Hallo Robert!
Erstmal: Gratul
Hallo Robert!
Erstmal: Gratuliere. Du bist von einer guten Kamera (Sony 717) auf eine sehr gute Kamera umgestiegen.
Um mit der DSLR allerdings auf sehr gute Ergebnisse zu kommen, musst Du etwas mehr Zeit in die Einarbeitung investieren als bei Deiner 717.
Zu Deiner 1. Frage: Die 300D ist eine Relfexsucher-Kamera. D.h. das Licht (Bild) das durch das Objektiv faellt, wird von einem Spiegel in den Sucher umgelenkt. Dieser Spiegel klappt beim Ausloesen hoch (kannst Du hoeren) und 'belichtet' den Sensor. Bei DSLRs ist es, zum Beispiel, bauartbedingt nicht moeglich, den Monitor als Sucher zur Aufnahme zu verwenden. Ist aber kein Nachteil, ausser Du machst haeufig Aufnahmen in Bodennaehe. Aber auch dafuer gibts eine Loesung...
Die Sony hat einen elektronischen Sucher, vergleichbar mit einer Videokamera. Vorteil: Du siehst genau das was auch auf Dein Bild kommt.
Nachteile: Er zieht etwas nach bei schnellen Bewegungen und ist relative grob. Zu grob um z.B. die Schaerfe bei feinen Details im Makro-Bereich zu beurteilen.
Was Du wahrscheinlich mit 'optischen Sucher' meintest ist ein 'Durchsicht-Sucher'- im Prinzip eine optische Glasroehre, die dir in etwa anzeigt, was Dein Objektiv aufnimmt. Findet man in sogenannten 'Sucherkameras'. Bei der DSLR siehst Du genau was auch Dein Objektiv sieht. Besser gesagt, ca. 98% davon...
Zu Deiner 2. Frage:
In Automatik kannst Du fast nichts falsch machen. Allerdings wirst Du bald rausfinden, dass Du alle Moeglichkeiten nur dann ausreizt wenn Du die sog. 'Kreativ-Programme' einsetzt (P, Tv, Av, M und DOF). Was die Dir genau bringen, lernst Du am Besten aus dem Handbuch und durch Probieren (Du verschwendest ja keine Film) ;-)
Zum letzten Punkt: Durch den groesseren Sensor bei der 300D (CMOS, anstelle von CCD bei der 717)hast Du auch keine so grosse Tiefenschaerfe. Daher kann bei manchen Bildern der Eindruck entstehen, nur die Mitte sei scharf. Um eine groessere Tiefenschaerfe zu erhalten, benoetigst Du eine kleinere Blende. Das kannst Du leicht ausprobieren: Stell die Kamera auf <P> und drehe nach dem Scharfstellen am Einstellrad. Du wirst sehen, dass sich Zeit und Blende gleichzeitig veraendern. Das nennt man 'Shiften' (Verschieben) und damit kannst Du ohne die Belichtung zu veraendern, die Belichtungszeit und die Blende verstellen. Entweder um eine groessere (geringere) Tiefenschaerfe zu erhalten oder Bewegung einzufieren oder zu verwischen.
Probiers aus.
Du wirst sehen, nach einiger Zeit erreichst Du mit der 300D sehr gute Ergebnisse. Und was jetzt noch kompliziert und umstaendlich klingt, geht bald wie von selbst.
Lass Dich nur nicht entmutigen. Der Aufwand lohnt. Und wenn Du eine Frage hast: Dazu gibts das Forum und das Handbuch.