CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

noch EOS 50D kaufen?

So bin gerade wieder aus dem Urlaub (Tansania) zurück, in dem wir neben der A1 und T90 auch die "Neue" dabei hatten (zusammen mit dem EF 4,5-5,6/100-300 und dem neu erworbenen EF-S 2,8/17-55 IS). Eine neue Kamera im Urlaub auzuprobieren, ist zwar nicht besonders clever, ging aber nicht anders. Trotz wenig Erfahrung damit, sind wir beide auch ohne das Handbuch auswendig zu lernen, recht schnell damit klar gekommen. Deutlich schneller bin ich allerdings nach wie vor mit meinen alten, aber das dürfte u.a. Übungssache sein.

Gekauft habe ich sie übrigens beim Media Markt in Duisburg, die hatten noch 2 davon. Ich wäre eigentlich nie auf die Idee gekommen dort eine Kamera zu kaufen, aber bei dem Angebot konnte ich nicht widerstehen.

Viele Grüße
Achim
 
Ne EOS gibt eigentlich selten Rätsel auf. Gerade, wenn man eine T90 gewöhnt ist, dann sollte der Einstieg in die EOS-Welt recht leicht fallen.

Joar, wenn man weiß was man will, dann kann auch so ein blöder Geil-Markt sinnvoll sein. Ich habe meinen aktuellen Plattendreher als Schnäppchen auch mal beim Planet mit den Ringen gekauft.

Viel Spaß beim Sichten und Auswerten der Bilder. :z04_pc2:

Grüße
Volzotan
 
Bilder Sichten ist in vollem Gange.
Die Ergebnisse sind durchaus zufriedenstellend. Interessanterweise ist der Anteil an Ausschuss und der an richtig guten Bildern (nach meinen bescheidenen Maßstäben) nicht anders, als ich das von der Diafotografie gewohnt bin. Wohl ein weiterer Beleg für die Tatsache, dass der Fotograf, die Bilder macht und nicht die Kamera.

Etwas überraschend fand ich jedoch, dass das Gerät tendenziell eher ziemlich reichlich belichtet. Bei einigen Bildern macht es sich daher bezhalt, in raw gepeichert zu haben. Da ich bei den Dias auch eher knapper belichte als der Belichtungsmesser anzeigt, werde ich es zukünftig hier ähnlich halten.

Die Belichtungskorrektur finde ich allerdings bisher die einzige bedienungstechnische Merkwürdigkeit (oder ich muss doch noch in die Tiefen des Handbuchs einsteigen). Muss man wirklich das Menü aufrufen und mit dem Multicontroller das entsprechende Feld auswählen bevor man die Belichtung korrigieren kann? Bei der T90 muss ich (bei Spotmessung) dazu nicht mal die Kamera vom Auge nehmen.

Gruß
Achim
 
Hihi, die selbe Erfahrung machte ich damals mit meiner PowerShot G6. Was analog super funktioniert, paßt meistens auch im digitalen Bereich ganz gut. Schließlich hat sich, ganz grob ausgedrückt, nur das Lichterfassungsmedium geändert.

Lustigerweise wird sich irgendwann die Menge der Bilder erhöhen. Man hat ja genügend Speicherplatz und muß nicht dauernd den Film wechseln. So macht Aufnahmen, die man früher einfach weggelassen hätte, da der Erfolg allzu fraglich war. Außerdem kostet das zusätzliche Bild vorerst kein Geld. Nur hinterher hat man das Drama, was weg kann und was die Nacharbeit lohnt. Deshalb ist der Computersmiley von mir sicher nicht ganz falsch. :)

Viel Spaß beim Erkunden der Funktionen!

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben