CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Wildblumen im Frankenland

Sylvia, schreib' mal die Preise dazu!:z04_Flucht:
 
Sylvia, schreib' mal die Preise daz

Gute Idee, bald folgt eine Preisliste. :z04_Flucht:


Hier sind noch welche - noch kostenlos. ;)


Drüsiges Springkraut 20160709-IMGP7205 Amlingstadt Kopie 1200 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 640

- 121 - Knospen Drüsiges Springkraut


Drüsiges Springkraut 20160709-IMGP7072 Amlingstadt  Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 1250

- 122 - Drüsiges Springkraut


Drüsiges Springkraut 20160709-IMGP7194 Amlingstadt  Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100

- 123 - Drüsiges Springkraut mit hellerer Blüte
Diese Pflanze wächst fast überall. Meistens sehe ich es an Straßenrändern und Uferböschungen von Flüssen, Bächen und Seen.
Das Drüsige Springkraut wird vielerorts als standortfremd und verdrängend bekämpft.
Alle Arten der Springkrautpflanzen sind in frischem Zustand leicht giftig. In der Volksmedizin hat diese Pflanze keinen besonderen Stellenwert. In manchen Regionen verwendet man diese Pflanzenart in hoher Dosierung als Brechmittel, in geringer Dosierung als harntreibenden Tee.
Die Blüten lassen sich zu Gelee oder Parfait verarbeiten und die Samenkapseln können gekocht/gedörrt verzehrt werden. Die Samen sind ölhaltig und schmecken nussig; sie sind roh und gekocht genießbar. Aus den Blättern lässt sich in geringen Mengen auch der Farbstoff Lawson (Henna-Farbe) gewinnen.


Gewöhnliches Seifenkraut 20160730-IMGP8265 Dörrnwasserlos Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 140.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100

- 124 - Gewöhnliches Seifenkraut
Die für manche Tiere giftige Pflanze wurde früher als Waschmittel genutzt. Heute findet sie noch in der Naturmedizin Anwendung, wozu sie vorwiegend in China, Iran und der Türkei kultiviert wird. In der Tumorbehandlung wird das ebenfalls aus dem Seifenkraut gewonnene pflanzliche Proteintoxin Saporin bereits in Tests angewendet.


Mädesüss 20160709-IMGP7069 Amlingstadt  Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 640

- 125 - Mädesüß
Mädesüß enthält unter anderem Salicylate, Flavonoide, Gerbsäuren, ätherisches Öl und Zitronensäure, außerdem ein schwach giftiges Glykosid, das bei entsprechend hoher Dosierung Kopfschmerzen auslösen kann. Verwendung findet Mädesüß in der Küche, als Duftpflanze und als Heilpflanze.
Kulturgeschichtliche Besonderheiten:
Mädesüß war eine der wichtigsten Pflanzenarten der keltischen Druiden. Die Kelten nutzten sie u. a. als Färbemittel für Stoffe. Aber auch später wurde sie vor allem wegen ihres Duftes geschätzt. Imker rieben ihre neuen Bienenstöcke mit dem nach Honig duftenden Kraut aus, damit die Bienen sie annahmen. Mädesüß wird heute noch oft dem Met zugesetzt, um einen angenehmeren Geschmack zu bekommen. Im frühneuzeitlichen England kochte man die Blüten in Wein, um ihn als Stimmungsaufheller zu trinken, und Mädesüß kam neben anderen Kräutern wie Dost oder Gundermann auch ins elisabethanische Bier, während Hopfen als Bierzutat dort zu der Zeit noch verpönt war.


Büschelschön 20160707-IMGP6072 Dörrnwasserlos Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125

- 126 - Büschelschön (Phacelia)
Die ursprüngliche Heimat der Gattung Phacelia ist hauptsächlich das westliche Nordamerika, die östlichen USA und Südamerika, also nur die Neue Welt. Verwildert kommt Büschelschön an Straßen- und Wegrändern, auf Äckern und Schuttplätzen vor.
Verwendung findet diese Pflanze bei uns in der Landwirtschaft als Bodenverbesserer, als Zwischenfrucht und Gründünger, als Futtermittel, im Weinbau und als Imkerpflanze für Bienenwiesen.



Die meisten meiner Texte und Informationen stammen übrigens aus Wikipedia und verschiedenen Naturpflanzenseiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sylvia, du bist wirklich ein wandelndes Lexikon und du hast die Pflanzen wunderschön in Szene gesetzt. Besonders gut gefällt mir das Drüsige Sprinkraut #123. Ist das eine Orchideenart? Der Blüte nach könnte es sein..
 
Nein, das gehört nicht zu den Orchideen.
Ich glaube, es gibt sogar die Gattung Springkräuter. Ich schau noch mal nach.
 
Ich glaube, es gibt sogar die Gattung Springkräuter. Ich schau noch mal nach.

Wuchert bei uns auch wie verrückt, neben dem Riesenbärendings und dem kaukasischen... na was die Leute so alles einschleppen. 125+126 gefallen mir am besten!

Gruß Andreas
 
Mir ist gerade eingefallen, dass ich mit diesem Thread auch weitermachen könnte. Es gibt ja nun wieder sehr viele Wildblumen.

Hier nun Alant.
Alant wird schon bereits seit er Antike Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Als Gewürz wird diese Blume heutzutage nicht mehr verwendet. Der Geschmack ist harzig und bitter. Früher wurde sie als Heilmittel gegen alle möglichen Krankheiten eingesetzt: Gegen Husten, Krämpfe, Magenschwäche, Magen-/Darmbeschwerden, Blähungen, Gelbsucht und Würmer. Äußerlich bei Wunden, Ekzeme, Krätze und Geschwüre. Die Liste war lang. In Siebenbürgen und im Spreewald wurde Alant gegen Brustschmerzen wie Tabak geraucht.
Heute wird Alant noch gegen Husten verwendet, auch als Bestandteil im Hustensaft.

_IMG3850 16. Mai 2019 Haigergrund.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 640

- 127 -


_IMG3853 16. Mai 2019 Haigergrund.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 500

- 128 -


_IMG3865 16. Mai 2019 Haigergrund.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800

- 129 -
 
Diese Aufnahmen finde ich ganz toll und informativ, ich sehe sie erst jetzt zum ersten Mal, weil du den thread jetzt wieder zum Leben erweckt hast.
 
Danke Heinz.

Falls das ein Mod liest - einige meiner Texte sind nicht mehr lesbar. Weiße Schrift auf weißem Hintergrund. Kann die Schrift in schwarz umgefärbt werden?
 
Hallo Sylvia,

Hat dieser Alant eine oder mehrere Blüten?

Wir fanden vor ein paar Tagen bei uns am Tössufer solche Blumen, aber mit mehreren Blüten an einem Stängel.
Grüsse und einen schönen Sonntag,

Guido
 
Am Donnerstag war ich in einem NSG in Baden-Württemberg unterwegs.
Unter anderem fand ich auch Sonnenröschen.
Die Sonnenröschen lieben sonnige Plätze und schließen ihre Blüten bei Dunkelheit und Nässe.
Geöffnet sind sie ab etwa 20 Grad.


_IMG3849 16. Mai 2019 Sonnenröschen.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 640

- 130 - Sonnenröschen in gelb


_IMG3929 16. Mai 2019 Sonnenröschen.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400

- 131 - Sonnenröschen in weiß
 
Der Diptam blüht bald. Diptam ist sehr selten, die Pflanze ist bereits seit 1936 geschützt und darf daher nicht gesammelt werden. Die Pflanze wird 60 bis 120 cm hoch.
Diptam war früher als Heilpflanze sehr geschätzt und fand gerne Verwendung in der Frauenheilkunde, zur Stärkung der Funktion der Verdauungsorgane und Nervenstärkung.
Die Pflanze enthält in ätherischen Öle, die sich im Sommer auch entzünden können. Erklärt wird dies durch die Brennglaswirkung bei Tröpfchenbildung. In der Dämmerung kann man bei Windstille und großer Hitze an der Pflanze kleine blaue Flammen sehen.


_IMG4008 16. Mai 2019 Diptam.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 420.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800

- 132 - Diptam in Reih und Glied


_IMG3824 16. Mai 2019 Diptam.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320

- 133 - Diptam Blütenknospen


_IMG3905 16. Mai 2019 Diptam.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 640

- 134 - Diptam vom Vorjahr und jetzt


_IMG3902 16. Mai 2019 Diptam.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 640

- 135 - Die einzige Blüte am ganzen Hang
 
_IMG4005 16. Mai 2019 Kugelblumen.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 420.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800

- 136 -


_IMG3825 16. Mai 2019 Kugelblume.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320

- 137 -

Es wächst im Main-Tauber-Kreis auch das Kugelblümchen. Nähere Infos habe ich dazu leider nicht gefunden. In unserer Gegend habe ich es jedoch noch nie gesehen.

Kugelblumen-Arten enthalten das chemisch noch unerforschte Glykosid Globularin, das für giftige Nebenwirkungen verantwortlich gemacht wird. Weitere Inhaltsstoffe sind Zimtsäure, Mannit und Aucubin.
(Quelle: Wikipedia)
 
Zurück
Oben