Liebe Leute,
Nahaufnahmen im Garten sind ein leicht zu erreichendes Motiv, das aber immer wieder seine "Belichtungs"-Tücken hat.
In gestalteten Gärten werden weisse Blütenfarben immer wieder als Stilelement eingesetzt. Weiss neutralisiert benachbarte Farbtöne, die vielleicht im direkten Kontakt nicht harmonieren und weiss kommt abends in der blauen Stunde besonders gut raus.
Ich habe immer wieder weisse Blüten aufgenommen.
Bei mildem Licht und bedeckten Himmel und nach einem Regen sind solche Motive ganz gut beherrschbar. Der Kontrast hält sich in Grenzen und mit einem niedrig-empfindlichen Film hat man ganz gute Voraussetzungen. Als Belichtungstechnik habe ich Spotmessung auf eine benachbarte Stelle, eine Graukarte oder meist in die Handinnenfläche ( als ständig verfügbarer Ersatz für Graukarten ) verwendet und bin ganz gut klargekommen.
Mir ist es bisher aber nie richtig gelungen weisse Blüten im knackigen Morgenlicht, bei Steif- oder Gegenlicht so ins Bild zu setzen, dass die Brillianz des Originals noch irgendwie "rüberkommt".
Bei Beichtung auf Nachbarbereiche, kommt das weiss ohne Zeichnung und ausgewaschen, belichtet man knapper, kommt das Blütenblatt schon matt, in Richtung grau und die Schatten sind "abgesoffen".
Hat jemand einen Tip, mit welcher Belichtungstechnik und mit welchen Filmen man so kontrastreiche Motive in den Griff bekommt?
Mit blütenreichen Wünschen
zur blauen Stunde aus Berlin
Helmut Schubert
Nahaufnahmen im Garten sind ein leicht zu erreichendes Motiv, das aber immer wieder seine "Belichtungs"-Tücken hat.
In gestalteten Gärten werden weisse Blütenfarben immer wieder als Stilelement eingesetzt. Weiss neutralisiert benachbarte Farbtöne, die vielleicht im direkten Kontakt nicht harmonieren und weiss kommt abends in der blauen Stunde besonders gut raus.
Ich habe immer wieder weisse Blüten aufgenommen.
Bei mildem Licht und bedeckten Himmel und nach einem Regen sind solche Motive ganz gut beherrschbar. Der Kontrast hält sich in Grenzen und mit einem niedrig-empfindlichen Film hat man ganz gute Voraussetzungen. Als Belichtungstechnik habe ich Spotmessung auf eine benachbarte Stelle, eine Graukarte oder meist in die Handinnenfläche ( als ständig verfügbarer Ersatz für Graukarten ) verwendet und bin ganz gut klargekommen.
Mir ist es bisher aber nie richtig gelungen weisse Blüten im knackigen Morgenlicht, bei Steif- oder Gegenlicht so ins Bild zu setzen, dass die Brillianz des Originals noch irgendwie "rüberkommt".
Bei Beichtung auf Nachbarbereiche, kommt das weiss ohne Zeichnung und ausgewaschen, belichtet man knapper, kommt das Blütenblatt schon matt, in Richtung grau und die Schatten sind "abgesoffen".
Hat jemand einen Tip, mit welcher Belichtungstechnik und mit welchen Filmen man so kontrastreiche Motive in den Griff bekommt?
Mit blütenreichen Wünschen
zur blauen Stunde aus Berlin
Helmut Schubert