CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welches Zoom 28er oder 3556 mit IS

lutz_ks

Aktives Mitglied
Mitglied seit
10 Jan 2008
Beiträge
71
Hallo,

möchte mir ein Zoom


Hallo,

möchte mir ein Zoom Objektiv für meine 10D zulegen und bin noch etwas unschlüssig.

Eigentlich wollte ich mir was mit durchgehender 2.8er Lichtstärke kaufen.

Da gäbe es u.a. ein 24-70 von Sigma für ca. 400 EUR, alternativ das Canon 24-70 (in L Qualität) für 1400 EUR.

Alternativ, wenn es den ein Canon sein soll käme noch das Canon 28-135 IS mit Image Stabilisator in
Frage. Das hat aber leider nur eine Lichtstärke von 3.5-5.6. Wenn es durchgängig 3.5 hätte wäre es keine Frage, da der IS ja ca. 1 Blende ausgleicht, aber so frage ich mich, ob ich nicht vielleicht mit dem Sigma besser bedient wäre? Oder lohnen die 1000 EUR Mehrpreis für das Canon L?

Was würdet Ihr nehmen?

Gruss Lutz
 
Hallo Lutz,

beruecksichtige


Hallo Lutz,

beruecksichtige dabei bitte auch, dass die 10D einen Verlaengerungsfaktor von 1.6 hat. D.h. 24-70mm entsprechen tatsaechlich 38-110mm beim KB-Film. Wenn Du also ein Zoom bis in den Weitwinkelbereich suchst, gibt es z.B. folgende Moeglichkeiten:

Canon 17-40/4.0 L hervorragende Kritiken, ca. 900 EUR
Canon 17-35/2.8 L gebraucht mittlerweile erschwinglich
Canon 16-35/2.8 L gebraucht mittlerweile erschwinglich, neu ca. 1700 EUR
Sigma 17-35/2.8-4 EX sehr gute Kritiken, ca. 450 EUR
Sigma 15-30/3.5-4.5 EX Brennweite mglw. etwas kurz, ca. 650 EUR

Und dann gibt es noch die Reihen von Tokina, Tamron, etc., die aber meist eher mittelmaessig abschneiden (s.a. www.photodo.com)

Gruss,
Axel
 
Hallo Lutz,

wie Axel schon


Hallo Lutz,

wie Axel schon geschrieben hatte, musst Du an den crop-Faktor denken.

Im WW-Bereich bietet sich schon noch g=FCnstigeres an :

Das =E4ltere Sigma 3,5-4,5/18-35 asph. (habe ich selbst und wurde auch in dp= review gelobt f=FCr den Gebrauch an DSLR) oder das dort als plastic fantasti= c bezeichnete Tamron/Tokina 19-35- Ebenfalls wohl f=FCr Canon-DSLR (crop-Fak= tor) gut geeignet.

Bei den von Dir genannten Objektiven w=FCrde ich das IS ausschliessen - ich = hatte es selbst. Es ist -typisch f=FCr einfache Zoomkonstruktionen- bei offe= ner Blende nicht so gut. Vor allem wenig Kontrast, Sch=E4rfe l=E4sst auch zu w= =FCnschen =FCbrig. Man muss so immer noch einmal 1-2 Blenden abblenden und ver= liert so den IS-Vorteil - und hat sich daf=FCr eine gr=F6ssere Sch=E4rfentiefe e= ingekauft, die manchmal gar nicht gewollt ist.... und so ganz klein und ko= mpakt ist es auch nicht und die mechanische Qualit=E4t ist auch nicht mit de= n "besseren" zu vergleichen.

Wenn Du das Geld f=FCr die Canon L-Objektive =FCbrig hast......

Ansonsten sind das bereits gennate Tamron 2.8/28-75 und die Sigmas mit dur= chgehend 2,8 durchaus zu empfehlen. Habe auch zu denen bei dpreview viele= gute und eigentlich keinen schlechten Erfahrungen gelesen.

Viel Erfolg bei der Auswahl !

Paul
 
@Axel (Baloo2k):

De


@Axel (Baloo2k):

Den Verlängerunsfaktor habe ich berücksichtigt. Ein 15-30er habe ich schon, ebenso 70-200, d.h. ich benötige etwas um die Lücke zwischen 30 und 70 zu schließen.
 
Zurück
Oben