CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlingsjagd mit dem 18200 Vr

Für mich ist es doch erstaunlich, was das 18-200 in der langen Brennweite liefert. Es rechtfertigt immer mehr den Ruf eines "Immerdrauf". Steffens Bilder untermauern das.

Um Irenes Neugier nach einem Eisvogel zu beruhigen, hier ein Kleiner Eisvogel, gar nicht so selten in diesen Tagen.
D200, Sigma 150
Gruß Eberhard
99570.jpg
 
Hallo Eberhard,

Das stimmt, im Moment ist der Kleine Eisvogel, wenn man ihn am richtigen Ort sucht, nicht so selten. Bei meinem Fundort flogen auch mehrere umher. Aber es war nur auf einem kurzen Aschnitt unseres Rundganges.

Hier auch ein Bild, vom letzten Sonntag. D70s, Micro 105mm, ohne Blitz.
Ausschnittvergrössert. Farbe und Schärfe korr.

@Heinz: Vielen Dank für die Hilfe!

Mit Grüssen Guido
99576.jpg
 
@ Götz,

ich hatte schon gesagt, daß ich überrascht bin von den Schmetterlingsbildern des Nikon 18-200, obwohl es ja eigentlich keine echten Makros sind.
Mich würde aber interessieren, ob man die Makrofähigkeit dieses Objektives mit Hilfe eines Achromaten verbessern kann, um es noch universeller zu machen.
Ich habe einen Canon 500 D, 72 mm, den ich für solch einen Test zur Verfügung zu stellen würde.

Gruß Eberhard
 
Hallo zusammen,

Sooo sieht der Distelfalter aus den ich oben mit dem Kleinen Fuchs verwechselt habe.

Mit Grüssen Guido

board-post.cgi
 
Hallo Guido & Eberhard!

Schöne Bilder auch von Euch, ich wußte gar nicht, dass es einen kleinen Eisvogel als Falter gibt.

Besonders gut gefällt mir der Distelfalter, weil sich das Orange so schön vom kühlen Hintergrund abhebt!

Und weil's so viel Spaß macht hier mal meine neuesten Jagderfolge:

99706.jpg

99707.jpg

99708.jpg


Gruß Steffen
 
Zurück
Oben