CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Neukauf Welche Objektive

Wer hilft mir bei der Objektiv

Wer hilft mir bei der Objektivauswahl !!!

ich werde mir die EOS 300D zulegen. Allerdings bin ich noch nicht sicher, ob mit oder ohne das angebotene 18-55 Objektiv. Da ich aber bereits jetzt weiß, dass mir dieses Objektiv nicht ausreichen wird, bin ich auf der Suche nach dem optimalen Objektiv. Was mir vorschwärmt, wäre eins für alles. Aber die Auswahl, erschlägt mich.

was ich gefunden habe:
Sigma DL II 4,0-5,6/70-300 Super C/AF zu 145,--€
Canon EF DC 4,5-5,6/90-300 zu 206,--€
Sigma 4,0-5,6/70-300 Super APO 2 C/EF zu 214,--€
Canon EF DC 4,0-5,6/75-300 III zu 230,--€
Canon EF USM 4,5-5,6/90-300 zu 246,--€
Canon EF USM 4,0-5,6/75-300 III zu 249,--€
Sigma C 3,5-6,3/28-300 IF C/EF zu 269,--€
Sigma 3,5-6,3/28-300 Macro C/AF zu 329,--€
Tamron XR 3,5-6,3/28-300 C/AF zu 349,--€
Canon EF USM 4,0-5,6/75-300 IS zu 525,--€
Sigma EX 4,0-6,3/50-500 HSM C/EF zu 999,--€

nachdem ich jetzt ausser Preisen, keine Vergleichsmöglichkeit habe, bitte ich dringend um Unterstützung. Insbesondere wäre ich dankbar für qualitative Beurteilung, von einem oder mehreren der oben angeführten Objektive.

Christiane












Wer hat den ultimativen Objektiv-Tipp für mich?
 
Hallo Christiane,
zu beachten


Hallo Christiane,
zu beachten ist, daß eine D-SLR einen Vergrößerungsfaktor (Brennweitenverlängerung) von 1,6 hat. Deswegen ist ein Zoom mit einer Anfangsbrennweite von 28mm schon fast zu wenig. Das entspricht nämlich schon 45mm und hat mit Weitwinkel rein gar nichts zu tun. Ob Du damit klarkommst, und wenn´s nur im Urlaub ist, wo Du mal eine Landschaft oder ein Gebäude knipsen willst?
Meiner Meinung nach solltest Du mindestens ein 22mm oder besser ein 17mm Objektiv haben.
Willst Du das auf einen Nenner bringen und mit einem Objektiv durchkommen, bleibt nicht viel übrig.
Dürfen es auch zwei werden, ist die Sache schon ein wenig einfacher.
Weitere Kriterien, die Dir bestimmt wichtig sind, sind Preis und Gewicht bzw Handling.
Deswegen finde ich (zum Anfangen) das 18-55 und dazu ein Telezoom schon interessant. Vielleicht reichen Dir die 55mm, die ja wie 90mm bei einer analogen KB-SLR zu sehen sind. Dann langt ein Objektiv.
Alle Objektive, die Du da aufzählst, sind ihr Geld wert, keine Frage. Ob sie für Dich gut genug sind, ist schwer.
Wirklich gute Objektive kosten leider ein wenig Kleingeld, aber es muß bestimmt nicht das allerteuerste sein.
Wenn Du diversen Foren glaubst, resümiere ich kurz:
Überall, wo Canon "L" draufsteht, ist B(u)ild-Qualität drinnen. Aber auch oberste Preisliga.
Empfehlungen:
Canon EF 17-40mm f/4L USM
Sigma 15-30mm f3.5-4.5 EX Aspherical DG DF
Und Telezooms:
Canon EF 70-200mm f/4L USM
Sigma 70-200mm f2.8 EX APO IF HSM
Nach oben gibts natürlich keine Grenzen!
Günstiger? Natürlich, eben diese Objektive, die Du aufzählst. Canon 18-55 plus ein Telezoom, was der Geldbeutel eben zuläßt.
Sollte Dich Makro interessieren und Du suchst ein Makroobjektiv für länger:
Sigma 105mm f2.8 EX Macro 1:1 Lens
Tamron SP AF90mm F/2.8 1:1 Macro

Nachsatz:
Jetzt wirst Du bestimmt von vielen hören, das dieses und jenes Canon "L" viel besser ist oder sei. Das mag auch sein, aber kostet dann "gravierend" mehr. Wenn jemand meine Liste der Objektivhighlights, wo Preis und Leistung wirklich stimmen, vervollständigen will, bitte gerne.
Wenn Du mir nicht glaubst oder nicht meiner Meinung bist, ich werd´s aushalten.
Wichtig ist auch der Fotograf, nicht nur die Technik, aber das weißt Du eh!
Bernhard
 
Hi! Also ein Objektiv für

Hi! Also ein Objektiv für alles für eine Digicam taugt, müsste im Prinzip ein 15-200 mm Zoom mit durchgängigem Öffnungsverhältnis von f/2,8 Bildstabilisator, Innenfokussierung, apochromatisch und perfekt korrigiertem Bildfeld und guter Schärfe über die ganze Diagonale ... =) Würde vermutlich ziemlich teuer =) Es halt leider keine eierlegenden Wollmilchsäue ;-) Die Kleinbildobjektive 28-300 waren im Prinzip schon ziemlich gute Kompromisslösungen für Allroundzwecke, aber solche Dinger sind optisch zwangsläufig immer Kompromisse, denn für ein Zoom brauchts halt mehr optische Elemente und die Korrekturen über so einen Brennweitenbereich können gar nicht optimal sein. Optisch am besten sind sicher mehrere einzelne gut korrigierte hochöffnende Festbrennweiten, aber da muß man halt immer wechseln und schleppen und dann fehlt halt doch ne Zwischenbrennweite ... =) Um das optimale Objektiv zu finden muß man schon ziemlich genau wissen, was man machen will. Problem bei den Digicams ist halt, dass sie erstens wegen der kleineren Fläche kürzere Brennweiten brauchen und zweitens nicht so gut auf schräg einfallendes Licht reagieren wie Film, weshalb die KB-Objektive da teilweise auch nicht die Leistung bringen wie bei analogen Modellen. Irgendwie musst Du halt mir Deinem Budget den Brennweitenbereich von 15/18 bis 200/300 mm abdecken. Viele Grüße, Daniel
 
>

Hallo ,

für q


>

Hallo ,

für qualitative Beurteilungen schau unter www.photodo.com www.photozone.de

Dort wirst Du sehen, dass z.B.: das Canon 50mm, 1.8 vom Feinsten ist. Kostet roundabout 110.- Euro neu. Warum nicht dieses und Photos machen und ausprobieren und Meinung bilden......?!?

Auf Deiner neuen Kamera ist es ein 90mm 1.8 sowas gibt es sonst nicht unter 480.- Euro von Canon.

Dann leih Dir Eins von den oben erwähnten und vergleiche..

Viele Grüsse

Frank
 
Wobei www.photozone.de eine Datenbank von Usern für User ist. Das heißt leider, jeder lobt das Objektiv, welches er selber hat oder welches gut sein soll.
Unter www.photodo.com wurde getestet und in ein Punktesystem eingeordnet, wesentlich besser!
:-)
 
Also liebe Leute,
bezügl


Also liebe Leute,
bezüglich der EOS 300V habt Ihr mich, ein Newbie der Fotografie ganz schön irritiert. Hab sie mir nämlich gekauft. Und jetzt höre ich andauernd Kunststoffbajonett. Also das, was ich für ein Bajonett halte ist bei meiner 300V aus Metall. Oder hab' ich da was falsch verstanden?
Gruss
Hagen
 
Ist es auch. Meine Mutter hat

Ist es auch. Meine Mutter hat auch die 300V mit Metallbajonett. Unabhängig davon kenne ich niemanden, der mit einem Kunststoffbajonett Probleme hätte!
 
> Hallo Christiane, der Be

> Hallo Christiane, der Bernhard Hutter hat v=F6llig recht. Das 18-55 mm ist angesichts des Pre= ises von 100 Euro (aus dem set rausgerechnet) geradezu geschenkt angesichts= des Brennweitenbereichs.Wenn Du den sp=E4ter nachkaufen wolltest, wirst Du= leicht ein Vielfaches des Geldes los f=FCr die 17-40 oder 17-35mm-Versione= n (die =E4lteren, eventuell gebrauchten 20-35mm Versionen gingen gerade noc= h, das gibt dann aber etwa 32mm als k=FCrzeste Brennweite), und auch die Si= gma-Version ab 15mm gibts ja nicht geschenkt. Zudem gibt es das Canon 18-55 mm einzeln nicht zu kaufen, also w=E4rs die = einzige Chance, auf g=FCnstige Weise zu einem Originalobjektiv zu kommen. D= ass es in der Qualit=E4t vielleicht nicht so stabil ist wie ein L-Objektiv,= d=FCrfte zu verschmerzen sein. Einen anderen Weg, um richtige Weitwinkelaufnahmen mit Canon-Digital-Spiege= lreflex zu machen, gibt es derzeit nicht. Au=DFer vielleicht mit einem 14mm von Sigma (Canon ist leider viel, viel te= urer). Damit gibts dann fast wieder ein 20-mm-Objektiv, so richtig was f=FC= r weite Winkel, auch wenn die Sch=E4rfe physikalisch bedingt etwas hinkt.

Die l=E4ngeren Brennweiten ergeben sich wegen der Verl=E4ngerung fast von s= elbst mit jedem auch noch so alten EF-Objektiv (ebay).

Ein guter Tipp ist auch eine 50mm-Festbrennweite von Canon. Ob 1,8 oder 1,4= , das Bildergebnis kommt an die Qualit=E4t des 1,8/85 ran, und das ist ein = phantastisches Objektiv, vor allem wegen der geringen Sch=E4rfentiefe. Da l= iegen Bilderwelten zwischen diesem und den =FCblichen Standardzooms mit Lic= htst=E4rke 4 oder so.

Viel Erfolg. Thomas
 
Hallo Ihr alle,

ich habe mi


Hallo Ihr alle,

ich habe mich mittlerweile entschieden - und zwar für das Tamron 28-300XR 3,5-6,3, das ich bei EBAY für 325,--€ geschossen habe. Ich denke, dass diese Entscheidung (im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten) nicht so verkehrt war. Ich möchte mich deshalb nochmals bei Allen bedanken, die mir mit super-tipps mit Rat und Tat zur Seite standen. Nachdem ich nun Body + oben erwähntes Objektiv mein eigen nenne - stellt sich nun die Frage: wie erweitere ich das Ganze sinnvoll nach unten? kaufe ich mir nun das Standard-Objektiv 18-55mm, oder nehme ich mir gleich ein "echtes" Weitwinkel, und wenn ja welches? Ich möchte noch hinzufügen, dass ich für das fehlende Objektiv nicht mehr als max. 300 €ugen ausgeben möchte. Wenn ich allerdings für diesen Betrag nichts bekomme, was "Ihr alle für einigermaßen gut" befunden habt, werde ich lieber - zumindest vorübergehend - darauf verzichten, bis ich mir eine akzeptable Qualität leisten kann.

ich freue mich weiterhin für jeden guten Tipp bzgl. meiner WW-Entscheidung.

gruß Christiane
 
Hallo Christiane,

das Canon


Hallo Christiane,

das Canon 18-55mm ist ausschließlich für die neue 300D konzipiert, aber im Preis/Leitungsverhältnis sicherlich unschlagbar (100 EUR Aufpreis). Ansonsten wirst Du im WW-Bereich für max. 300EUR kein Canon-Objektiv bekommen, wohl aber ein gutes gebrauchtes von Sigma (15-30 oder 17-35; sollen beide sehr ordentlich sein).

@Hagen: die 300V hat ein Metallbajonett, die 300N ein Kuststoffbajonett. Dies wird aber häufig verwechselt.

Gruß, Axel
 
Zurück
Oben