CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Synch Spiegel -Verschluss F-1N

Ando

Läuft öfters hier vorbei
Mitglied seit
7 Jan 2010
Beiträge
355
Bei den laengeren Zeiten (unter 1/30) schliesst bei meiner F-1N der Verschluss und nach einer ganz kurzen Verzoegerung faellt erst der Spiegel. Ich verstehe das als Feature und nicht als Bug, vermutlich ist das so als Ausgleich zur nicht vorhandenen Spiegelvorausloesung konstruiert.
 
Das würde ich mal im Auge behalten, bei meine F-1N ist das nicht so.
 
Ich hab das mit meiner T-90 verglichen, Stellung B, Blick von vorne durchs Objektivbajonett:

  • F-1N: nach Freigabe des Ausloeser schliesst der Verschluss und erst dann faellt der Spiegel
  • T-90: beide Vorgaenge lassen sich nicht unterscheiden, Verschluss schliesst, waehrend der Spiegel faellt
Sorry, ich will euch nicht auf die Nerven gehen, aber es gibt soviel zu entdecken und zu vergleichen ... ;) Und falls mein Exemplar defekt ist, schick ich es dem Haendler retour, dafuer brauch ich aber ein Bild was klappt und was nicht ... Waere schade, denn die Kamera ist mint.
 
Habe gerade diesen Test nochmal mit meiner F-1N gemacht: sie benimmt sich genau wie deine T90. Verschluss und Spiegel ragieren synchron. Könnte also sein, dass bei dir die langen Zeiten etwas verharzt sind bzw. die Spiegelfunktion.
 
Habe gerade diesen Test nochmal mit meiner F-1N gemacht: sie benimmt sich genau wie deine T90. Verschluss und Spiegel ragieren synchron. Könnte also sein, dass bei dir die langen Zeiten etwas verharzt sind bzw. die Spiegelfunktion.

Vielen Dank, das wird sich doch hoffentlich vom Fachmann richten lassen, auch wenn es wieder kostet ... :(
 
Dazu noch ein Hinweis > der Spiegelanschlagdaempfer im Spiegelkasten oben loest sich auf und Teile davon kleben bereits auf dem Spiegel. Waere es denkbar, dass dieser Umstand fuer die Verzoegerung sorgt, also dass der Spiegel ganz einfach eine zeitlang kleben bleibt? Aber das muesste ja dann auch bei den kurzen Verschlusszeiten so sein?
 
Das könnte aber des Pudels Kern sein, Ando, denn bei den langen Zeiten muss der Spiegel ja länger oben bleiben und klebt dann ergo da oben einen Augenblick länger fest, denn diese bröseligen Dämpferreste kleben wie Sau. Schab das mit einem in Alkohol getränkten Q-Tip runter und klebe eine neue Dichtung drauf (==> www.kameradoktor.de). Die Reste auf dem Spiegel extrem vorsichtig entfernen!
 
Ach waer das schoen wenns so waere ... (aus "Der goldene Reiter", frei nach M. Mueller-Westernhagen ;o)) Denn das waere mit Abstand die kostenguenstigste Reparatur. Selber trau ich mich als zittriger Kaffee-Junkey nicht ran, ich werde die Werkstatt meines Vertrauens in Wien konsultieren.

Was ich jedoch nicht verstehe, ist, dass der "verzoegerte Spiegelfall" nur bei den langen Zeiten auftritt, jedoch nicht bei den kurzen und nicht, wenn ich die Kombi in Blendenautomatik ausloese. Wird bei den kurzen Zeiten ggf. der Spiegel aktiv runtergeklappt, bei den laengeren nicht?
 
sorry, irrtuemlich doppelt gepostet ...
 
Update: War heute in der Kamera-Werkstaette und habe die Kombination vorgefuehrt. Auch der Fachmann meint, es habe mit dem "sticky mirror" zu tun, dass a) der Spiegel mit Verzoegerung faellt und b) die F-1 in Zeitautomatik bei Serienbildschaltung aus dem Takt kommt.

Gelobt wurde der schoene Zustand der Kamera, die F-1 sei sehr gesucht, der von mir bezahlte Kaufpreis wurde als guenstig bezeichnet. Vor lauter Freude griff ich mir in der Werkstaette auch gleich ein FDn 35/2.0 aus dem Gelegenheiten-Schrank, rund EUR 60,-, Blendenlamellen allerdings veroelt und Fokusring mit Spiel, aber das wird natuerlich ohne Aufpreis fachgerecht behoben (die Objektive kamen ungesichtet direkt vom Einkauf, darauf wurde ich zuvor hingewiesen).

Am Freitag darf ich die Kamera abholen, bis dahin vertreibe ich mir die Wartezeit mit "Canon F-1 Neu - Der Profi unter den Reflexkameras" von Guenter Richter, vwi, 1981. Literatur zum Geraet ist schwer zu finden, ueber Tipps wuerd ich mich sehr freuen!

Die Backup-Kamera musste ich heute leider reklamieren, der Haendler erstattete den Kaufpreis sofort zurueck. Grund war eine lahme Messnadel, die in der Nachfuehranzeige erst bei hoeheren Lichtwerten aktiv wurde. Das koennte man natuerlich reparieren lassen, aber laut Werkstaette ist das ein ziemlicher Aufwand, da das Messwerk voellig zerlegt werden muss. Ich fand jedoch sofort Ersatz in Schweden, eine sehr schoene F-1 mit eye level finder FN, die ich via ebay orderte.

Ein ereignisreicher Tag was F-1 betrifft - jetzt brauch ich dann einmal ein bisschen Ruhe ... ;)
 
Hei Andreas,

ein Spottpreis für das 2,0/35! Guter Fang! Berichte mal, wie es ist. Oder besser: stelle Fotos damit ein...

Viel Spaß, Grüße
Franki
 
Literatur zum Geraet ist schwer zu finden, ueber Tipps wuerd ich mich sehr freuen!
Als kleine Empfehlung "Die Welt der neuen F-1" Allerdings taucht das nur sehr selten auf. Habe mein Exemplar grad beim Buchbinder gehabt, nun ist es wieder fast neu.
 
Update: Habe heute meine F-1 vom Service abgeholt. Alles funktioniert jetzt wie es soll! :daumenhoch_smilie:

Ursache war, wie von euch vermutet, der klebrige Spiegelschlagdaempfer, der die Kombi Kamera und Motor drive im Zeitautomatik-Modus aus der Synchronisation brachte.

Ein grosses Dankeschoen fuer euren Input!!
 
Zurück
Oben