CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Objektiv für Kirche

Joo, erstmal Danke, und man gut, das es solche angebotszettel gibt. Da war doch bei medimax genau das 50/1,8 für 99,99 statt 129.- Da hat der Reiner doch gleich zugeschlagen, und wird es nun ausgibig testen.

Gruss Reiner

Yes! Das 50/1,8 ist der schlummernde Diamant unter den Objektiven! Knackscharf bis in die Ecken und praktisch verzeichnungsfrei - da kann kein Zoom mithalten! Man muss halt seine Füße bewegen statt eines nicht vorhandenen Zoomringes ... ;-)

http://www.kenrockwell.com/canon/lenses/50mm-f18.htm

Zitat: Spectacular optics (better than most Canon lenses of any price), ultra light weight and ultra low price. Perfect as a normal lens for full-frame digital and film, and a short tele for 1.6x cameras. Excellent for use in low light; I prefer it to the faster 50mm f/1.4 because this f/1.8 lens gives me more accurate autofocus.
 
Nun ja ich weis nicht so recht. Aber ich habe schon öfters festgestellt, dass das 50mm f/1.8 doch sehr zickig ist. Deshalb habe ich es auch verkauft und gegen das 50mm f/1.4 ersetzt. Seitdem hab ich weit mehr Treffer und auch 2/3 Blenden mehr Licht sollte man gerade für LowLight nicht unterschätzen.
 
hallo!
das mit dem 1,4 mag schon stimmen, man muß allerdings bedenken das 1,8er steht mit rund 100€ und das 1,4er mit rund 350€ zu Buche...
Und meiner Erfahrung nach ist das 1,8er eine wirklich gute Linse, da gibts nix zu meckern. Ich verwende es sehr gerne, ist neben dem 20mm2,8 EFund dem 35mm1,4 mittlerweile meine Lieblingslinse. Damit bin ich in diesem Bereich gut aufgestellt. ich verwende gerne Fixbrennweiten, eben wegen dem Lichtfaktor
cu Jack
 
@ayin: Wie äußerte sich denn das zickige Verhalten des Zausels?

Grüße
Volzotan
 
Ganz einfach so: Es hat sehr oft gepumpt und wenn es dann fertig fokussiert hat, war der Fokus selten richtig plaziert. ICh möchte allerdings anmerken, dass dies ausschliesslich bei LowLight der Fall war, bei Tageslicht war das Objektiv sehr zuverlässig. Aber es hatte seine Probleme bei Kunstlicht.
Auch als ich versucht habe, es mit STativ auf ein Testchart nachzustellen (nach bei jedem Versuch den Fokusring an den Anfang gestellt), hat es sehr oft den Fokus nicht richtig gefunden (mit Phasen-AF).
Als ich dann auf das f/1.4 gewechselt habe, trat dieser Effekt zwar auch noch auf, aber weit seltener und ich habe viel weniger Ausschuss.
 
Ich denke, das liegt an der Kamera. Schließlich befindet sich das eigentliche Meßssystem da drin. Es sei denn, das Objektiv hat grundsätzlich 'ne Macke. Prinzipiell ist auch zu beachten, daß mit abnehmendem Licht ebenso die Kontraste nachlassen und somit das Scharfstellen weiter erschwert wird.

Grüße
Volzotan
 
Ja, vielleicht ist das so. Jedoch berichten in einem anderen Fachforum viele Leute von selbigem Problem. Daher nehme ich an, dass dies doch häufiger auftreten kann. Wie es beim 1.2L ist weis ich nicht, aber auch dort liest man hin und wieder davon. Möglicherweise ist das ja ein allgemeines Problem bei Lowlight?
 
Na klar ist das ein allgemeines Problem. Schau halt mal in die technischen Daten diverser Kameras. Da steht meist ein Helligkeitsbereich, in dem der AF problemlos funktioniert. Und jetzt kommt das Lustige: Wer hat das schon im Blick, daß das vorhandene Licht dunkler als nötig bzw. der in den technischen Daten angegebene Grenzwert ist? :)

So hängt man also im Dunklen rum und wundert sich, daß der Fokus manchmal sitzt und manchmal einfach nur hin- und herpumpt. Jetzt kommt natürlich noch das von der maximalen Objektivöffnung abhängige Verhalten der AF-Sensoren dazu. Z.B. steigen bei den ganzen EOSen mit dem AF-Modul der EOS3 (also auch alle 1er) die AF-Sensoren mit abnehmender Öffnung nach und nach aus. Im Extremfall bleibt von den 45 Sensoren nur noch der mittlere als einfacher Liniensensor übrig.

Gut, das 1.8/50mm ist lichtstark genug, um mindestens den mittleren Sensor als Kreuzsensor zu erhalten. Aber wenn es dunkel ist, dann ist das Scharfstellen generell schwierig, egal ob MF oder AF. ;)

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben