CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Weitwinkel FD aber welches

hedfeld

Rookie
Hallo zusammen,

ich möchte


Hallo zusammen,

ich möchte mir für meine A1 ein Weitwinkel zulegen-vorrangig für Landschaftsaufnahmen. Habt Ihr Erfahrungen mit den Weitwinkel-Zooms z.B. Soligor 19-35mm 1:3,5-4,5? Oder sollte ich mir lieber eine Festbrennweite zulegen? Wenn ja welche könnt ihr mir empfehlen?

Gruß
Tim
 
>Bei Landschaftsaufnahmen

>Bei Landschaftsaufnahmen mag ein Weitwinkelzoom ausreichen, aber die Verzeichnung ist doch meistens ganz erheblich. Für Architektur u.ä. sind sie jedenfalls nicht sonderlich geeignet. Ich würde mal im Sigma-Programm stöbern, ich habe den Eindruck, die liefern etwas schärfere Bilder als Soligor.
 
Hallo Tim,

ich wuerde davon


Hallo Tim,

ich wuerde davon die Finger lassen, habe mit solchen (baugleichen) WW-Zoom= s keine guten Erfahrungen gemacht. Dann doch besser die original Canon FD-= Objektive. Das 2,8/28 ist sehr gut ! Bei 24 mm w=FCrde ich nach dem Sigma 2,= 8/24 suchen. Dieses hatte sowohl im ColorFoto (bestes 24er ueberhaupt ! Be= sser als Canon, Nikon usw.) als auch inm fotomagazin (Testergebnis "super"= ) prima abgeschnitten. Wenn es weniger WW sein soll : Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem= 2,8/35 gesammelt !

Viel Erfolg wuenscht

Paul
 
Hallo,

der richtige Weitwin


Hallo,

der richtige Weitwinkelspaß fängt erst unterhalb 28mm an, alles darüber ist eher kurze Normalbrennweite.

Ich besitze das Sigma 24/2,8 und muß sagen, daß es recht gute Ergebnisse liefert, im Preis-Leistungsvergleich wohl ungeschlagen. Man merkt dennoch, daß es kein Spitzenobjektiv ist, an den Rändern verzeichnet es und in den Ecken vignettiert es etwas.

Im preiswerten Bereich wäre ich aber sehr vorsichtig mit Weitwinkelzooms, die Qualität ist häufig nur mit mangelhaft zu bezeichnen.

Einen Eindruck kannst Du unter www.photodo.com bekommen, wo etliche (auch ältere) Objektive einem unabhängigen MTF-Test unterzogen wurden. Dies ist nicht der alleinige Qualitätsbeweis, aber eine schlechte MTF-Bewertung kann auch von sonst guten Eigenschaften nicht kompensiert werden.

Gruß,
Axel
 
Hallo,

ich bin auch auf der


Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Weitwinkel - übers Wochenende hatte ich das Sigma 17-35mm, 2,8 zum Test. Heute bekomme ich die Bilder, werde dann berichten. Das Sigma hat sehr gute Bewertungen, der Test wird es zeigen.
Tamron bringt im Dezember auch ein 17-35mm, 2,8 raus und in der Zeitung Foto Magazin wurde der Prototyp bereits lobend erwähnt.
Canon ist mit seinen lichtstarken Objektiven in diesen Brennweiten leider für uns ambitionierte Hobbyfotografen nicht erschwinglich :-(

LG, chica
 
Hallo,

die Sigmas (17-3


Hallo,

die Sigmas (17-30EX und 15-30EX) bekommen tatsächlich sowohl in Tests als auch von den Händlern sehr gute Noten. Allerdings gibt es die nur für den EOS-Anschluß und nicht für FD.

Gruß, Axel
 
Hallo,

das mit den WW-Zooms


Hallo,

das mit den WW-Zooms hatte ich schon befürchtet. Erschwingliche anständige Lösungen gibt es wohl vor allem für FD nicht. Werde wohl erstmal das Sigma 24/2,8 ausprobieren-echt erschwinglich und hat ja echt spitze MTF-Werte!

Vielen Dank

Gruß Tim
 
Hallo,
ich habe seit Jahren d


Hallo,
ich habe seit Jahren das 2,8-20 mm von Canon und habe damit die besten Erfahrungen, besonders in der Landschaftsfotografie gemacht.
Die Qualität stimmt einfach.
Zum WW Zoom würde ich aufgrund der oft nicht guten Abbildungsleitung nicht raten.
Das 20.er gibt es noch als gute gebrauchte auf Börsen, oder evtl. bei ebay
Gruss Roland
 
Ich kann Roland nur zustimmen.

Ich kann Roland nur zustimmen.
Ich besitze auch ein FD 20mm. Ein absolut klasse Objektiv.
Ebenfalls kann ich auch nur gutes über mein FD 24mm sagen.
Aber wenn du einmal durch ein 20 er geschaut hast...Beide natürlich von Canon
Gruss Eddi
 
Zurück
Oben