CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterling mit Tautropfen

roman_s

Kennt den Türsteher
99864.jpg
 
99867.jpg



Gleicher Schmetterling von anderer Seite aufgenommen.
2 Ebenen aufeinander gelegt mit Helicon Focus
 
Sagenhaft!!!!
Solche Bilder lassen einen vor Neid erblassen.

Gruß Reiner
 
Untere 2 Bilder :f/8 ,1/6sec, iso 320, 2 Ebenen aufeinander gelegt(also f/16)
Nikon D200,Sigma 150mm ,Stativ,SVA kein Blitz,Crop 50%
 
Hallo
in der Börse biete ich ein Tokina Makro an , damit klappen solche aufnahmen auch ;-)
Gruß
Holger
Tolle Aufnahme die Du hier zeigst !!
 
@Roman:

Kannst du mal kursz erklären wie das geht mit den zwei Ebenen ?
Hab schon mal davon gehört aber wie funktioniert das in der Praxis ?

Wäre nett :)

LG
-Henning
 
Hallo Henning,
Wichtig dabei ist Stativ zu benutzen und die gleiche einstellung für die Beleuchtung .Man soll NICHT Stativ verschieben sonst wird nix.
Einfach Stativ einstellen und eiene Reihe von Fotos mit verschieden schärfeebenen machen (gleche einstellung für die Belichtung -Wichtig).

Nachdem man mehrere Fotos gemacht hat ,hat man dann auf einem Foto schärfe Z.b. vorne auf dem anderem in der Mitte und so weiter.

Danach öffnest du die Fotos mit dem Helicon Focus (es gibt free Version)
und auf ein Klick macht das Programm alle Bilder zu einem ,dabei werden die fotos auf einander abgestimmt.


Ich werde das Programm öfters benutzen ,da ich festgestellt habe ,dass ich oft nicht kleinere Blende wählen kann als z.b 5,6 da die Zeiten danach zu den Verwacklungen führen.Oder bei der Vergrößerung 1:1 oft ist es unmöglich sogar mit der kleinsten Blende alles was man will in die Shärfenebene rein zu bekommen.
Sogar hier konnte man noch paar Bilder in der Vorderer Ebene machen ,da die Tropfen vorne unscharf sind.
Aber das waren nur erste Versuche ,später werde ich schlauer
happy.gif
 
Hallo Roman,

wie immer sehr gelungen!

Hallo Henning,

nach einem Tip von Michael (Mickman) mache ich es bei Fotos mit großem monochromem Hintergrund (der nach dem Schärfen rauschen würde) mit PS so:

ganzes Bild markieren, rechter Mausklick: Kopie in neue Ebene,
Hintergrundebene schärfen , in neuer (Vordergrund-)Ebene alles wegradieren, wo ich die Schärfe haben will.

Beispiel vorher - nachher:

99931.jpg


99932.jpg


Den Unterschied sieht man auf großen Ausdrucken natürlich noch deutlicher als hier an den 700pixel-Minis.

LG
Martina
 
@Roman

Danke für die Info ! Werde das Tool mal checken :)

@Martina

Was du beschreibst ist aber was ganz anderes. Du schärfst das Bild nach
und zwar nur die wichtigen Teile im Bild (Motiv) und nicht den
Hintergrund (was zu Farbrauschen führt). Diese Methode des selektiven
Schärfen ist mir bekannt und ich nutze sie auch.

Was Roman macht ist aber was ganz anderes. Er belichtet mehrere Auf-
nahmen des selben Objektes mit unterschiedlichen Schärfenebenen und
kombiniert sie dann um möglichst viel Tiefenschärfe (die beim Makro
eher gering ist) zu bekommen.

@all

Gibts auch ne gute/einfache Möglichkeit das mit PS hinzubekommen ?

LG
-Henning
 
Was Roman macht ist aber was ganz anderes.

Ach so, das hatte ich nicht mitgeschnitten. Hirn weggeschmolzen...
crazy.gif


LG
Martina
 
Zurück
Oben