CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

MakroObjektiv ür CanonEOS

bebte

Mitglied
Mitglied seit
8 Jan 2008
Beiträge
10
Hallo an alle,
denke mir seit


Hallo an alle,
denke mir seit Tagen den Kopf heiß,tippe mich durchs Internet und bitte Euch um Rat: ich möchte Pflanzen und deren Teile für mein Lexikon und sonstige hochwertige Abbildungen fotografieren. Will nicht sinnlos Geld ausgeben, aber auch nicht falsch sparen und nach einiger Zeit feststellen, dass mir Qualität und Möglichkeiten nicht ausreichen. Ist das Canon Objektiv EF 100mm/1:2 USM eine sinnvolle Wahl oder könnt Ihr das optimieren.Ich denke jetzt nur noch im Kreis und hoffe auf neue Impulse und Erkenntnisse.
Vielen Dank schon einmal für Eure Mühe

bebte
 
Hallo Beate,

Du meinst sich


Hallo Beate,

Du meinst sicherlich das Canon EF 100/2.8 USM Makro, was ein absolutes Sahnestück ist.

Extrem gute Leistungen bringen auch das Sigma 105/2.8 Makro EX und das Tamron AF 90/2.8 Makro, beide allerdings ohne den schnellen USM/HSM-Motor. Alle genannten Objektive haben einen max. Abbildungsmaßstab 1:1.

Die Preise sind allerdings leicht unterschiedlich:
Canon: ca. 530€
Sigma: ca. 400€
Tamron: ca. 400€

MTF-Kurven sind unter www.photodo.com einzusehen, Benutzerwertungen unter http://www.cmpsolv.com/photozone/lsurveyEOS.htm.

Gruß, Axel
 
Für die von dir beschriebenen

Für die von dir beschriebenen Aufgaben wäre ein Makroobjektiv, zum Beispiel das 2.8/100 Macro sinnvoller. Das 2/100 hat eine Nahgrenze von 90cm und einen Maßstab von maximal ca. 1:7, während das Macro ohne Hilfsmittel bis zu 1:1 geht! Das 2.8/100 Macro gibt es eit einer Weile auch endlich mit USM.

Beide Objektive sind sehr gut. Das 2.0 würde ich empfehlen, wenn du viel Available-Light (z.B. Konzerte) fotografieren willst. Auch bei Portraits kann die sehr geringe Tiefenschärfe interessant sein, wenn sie richtig eingesetzt wird. Für Makros musst du mit Zusatzinvestitionen für einen Achromaten (Canon 500G oder 250G, damit immernoch einen kleineren Maßstab als beim 2.8 Macro) oder Zwischenringe rechnen.

Das 2.8 würde ich dann empfehlen, wenn du öfter Makros machen willst, was bei dir wohl der Fall ist. Die minimale Tiefenschärfe ist für Portraits immernoch gut und eine Blende Unterschied zum 2.0 ist eher selten relevant (kürzere Zeit, Verwackeln, du weißt schon).

Timo
 
Hallo Beate,

ich habe das C


Hallo Beate,

ich habe das Canon Ef 100 2.8 macro, das super scharfe Bilder im Makro-Bereich bis 1:1 macht. Ich wollte das Objektiv ebenfalls für Portraitfotos einsetzen, aber der Gewindegang von 3m bis unendlich ist am Objektiv ziemlich klein, so dass ein scharfstellen, z.B auf das Auge recht schwierig ist. Für Makroaufnahmen ist es sichelich eines der besten Objektive, zu sienem Preis!
Wenn Du ein Objektiv suchst, das Du nicht oft benutzen wirst und das in den Makrobereich reinreichen soll, dann ist evtl. auch das Voigtländer/Cosina 100mm 3.5 macro (ca. 190 Euro)ein Gedanke wert. Es hat mit einem mitgelieferten Achromaten eine Abbildungsleistung von 1:1. Alle Makroobjektive sind von sich aus sehr scharf.

Rainer
 
Hallo Axel und Timo,

danke


Hallo Axel und Timo,

danke für Eure schnelle Reaktion: ich bin jetzt sehr zufrieden ( hatte das Canon EF 100/2.8 USM gedanklich schon als Nr 1 gesehen und alternativ das Sigma und auch das Tamrom) ausgesucht.
Glaube jetzt ich gönne mir die Canon (wegen des schnellen Motors)

lass das jetzt noch mal kurz sacken ( gekauft ist ja dann schnell)und wenn ich die erste Erfolge vorweisen kann erstatte ich Euch Bericht

Beate
 
Hallo Reiner

auch Dir danke


Hallo Reiner

auch Dir danke...ich fürchte, wenn ich mein Maro-Objektiv habe wird es nichts geben, was ich mehr benutze...bin schon in den letzten Jahren das ganze Jahr durch den Garten und die Natur
gerobbt um alles festzuhalten. Nur jetzt hab ich eine gute Austattung, die ich ehrlich gesagt auch erst einmal gut kennenlernen muß.

Ich stehe jetzt gespannt und ungeduldig in den
Startlöchern...
Beate
 
Hallo ,
wollte mich kurz zurü


Hallo ,
wollte mich kurz zurückmelden: habe mir also das Canon EF 100mm f/2,8Macro und zwei Zwischenringe ( 12er u. 25er ) gekauft und befinde mich in der Testphase. Bin recht zufrieden und die Ergebnisse sind für den Anfang durchaus beachtlich.
Danke noch einmal für Eure Mühe

Beate
 
Zurück
Oben