Hallo telefan,
wenn dir Lichtstärke 4,0 ausreicht, empfehle ich ganz klar das FDn 4/200 von 1980 (ohne Chromring). Es ist das beste lichtschwächere 200er, das Canon zwischen 1959 und der EOS-Zeit gebaut hat (R- und FL-Versionen eingeschlossen).
Ganz prägnant ist die Innenfokussierung, weswegen sich das Objektiv mit dem kleinen Finger scharfstellen lässt. Es ist oft für unter 100 Euro zu haben.
Das FD 2,8/200 (meins in Chromringversion) ist nach meiner praktischen Erfahrung nicht ganz so perfekt, aber immer noch recht gut in der Bildqualität.
Vorteile des 2,8-er:
- helleres Sucherbild
- besser scharfzustellen
- sieht besser aus (Proportionen gegenüber der Kamera)
Nachteile des 2,8er:
- schwerer als das 4,0
- größer als das 4,0
- beide Versionen haben keine Innenfokussierung (schade), die optische Leistung soll bei der FDn-Version ohne Chromring noch optimiert worden sein. Ist mir bisher aber nicht aufgefallen.
Dritte Möglichkeit wäre noch das FDn 4/200 Macro, das als selteneres Spezialobjektiv allerdings deutlich teurer gehandelt wird. Es kann (anders als die anderen Canon-Macroobjektive) auch ohne Zwischenring bis zum Maßstab 1:1 aufnehmen.
Die Bildqualität im Nahbereich ist exzellent, im Fernbereich so wie bei den anderen.
LG, Thomas