CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Unterschiede 30 vs 33

Ich habe auch die EOS50 und da

Ich habe auch die EOS50 und das BatteryPack BP-50 dazu. Gerade wenn man etwas größere Hände hat, ist ein solcher Griff Pflicht. Plötzlich haben alle 4 Finger auf dem Griff Platz. Hochformat macht richtig Spaß damit. Was der BP-50 leider noch nicht hat, ist die Taste für den Belichtungsspeicher und das Wählrad. Immerhin der Auslöser ist vorhanden.
Neuere Modelle sind da besser ausgestattet, soweit ich weiß.
Auf den Griff wollte ich auf keinen Fall mehr verzichten, die Vorzüge der Batteriekompatibilität kommen da noch hinzu!
 
> Hallo, ich konnte mit de

> Hallo, ich konnte mit dem BP300 meine EOS 30 überhaupt erst richtig verwenden, ohne wußte ich nicht wie ich die Kamera halten soll. Alles in allem ein feines Teil. Es gibt aber auch einen Nachteil: die extrem billige Bauweise. Der Drehknopf zum Abschalten des Auslösers hatte schon nach ein paar mal benutzen den Dienst quittiert, was bei der Bauweise kein Wunder ist. Er lies sich aber ohne Probleme überbrücken. Aber die Stabilität ist im Vergleich zu einem VG-10 oder PB-E1 einfach lächerlich und fast schon frech. (Ich arbeite seit Jahren mit einer 1N und hatte auch schon die 5 und kann das denk ich gut beurteilen. Meine EOS 30 habe ich aus diesen Gründen wieder Verkauft)
 
Hallo Lutz, die extrem billige

Hallo Lutz, die extrem billige Bauweise ist schon ein Problem. Der Hauptdrehschalter steht bei mir immer auf so dass ich hiermit bis jetzt keine Probleme hatte. Allerdings ist er mir schon ein paar mal passiert, dass ich beim Umgreifen der Kamera versehendlich ausgeloest habe. Allerdings habe ich die EOS auch noch nicht so lange. Wenn ich etwas neues ueber das BP-300 erfahre, melde ich mich diesbzgl. wieder. Gruss Paul
 
Zurück
Oben