CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Noch Paar Tropfen

roman_s

Kennt den Türsteher
Mitglied seit
12 Jan 2008
Beiträge
832
86918.jpg
 
Deine Tropfenbilder sind der Wahnsinn.
Ich schaffe das einfach nicht. Jedes mal, wenn ich Tropfen fotografiert habe, schmeiße ich die meisten Fotos weg (Dank Digi!!)
Würdest du bitte einmal Aufnahmedaten verraten???
Danke im voraus - ich werde dir sicher keine Konkurrenz machen :-)
Grüßle - Irene
 
Hallo Irene.
Die Aufnahmedaten sind ja wie immer möglichst kleine
Blendenöffnung so ab 22 damit die Spiegelung zusehen ist ,dann schönes Hintergrundbild und Verwacklungsfreie Zeiteinstellung (muss du wissen vieviel es bei dir ist -freihand) oder mit Stativ.
Ich benutze Manuelle Einstelung mit TTL-Steurung des
Blitzes.Die Fokusierung -Manuel +SB800.

Was klappt bei deinen Bildern genau nicht:unscharf?,keine Spiegelung ,unschönes Hintergrund?
 
Nun habe ich meinen vermutlich Hauptfehler. Ich dachte immer, ich muss eine große Blendenöffnun nehmen, damit der Hintergrund unscharf wird.
Wie machst du denn das, dass bei Blende 22 dein Hintergrund verschwimmt???
Und geblitzt habe ich bisher auch nicht.
Also auf jeden Fall zwei neue Ansatzpunkte.
Was bei mir nicht klappt ist, dass der Tropfen nicht scharf ist und keine Spiegelungen drauf sind.
Grüße - Irene
 
Danke Irene für die vorweggenommene Formulierung! Habe genau die gleichen Probleme ...

Gruß
Andreas
 
Hallo Irene.Es gibt Foto wo man große Blendenöfnung nimmt,dabei ist meistens die Spiegelung nicht hinzukriegen,man kann lediglich damit ganz weichen Hintergrund bekommen und ,wenn Tropfen ganz klein ist vielleicht auch den und sogar bei der Blende 5,6 oder 8 ist für mich persönlich der Tropfen zu weich.
-Wie machst du denn das, dass bei Blende 22 dein Hintergrund verschwimmt??? -
Also normalerweise wenn keine störende Gegenstände
in der unmittelbarer Nähe (weniger als 20-30cm)im Hintergrund sind wird der Hintergrund bei1:1 Maßstab langsam auch weich.Das Problem ist ,wenn du Tropfen im Gras fotografierst ist überall nur Gras im Hintergrund und zwar schon weniger cm. nach dem Tropfen.Da sollte man entweder selbst Hintergrund machen (mit Fotos ,Blumen oder anderen
Gegenständen)oder das Motiv mit dem guten Hintergrund auswählen.Z.b.nach dem Regen auf den Blümen die Tropfen mit den anderen Blümen im Hintergrund wie bei diesem Foto:unten.
Oder du kannst einen Konvertor oder irgenwelche Vergrößerungslinse benutzen und mit diesen hilfsmittel kriegst du den Hintergrund sogar bei f/51 nur noch 1cm zusehen (und kleine Tropfen kannst du noch besser darstellen ;-).
Als Faustregel benutze ich bei den Regentropfen nur Makroobjektiv (weil die zugroß sind) und bei Nachttau oder Spinnenetzen noch eine zusätzliche linse.
Fotos nur mit dem Makroobjektiv:
87306.jpg
87307.jpg
87308.jpg
87309.jpg
 
ganz herzlichen Dank, Roman, für deine Hinweise. Die sind auf jeden Fall sehr hilfreich!
Du bist ein wirklicher Meister in der Tropfenfotografie.
Und nun verrate ich dir mein Wunschziel für 2006:
Auch einmal einen schönen Tropfen fotografieren zu können :-)
Grüßle - und ein erfolgreiches Jahr für dich, Tropfen für Tropfen!
Irene
 
Noch meilenweit vom großen Vorbild entfernt - aber dank Deiner Tipps endlich auf dem richtigen Weg!

Hier mal die Schmuddeltropfenvariante:



Viele Grüße
Andreas
87333.jpg
 
Andreas Hannig!!!Hauptsache Prinzip ist klar,danach kann man experimentieren Z,b.mit dem Hintergrund.
Ich würde noch raten selektiv den Tropfen zu schärfen ,dann sieht die Spiegelung noch besser aus.
87337.jpg
87338.jpg
 
@Andreas
du bist wirklich auf dem richtigen Weg!
@Roman
dein Hundetropfen ist der absolute Hammer, ich habe laut gelacht! Irre, was man da machen kann, wenn man(n)'s kann.
Grüßle Irene
 
Zurück
Oben