CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Powershot A495 - Makrofunktion??

Blacky9

Mitglied
Guten Tag zusammen,
ich hoffe, ich bin mit meiner Frage hier richtig, wenn nicht tut mir das leid, bitte verschieben!
Ich habe auch nichts Konkretes auf meine Frage gefunden, ich hoffe also, dass ich nichts frage, was hier schon längst beantwortet wurde.

Seit gestern besitze ich eine Powershot A495. Das erste, was ich testen wollte, weil es mir am meisten Spaß macht, war die Makrofunktion. Das Symbol dafür war ja auch nicht schwer zu finden - allerdings tut sich rein gar nichts, wenn ich draufdrücke. Ab und zu stellst sich Makro dann beim Ausrichten der Kamera auf das entsprechende Objekt von alleine ein - aber auch nur ab und zu.
Jetzt meine Frage: Kann ich die Makrofunktion an dieser Kamera tatsächlich nicht manuell einschalten? Wenn nicht, wieso gibts dann das Symbol dafür "außen" auf der Kamera? Ich komme mir vor wie ein Depp, aber nun ja, bei meiner alten Kamera hats' dann ja auch irgendwann geklappt! ;-)

Wäre super dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, was ich da falsch mache oder nicht bedenke etc.pp.

Liebe Grüße und Danke!
Blacky
 
Hi Blacky,

es stellt sich die Frage, was Du von der Makrofunktion erwartest. Normalerweise bedeutet das, dass die Kamera Blende, Verschlusszeit, Blitzbereitschaft etc. pp. anders wählt und dass die Naheinstellgrenze (also die minimale Entfernung zum Objekt, die die Kamera noch scharf stellt) kleiner ist. Beides ist von aussen nicht sichtbar, sondern erst beim Fotografieren bzw. am fertigen Bild.

Viele Grüsse
Marc
 
Hallo Eisbaer!
Erstmal danke für deine schnelle Antwort!
Mir ist klar, dass meine Kamera eine Einstigskamera ist und ich damit keine Bilder machen kann, die hier alle aus den Socken hauen.
Ich verstehe nur nicht, wieso ich, wenn ich das Symbol für Makro doch als "Knopf" (tut mir leid, ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll), sehe, und es auch drücken kann, damit letztlich nichts verändern kann? Bei meiner alten Kamera war es so, dass sobald diese Funktion eingestellt war, ich ganz gezielt Nahaufnahmen machen konnte - bei meiner neuen Kamera habe ich das Problem, dass sie oft auf "Autmatik" stehen bleibt, auch wenn ich sie sehr dicht an einem Objekt ausrichte. Das Ergebnis ist dann natürlich völlig unscharf....
Weißt du, was ich meine? Tut mir leid, dass ich mich so laienhaft ausdrücke...
 
Hi Blacky,

nee, hmm, so ganz weiss ich noch nicht, worauf Du hinaus willst. Zumal ich auch keine A495 zur Hand habe. Canon schreibt zum Thema Naheinstellgrenze auf jeden Fall "ca. 1 cm (Weitwinkel) ab Objektivvorderseite im Makromodus". Normalerweise sollte also die Kamera beim Aktivieren des Makromodus das Objektiv auf minimale Brennweite stellen und eine Scharfstellung ab 1 cm Objektdistanz erlauben. Tut sie das nicht, ist irgendwie irgendwas falsch. Grmpf. :confused:

Oder verstehe ich Dich so, dass sich der Makromodus gar nicht aktivieren lässt? Auch nicht manuell über das Menü? Dann guck mal in die BDA, ob da irgendwas steht hinsichtlich der Voraussetzungen zum Aktivieren.

Viele Grüsse
Marc
 
Huhu,
genau, mit dem was du zuletzt sagst, verstehst du mich genau richtig! Ich kann den Makromodus nicht manuell aktivieren, auch, wenn ich das ensprechende Symbol "drücke". Ich habe eben das erste mal mit Nachteinstellung Bilder gemacht und danach nochmal versucht, auf Makro umzustellen - und zack, ging es plötzlich.... Aber auch nur kurz.... Dann musste ich wieder drauf verzichten...
In der BDA steht leider nichts dazu, nähere Informationen soll man sich aus dem Handbuch holen, welches ich aber leider nicht besitze.... :-(

Edit: Ich glaube, ich komme der Sache langsam näher. WIe's scheint, muss ich auf "Programm" stellen, um Makro manuell einstellen zu können - macht ja eigentlich auch Sinn, wenn man erstmal drauf gekommen ist... *hmpf*
 
Stop, Leute, mal ganz langsam:

1.) Grünes Rechteck = Technikmuffelvollautomatik --> Aufnahmeprogramm, kaum manuelle Eingriffe möglich
2.) Taste mit Blume = Makromodus --> Fokusierbereichsbegrenzer!

Somit bleiben die Verstellwege im Objektiv bei normalen Aufnahmen recht kurz. Erst bei Aktivierung des Makromodus wird der größtmögliche Verstellweg freigegeben. Das ermöglicht einerseits in normalen Situationen eine schnelle Fokusierung und andererseits extrem geringe Gegenstandsweiten.

Diese Taste mit der Blume hat also keine Auswirkungen auf die einstellbare Brennweite, Blende, Belichtungszeit und Signalverstärkung. Das wird durch das eingestellte Aufnahmeprogramm gesteuert. ;)

Grüße
Volzotan
 
Öh - ähm - Also: eigentlich bestätigt dass doch dann meinen tollen Laien-Verdacht, dass es an der Grundeinstellung lag, oder? :eek: Wie gesagt, sobald ich von Automatik auf "Programm" umstelle, funktioniert's, und ich kann Makro manuell einstellen....
Aiaiai.... welch Startschwierigkeiten, danke euch für eure Hilfe!!! :)
 
Zurück
Oben