Hallo Irene.Es gibt Foto wo man große Blendenöfnung nimmt,dabei ist meistens die Spiegelung nicht hinzukriegen,man kann lediglich damit ganz weichen Hintergrund bekommen und ,wenn Tropfen ganz klein ist vielleicht auch den und sogar bei der Blende 5,6 oder 8 ist für mich persönlich der Tropfen zu weich.
-Wie machst du denn das, dass bei Blende 22 dein Hintergrund verschwimmt??? -
Also normalerweise wenn keine störende Gegenstände
in der unmittelbarer Nähe (weniger als 20-30cm)im Hintergrund sind wird der Hintergrund bei1:1 Maßstab langsam auch weich.Das Problem ist ,wenn du Tropfen im Gras fotografierst ist überall nur Gras im Hintergrund und zwar schon weniger cm. nach dem Tropfen.Da sollte man entweder selbst Hintergrund machen (mit Fotos ,Blumen oder anderen
Gegenständen)oder das Motiv mit dem guten Hintergrund auswählen.Z.b.nach dem Regen auf den Blümen die Tropfen mit den anderen Blümen im Hintergrund wie bei diesem Foto:unten.
Oder du kannst einen Konvertor oder irgenwelche Vergrößerungslinse benutzen und mit diesen hilfsmittel kriegst du den Hintergrund sogar bei f/51 nur noch 1cm zusehen (und kleine Tropfen kannst du noch besser darstellen ;-).
Als Faustregel benutze ich bei den Regentropfen nur Makroobjektiv (weil die zugroß sind) und bei Nachttau oder Spinnenetzen noch eine zusätzliche linse.
Fotos nur mit dem Makroobjektiv: