objektiv ist.
Gerade wann der Geldbeutel knapp ist wirklich eine gute Alternative.
Klar ist das 15 - 85 das ich mir vor 10 Tagen dazu geholt habe
als immerdrauf ein Top Objektiv, kostet aber auch über
600 Schleifen.

Gruß Rolf
 
Danke für eure Hilfe!

Ich werde dann nochmal verschiedene Objektive anschauen.

An Volzotan: Ich meinte ein Superzoom Objektive schätze ich, also ein bisschen Zoom wurde mir gesagt, sollte ich schon haben, wenn ich nur ein Objektiv habe. Ich hätte nur gerne eine gute Lichtstärke...

An Marc: Vielen Dank für die Objektiv-Tips! Irgendwer hat mir mal gesagt, dass Tamron nicht so gut sei wie Sigma? Glaubst du das auch?
Sonst tendiere ich wohl zum Tamron, ist eben doch billiger...

Die 600D habe ich auch in Erwägung gezogen, allerdigs ist diese noch ein Stück teuer und die kleinen Extras brauche ich nicht, habe ich mir gesagt. Oder hast du (Rolf) bestimmte gute Erfahrungen gemacht, warum es diese sein sollte?

Vielen Dank und liebe Grüße Leonie
 
Ich habe soeben ein Sigma Objektiv gefunden.

Was hält denn die Allgemeinheit von diesem? ;)
Sigma 18-50mm f2.8-4.5 DC OS HSM Lens

Grüße!
 
Hallo Leonie,

erst noch mal zum Gehäuse: In der Regel ergibt die Kombination billigere Kamera mit teurerem Objektiv die bessere Bildqualität als umgekehrt. Wenn Du also nicht eine spezielle Funktion der 600D brauchst, die die 550D nicht hat, dann bleibe bei der 550D.

Zum Objektiv: Es ist immer auch ein bisserl Geschmacksache. Ich persönlich bevorzuge Canon-Original-Objektive, halte aber insgesamt (!) ein, zwei Tamron- und ein, zwei Sigma-Objektive für gute Alternativen.

Tamron baut zwei sehr gute Zooms (das besagte 17-50 und das 10-24), die mir besser gefallen als die vergleichbaren Sigmas. Sigma baut dafür m.E. einige sehr gute Festbrennweiten (28, 105, 150).

Wie gesagt, das ist meine Einschätzung. Es gibt aber durchaus auch genügend zufriedene Sigma-Zoom-Fotografen. Nur, dass Sigma generell bessere Objektive bauen würde als Tamron, halte ich dann doch für eine wenig reflektierte Aussage.

Vele Grüsse
Marc
 
Hallo Leonie,
die EOS 550 D ist eine Top Kamera und der Unterschied zur EOS 600 D
ist nicht groß ( einklappbares Display und so.)
Ich habe sie gekauft weil ich für knapp 60 Euro mehr die
aktuelle Kamera habe. Ich habe einige Jahre ein 2,8 - 4 er, 28 - 105 von Sigma
genutzt war aber nie so richtig zufrieden, draußen Top aber in
Räumen immer wieder unscharfe Bilder.
Aufnahmen mit dem 18 - 55 Kit Objektiv waren dgegen immer gut.
Deshalb nehme ich nur noch Cannon.
Gruß Rolf
 
Bevor Du über dem Studium der Testberichte und Nutzermeinungen verzweifelst:

Schaue doch einfach mal in einem Fotofachgeschäft vorbei und lasse Dir ein paar Objektive vorführen. So findest Du am sichersten Deine Wunschkombination. Übrigens sind auch bei diesen Händlern die Preise nicht in Stein gemeißelt. Kaufe am besten Kamera und Objektiv bei einem Laden. ;)

Nochmal kurz zu den Superzooms: Man braucht keine komplette Abdeckung des Brennweitenbereiches von ultrakurz bis monsterlang. Zwei Objektive mit ein Lücke tun es auch, z.B. eins mit ca. 17-50mm und eins mit ca. 70-300mm.

Ach so, Thema Teleobjektiv: Dazu gibt es hier hier schon mehrere, sehr ergiebige Diskussionen. Einfach mal suchen und lesen.

Grüße
Volzotan
 
das ist ein guter tipp, ich würde auch in den laden gehen und mich beraten lassen, bzw. finde ich es immer gut das gerät vorher mal in der hand zu halten ;)
 
Hallo LaVina,

bevor wir Dir wirklich zu einer geeigneten Objektivauswahl raten können, müssen wir wissen, was Du fotografieren willst und was Dir an Deiner alten Ausrüstung nicht gefallen hat.

Viele Grüße
 
@Dirk: Vergiß es, das wird nichts. Jeder empfiehlt hier die Objektive, die er mag. Damit ist der Dame nicht geholfen. Sie muß sich schon selber was angucken.

Außerdem: Sie war am 18.09.2011 das letzte Mal angemeldet. Ob sie es wirklich noch interessiert?

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben