CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv COSINA

emxx

Rookie
Mitglied seit
7 Jan 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich brauche ein Obje


Hallo,

ich brauche ein Objektiv mit einer Brennweite von 400-600 mm. Cosina bietet ein Zoomobjektiv mit 100-400 mm Brennweite an. Nachdem ich nicht sehr viel Geld für das Objketiv ausgeben KANN es aber schon bräuchte wollte ich fragen, ob das Objektiv von Cosina ( nicht so teuer ) nur rausgeschmissenes Geld ist oder man tatsächlich damit etwas anfangen kann, bzw. was ich stattdessen nehmen sollte. Ich benütze übrigens eine EOS Kamera.
Vielen Dank für eure Infos!
 
hallo luitpold, da stellt sich

hallo luitpold, da stellt sich die frage, ob af ben=F6tigt wird, ob automatik sein muss.....=

preisg=FCnstige alternativen w=E4ren objektive mit t2- oder m42-anschluss, die= mit adaptern an die eos angeschlossen und in arbeitsblenden-zeitautomatik= betrieben werden k=F6nnen. dazu z=E4hlen sowohl tamron-objektive -adaptall-sy= stem mit m42-adapter- als auch viele gute 8,0 500mm spiegeltele sowie die= viel zitierten wundert=FCten von beroflex, die es nicht nur als 8,0 500 son= dern auch als 6,3 400mm und 5,6 300mm gibt.

als weitere alternative bieten sich telekonverter an.... machen aus normal= en teleobjektiven superteles, z.b. das soligor 1,7x, kenko 2x usw.

ich habe da schon viel ausprobiert und es h=E4ngt wirklich vom einsatzgebiet= ab....

ich pers=F6nlich bevorzuge die manuellen objektive an der eos gegen=FCber den = telekonvertern.

mfg

paul
 
hallo,

telekonverter wären


hallo,

telekonverter wären auch eine idee. manuelle objektive eher weniger, dafür sind die objekte zu schnell und das eigene auge zu schlecht ;) ...
vielen dank für die schnelle antwort!
Lui
 
Hallo Lui,

habe gerade eine


Hallo Lui,

habe gerade eine weitere M42-Erwerbung f=FCr den EOS-Einsatz erstanden, ein = Porst 1,8/135. Hatte ich fr=FCher schon mal f=FCr Pentax - die sind nicht sooo= schlecht wie ihr Ruf (na gut, 1,8 ist weniger zu gebrauchen sondern hilft= nur der Sucherhelligkeit, erm=F6glicht aber phantastisches Freistellen des = Objektes...!

Der von mir genannte Soligor 1,7x ist in der "Fotografie draussen " empfoh= len worden. Besonders wohl geeignet, wenn mit dem 2x-Konverter die M=F6glich= keit des AF nicht mehr gegeben ist....

Perhaps you give it a try =3F

Paul
 
Hallo Lui,

mit den Telekonv


Hallo Lui,

mit den Telekonvertern verlierst Du natuerlich eine Menge Licht (1 Blendenstufe bei 1,4x, 2 Blendenstufen bei 2x). Ausserdem wird die Qualitaet dabei nicht besser, und gute Telekonverter sind auch nicht billig. Ich hatte mal einen einfachen Kenko, und gerade fuer ein Telezoom stoeren mich die Sucherabdunkelung und die unscharfen Fotos so sehr, dass ich ihn nicht mehr verwendet habe.

Also: lieber 200 EUR mehr fuer ein besseres Objektiv ausgeben? Meiner Meinung nach ja!

Die einerlegende Wollmilchsau gibt es nicht, lange Telezooms mit guter Qualitaet kosten halt viel Geld. Vielleicht ist ein x-200 oder x-300 in guter Qualitaet eine gute Investition, und wenn Du wirklich ganz lange Brennweiten moechtest: ein Spiegeltele (z.B. 500mm) bietet bei einer Festblende (z.B. 8,0) eine relativ gute Abbildungsleistung und ist serh erschwinglich.

Was moechtest Du denn Fotografieren? Eher im Zoo fuer private 10x15-Abzuege, oder auf Safari fuer eine Diaprojektion?

Gruss,
Axel
 
Hallo Axel, Hallo Paul,

dan


Hallo Axel, Hallo Paul,

danke für Eure Beiträge. Meine Hauptmotive sind Segelflugzeuge ( www.whiteplanes.com - so sollten Bilder davon aussehen... ). Da sie sich relativ schnell bewegen ( 80-250 km/h ) brauche ich unbedingt einen Autofokus... Ich habe bereits ein 200 mm Teleobjektiv mit ganz passabler Abbildungsleistung. Besser noch wären aber "mehr -mm ".

Danke !

Lui
 
Hallo Lui,

unter diesen Ums


Hallo Lui,

unter diesen Umstaenden ist es eher wichtig, ausreichende Lichtstaerke zu haben. Mit Telekonverter wird es dann schon kritisch, besonders wenn das Objektiv kein grosse Anfangsblendenoeffnung besitzt. Ein IS kann von Vorteil sein, ist aber bei erschwinglichen Linsen meines Wissens nur im Canon 75-300 IS USM realisiert. Ein Autofokus dagegen kann jederzeit durch eine geuebte Hand ersetzt werden. Ausserdem ist ein schneller Autofokus notwendig, was mit dem Kreuzsensor nur bis (soweit ich weiss) max. Blende 5.6 moeglich ist. Eine gute Kamera mit schnellem und exaktem Autofokus ist auch notwendig....

Gruss, Axel
 
Sorry aber das ist Humbug!
De


Sorry aber das ist Humbug!
Der IS bringt nur bei Statischen Objekten
etwas. Um ein Objekt, welches sich zwischen
80 und 250 km/h bewegen braucht es minimum
ne 1/250, wenn nicht noch schneller.
Sonst hat man zwar nicht verwackel aber
das Objekt hat mächtig Bewegungsunschärfe!!!!!!

Deshal sollte es ein lichtstarkes Festobjektiv
sein oder ein Zoom z.B. 70-200 2.8 mit
2-Fach Telekonverter oder das 200 2.8 L
mit Konverter.

Sorry aber bevor du einen Fehler machst!

cu
Tom Bombadur
 
Hallo Thomas,

bitte immer f


Hallo Thomas,

bitte immer freundlich bleiben!

Ausserdem suchte Lui ein preisguenstiges Objektiv.

Gruss,
Axel
 
Hallo Forum.

Hat jemand Erf


Hallo Forum.

Hat jemand Erfahrung mit dem *Cosina 19-35 mm AF* in Verbindung mit der D10?
 
Hallo Mark,

ich habe dieses


Hallo Mark,

ich habe dieses Objektiv an einer Film-SLR benutzt - mit einigermassen bra= uchbaren, niemals jedoch wirklich guten Ergebnissen(obgleich es wahrschein= lich recht grosse Serienstreuung gibt). Wie sich dies auf DSLRs =FCbertragen l=E4sst- keine Ahnung... :-) Paul
 
Zurück
Oben