CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Stromproblem bei F 1 -n

a.linther

Mitglied
Mitglied seit
25 Nov 2011
Beiträge
10
Ich habe vor kurzem eine Canon F 1- n erworben, Die Kamera war günstig und hat fast keine Gebrauchsspuren. Da ich sie ohne Batterie übernommen habe, konnte ich die Funktion nicht testen.
Wegen der Problematik mit der nicht mehr erhältlichen PX 625 Zelle habe ich mir bereits einen MR 9 - Adapter besorgt. Im Zusammenwirken mit einer 386 Silberoxyd - Zelle liefert er die geforderten 1,35 V Spannung. Dies hat bei anderen meiner Kameras immer einwandfrei funktioniert (z.B. FTb).
Bei meiner frisch erworbenen F1 hingegen nicht. Beim Batteriecheck bleibt die Meßnadel immer deutlich unter dem Index, welcher die volle Ladung anzeigen soll. Die Einstellung zum Batteriecheck (ASA 100 - 1/2000 sec.) war korrekt vorgenommen. Beim normalen Betriebszustand schlägt die Nadel des Belichtungsmessers nicht aus. Auch mit einer zu Kontrollzwecken eingesetzten neuen HD 625 Zelle mit 1,5 V Spannung ergab sich die selbe Problematik.
Es hat den Anschein, als würde der Strom aus der Zelle nicht richtig in das System der Kamera geleitet.
Was tun ? Hatte schon mal jemand das gleiche Problem und wie lässt sich das beheben?
 
Ich kenne die Kamera nicht, aber die ersten Verdächtigen in einem solchen Fall sind natürlich die Kontakte im Batteriefach. Ansonsten hilft wohl nur eine Operation am offenen Herzen, und die ist ohne Reparaturhandbuch sicher kaum zu machen, wenn man sich sowas denn überhaupt selber zutraut.

Viel Grlück - Reinhold
 
@grommi:

Das war auch mein erster Gedanke. Nach Überprüfung zeigte sich aber keinerlei Korrosion und auch mechanisch scheint alles in Ordnung.

@Jack:

Ich habe mir die Anleitung mal angesehen. Das erscheint mir zu kompliziert. Ich würde vermutlich mehr zerstören als ich reparieren könnte.
Bleibt mir wahrscheinlich nur der Weg, einen Reparateur in meiner Nähe zu suchen (und hoffentlich zu finden), der mich finanziell nicht über den Tisch zieht und trotzdem weiß, was er tut.

Vielen Dank Euch beiden.
 
Ich hatte unlaengst meine F-1n mit Power Winder F bei Helmut Redl in Wien zum Service. Die Kamera ist ebenfalls mint, war aber durch offenkundig langes Nichtbenutzen bereits etwas verharzt (zaehe, schwergaengige Schalter ...). Dazu funktionierte der Drehschalter fuer den Belichtungsmesser nicht mehr einwandfrei, die Messnadel im Sucher huepfte herum oder blieb gleich ganz unten ...

Alles nun behoben fuer rund EUR 180,- :)
 
Ebenso wenig in Deiner Nähe, aber sicher genauso gut: http://www.kameraspezi.de/
Die Leute bieten sogar so eine Art Schnellservice an. Falls Du Dir mal Dessau und Umgebung angucken willst, dann bringst Du einfach früh die Kamera dort vorbei und holst sie abends wieder ab.

Grüße
Blaubär
 
Ebenso wenig in Deiner Nähe, aber sicher genauso gut: http://www.kameraspezi.de/

Einem guten Reparateur schicke ich meine kranken Kinder gerne auch per Post, gut verpackt und versichert natuerlich.

Meine Nikon F2-Familie pendelt gerade zwischen Nottingham und Wien - Kuraufenthalt bei Sover Wong :daumenhoch_smilie: Leider serviciert Sover ausschliesslich die F2 ...
 
F1-n repariert

Ich konnte mein Problem lösen. Die Kamera wurde von meinem Fotohändler vor Ort, Foto Wolfgang Greiss, Leverkusen repariert. Es handelte sich um einen defekten Belichtungsmesser.
Die Reparatur erfolgte schnell, unspektakulär und gründlich innerhalb von 10 Tagen und hat mich 165,- Euro gekostet. (mit Garantie) Gleichzeitig wurden alle Lichtdichtungen mit erneuert.
Jetzt funktioniert alles wie gewünscht. Ich kann diesen Service nur empfehlen.
 
Na dann weiterhin viel Spaß mit dem Zossen. :z04_photos:

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben