CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Studioblitzanlage und 300D

bluetopas

Mitglied
Mitglied seit
9 Jan 2008
Beiträge
27
Wie kann ich eine Studioblitza

Wie kann ich eine Studioblitzanlage zusammen mit der Canon 300D (nur E-TTL-Steuerung über Mittenkontakt) betreiben? Gibt es für die 300D einen Blitzschuhadapter, an den ich Synchronkabel anschließen kann? Oder geht´s nur mit dem eingebauten Blitz und entsprechenden Fotozellen?

Viele Grüße

Axel
 
Die Studioblitzanlage kann an

Die Studioblitzanlage kann an der linken Seite der Kamera (Synchronbuchse)angeschlossen werden. Die richtige Belichtung wird dann im "M" Modus mit der Blende eingestellt. Die Verschlusszeit sollte dann 1/60 sek. betragen.

Gruß Horst
 
Hallo Horst, sorry, aber da is

Hallo Horst, sorry, aber da ist keine Synchronbuchse
sad.gif
Die hat -glaube ich- nur die 10D.

Viele Grüße

Axel
 
Hallo,
ein Teilnehmer meines


Hallo,
ein Teilnehmer meines Seminars hat mit einer 300D
mit der Blitzstudioanlage fotografiert. Es muß in der Bedienungsanleitung stehen, wie externe Blitzgeräte angeschlossen werden.

Gruß Horst
 
Hallo, leider steht dazu garni

Hallo, leider steht dazu garnichts in der Anleitung. Und die Telefon-Hotline erzählt Blödsinn. Es gibt nur Canon-Zubehör für den Anschluss von Canon-EX-Blitzgeräten (Blitzschuh, Verteiler, Kabel). Diese sind 5-polig und übertragen alle Funktionen, passen aber nur zu bestimmten Canon-Blitzen.

Viele Grüße

Axel
 
Es geht über den Mittenkontakt

Es geht über den Mittenkontakt vom Blitzschuh, über einen "Blitzadapter für Kameras ohne Blitzkabel-Anschluss" den man im Fachhandel kaufen kann. Foto Brenner hat ihn auch.
Gruß Horst
 
Das wäre der einfachste Weg, w

Das wäre der einfachste Weg, wenn sich Canon an den Standard halten würde. Genau da habe ich aber meine Zweifel. Der Canon-eigene Blitzschuh hat eine Elektronik inkl. Batterien eingebaut. Das macht mich stutzig. Vielleicht reicht der Impuls aus dem Mittenkontakt der Kamera absichtlich nicht für Fremdblitze aus? Oder ist er zerstörerisch stark? Zur Absicherung ihrer Gewinne bzw. Produkte traue ich Canon und Co. alles zu. Wenn meine Blitzanlage da ist, werde ich es mit mulmigem Gefühl testen.

Viele Grüße

Axel
 
Meine Umfrage in den Hamburger

Meine Umfrage in den Hamburger Fotogeschäften war nicht besonders ergiebig. Die Adapter sind so nicht zu verwenden, man muss ihren Metallfuß teilweise abkleben/isolieren. Ob die Elektronik das überlebt bzw. die Blitze auslöst, weiß keiner genau. Einer meinte, ein Kunde hätte es ausprobiert, und es hätte nicht funktioniert. Der Kunde hätte den Adapter zurückgebracht.

Viele Grüße

Axel
 
Hi Axel,

ich hatte dies lei


Hi Axel,

ich hatte dies leihweise mit Hensel Studioblitz benutzt, es funktionierte einwandfrei.

www.profiflash.de dann in Zubehör gehen.

Gruss,
soenarto
 
Ich habe gerade den Elektra-IR

Ich habe gerade den Elektra-IR-Auslöser (Foto Brenner Versand, 49 Euro) erhalten und gleich ausprobiert. Er funktioniert zusammen mit der Dörr-Studioblitzanlage einwandfrei. Bei Ebay ist heute ein 39 Euro-IR-Auslöser von Dörr zu bekommen, allerdings "nicht so schön".
Ein IR-Auslöser ist mir dann doch lieber als per Kabel.

Viele Grüße, Axel
 
Zurück
Oben