CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Warum überhaupt eine Canon Kamera?

Warum? Was für eine Frage

Warum? Was für eine Frage.-)

Es war einfach so das die erste Canon am besten in Händen lag und desweiteren der Fortschritt seitens Canon mir mit der Technik sehr entgegen kam. So wuchsen wir zusammen.

Es gibt heute einfach Vorteile für eine Canon und sein System. Läßt sich m.e. nicht diskutieren sondern nur erfahren:)

Gruß Roman
 
Warum Canon? Nun, zu der erste

Warum Canon? Nun, zu der ersten (T 70 glaube ich, hieß sie?) bin ich wohl eher zufällig gekommen. Der nächste Schritt vor nunmehr 15 Jahren war die EOS 600, die mich nie im Stich gelassen hat und mir eigentlich auch heute noch gut gefällt. Naja, und in diesem Jahr ist dann die EOS 300 D dazugekommen. Als digitale SLR kam natürlich nur eine Canon in Betracht, weil ich von der analogen EOS mehrere Objektive hatte, die ich - allen Unkenrufen zum Trotz - auch mit durchaus guten Ergebnissen an der digitalen SLR einsetze.

Gruß Burkhard
 
Warum?
War über Jahrzehn


Warum?
War über Jahrzehnte begeisterter Olympusanhänger, fotogrrafierte mit OM 2, OM 4 TI, die Kameras für mich die High Lights des jeweiligen technischen Standarts, auch heute noch denke ich mit Wehmut daran, sowas wie das 2,0/90 Macro werde ich wohl nie wieder kriegen.
Überhaupt, die Macroaufnahmemöglichkeiten waren m.E. unerreicht. Leider ist Olympus dann bei der Entwicklung des Autofokus ausgestiegen. Ich habe eine Fehlsichtigkeit schon immer gehabt, nie ein Problem, bis dann im Alter auf einmal auch noch eine Lesebrille hinzukam. Jetzt häuften sich unscharfe Aufnahmen. Zunehmend wurde ich untreu, schielte nach Autofokus, beschäftigte mich damit. Gleichzeitig entwickelte sich die Aussicht, digital zu fotografieren. Dann habe ich in diesem Frühjahr den Entschluß gefaßt: du verkaufst die Olympusausrüstung und steigst in ein zukunftssicheres Spiegelreflexsystem ein. Nikon oder Canon, lange habe ich gebraucht, F 80 oder EOS 30, da bekam ich von einem Kollegen die F 75 geliehen, irgendwie kam ich nicht zurecht. Fing schon an zu zweifeln, ob der Entschluß richtig ist. durch das Erscheinen der neuen EOS 30 V veranlaßt, nahm ich dann eine "alte" 30 bei einem Fotohändler in die Hand, probierte die Augensteuerung aus und siehe da, sie ließ sich im Geschäft in wenigen Sekunden auf meine Augen trotz Brille mit Bivokalgläsern kalibrieren und funktionierte. Der Autofokus war merklich schneller, das USM Objektiv sehr leise. Als ich dann die Informationen über die neue 30 V las, habe ich mich entschlossen und sie bestellt. Nachteil: jetzt mußte ich noch 3 Monate warten. Kurzentschlossen legte ich mir als Zweitgehäuse noch die 3000V zu, als sie besonders günstig angeboten wurde, damit ich mit den Objektiven, die ich vor der Kamera bekam, schon fotografieren konnt.
Ergebnis, ich bin zufrieden, habe in ein zukunftssicheres System investiert, dabei gleich darauf geachtet, nur Objektive zu kaufen, die auch digital geeignet sind. Prompt kommt jetzt die 20D, diesmal bin ich von Anfang an dabei.
Finanziell war das ganze auch noch machbar, weil ich zu meinem Erstaunen, für meine Olympus Schätze zum Teil fast die Neupreise aus den 80er und 90er Jahren erzielte. Da spüre ich wieder die Wehmut. Bin gespannt, ob ich in 20 Jahren für das L-USM 4/70-200 noch 600 € erziele, für mein 2,8/180 von Olympus habe ich die bekommen.
 
Hallo,

ich habe mich noch g


Hallo,

ich habe mich noch gar nicht entschieden, weil ich totaler Neueinsteiger und dieses Posting auch gleich mal benutzen will, um artig Guten Tag zu sagen, wie sich das in jedem Forum gehört :)

Ich hatte eine Zeitlang eine Powershot A-5 aber habe nur hier und da Urlaubsbilder gemacht. In den letzten Monaten (nicht zuletzt wegen einiger Wüsten- und Wadi-Ausflüge in den arabischen Emiraten) habe ich angefangen, mich für Fotografie zu interessieren und mich langsam auf einen Kauf vorzubereiten. Zuerst will ich erst einmal einen Fotokurs machen und zum üben habe ich mir eine alte und billige Olympus OM10 gekauft.

Ich denke, ich werde mittelfristig wohl eine analoge und eine digitale Kamera im oberen Mittelfeld kaufen.

Canon interessiert mich besonders, da ich die Firma beruflich gut und lange kenne (allerdings nicht den Fotobereich) und wohl deswegen eine Sympathie habe und weil nach allem, was ich bisher gelesen habe, das Produktangebot sehr ausgewogen ist und für jeden Anspruch und Preisklasse etwas dabei zu sein scheint.

Deswegen bin ich ja hier gelandet, um mich weiter zu informieren. Ich werde also erstmal viel lesen und dann hier und da mit blöden Fragen auffallen :)
 
also ich hab mir vor ca. 350 j

also ich hab mir vor ca. 350 jahren mal eine analoge Canon gekauft, weil ich drauf spekuliert habe, dass ich meinem Vater zumindest leihweise ein paar Objektive abschwatzen kann - ok, hat nicht funktioniert :-(

Somit war aber bei dem Umstieg auf Digital klar, dass es wieder ne Canon wird, damit ich nicht wieder neue Objektive kaufen muss. So einfach ist das. Und ich finde der Preis der 300D ist mit einer der Günstigsten.
 
Hallo zusammen ,muß halt

Hallo zusammen ,muß halt au mol mei Senf dazugebbe.
Ich habe mit ein alten Agfa Sucherkamera aus den 50er Jahren angefangen(Lottospiel vielleicht wirds was)Meine erste eigene war dann eine Revue M3 mit dem Ziel SW - Fotos selbst zu entwickeln,Habe dann auch einen Kurs besucht (mit17) und die Wunderwelt der selbstentwicklung kennengelernt.War einfach klasse.Später hab ich mir meinen Traum erfüllt eine OM2n von Olympus.Canon damals noch für mich unerschwinglich,Nikon gar kein Thema.Bei demGehalt waran "Rubine und Diamanten" gar nicht zu denken.Mit der Olympus habe ich dann sehr lange rumgeknipst und vor allem Dias gemacht.Vor einpaar Jahren (ja das Alter)bekam ich wärend einer Tour durch die Washington Mal mit ihren ganzen Sehenswürdigkeiten,bekam ich die wahnsinns Rückenschmerzen mit dem ganzen Fotokram im Rucksach und ich entschloss mich mir eine Kompaktknipse, eineEspio 160 von Pentax zu kaufen.Ohz Wunder die kann ja fast das selbe wie meine alte OM2n.Aber vor zwei Jahren hat mir das nicht mehr gereicht,Und ich habe mich relativ schnell für eine gebrauchte EOS300 entschlossen.Ich kann euch sagen das war der Hammer .Spitzenqualität für das kleine Geld.Nur noch superscharfe Fotos kein Ausschuss,einfach klasse.Aber die Entwicklung.Ein Urlaub lässig mal 100 - 120 € für die Bilder .(Dias wollte ich nicht mehr alles eingescant und weg damit,Dia-Abend darauf freut sich jeder :-( )Da habe ich mir überlegt,von der EOS 300 zur 300D ist ein kleiner Schritt und Digital ist kein Foto umsonst geschossen,rausschmeisen kann ich es immer noch später.Somit hbe ich mir nach ca 30 Jahren Knipsen endlich den Traum einer Canon erfüllt weil Preisleistung einfach super sind.Man bekommt sehr viel Kamera und Qualität für relativ wenig Geld.
Grüße Hardy
 
Hallo zusammen

Na, bei mir


Hallo zusammen

Na, bei mir gings eigentlich ganz anderst zur Canon.
Vor etwa 2 Jahren kaufte ich mir eine Kompacktdigitalkamera von Minolta, und knipste so hi und da mal herum. Nur war ich nie zufrieden mit der Bildkqualität, man konnte ja kaum was einstellen bei diesem Ding "im warsten Sinne des Wortes". Als ich immer öfter Fachzeitschriften über die Fotographie las und Galleriern besuchte, bekam ich schnell mal den drang zu einer Spigelreflexkamera.
Ich schaute mir jenste Tests an und probirte dies und das Modell mal aus. Aber ein Hersteller konnte
mich da doch überzeugen und dies war Canon. Nur welches Modell. ich tendirte immer auf eine digitale EOS 300d. Als aber der Aufruf kam, dass Canon eine neue 20d heraus bringt, war ich sehr fesst entschlossen eine ocassion 10d mir zuzulegen wegen dem Preisverfall, da der Preis für eine gebrauchte ja fasst so hoch war wie eine neue 300d. Und da griff ich dan auch zu.
Bis jetzt habe ich eine so wahnsins freude am Fotographieren mit dieser Kamera da würde mir eine Welt zusammen brechen wenn ich sie nicht mer hätte.Wohl dies erst 2 Mohnate her ist seit ich sie habe.
freundliche Grüsse manuel st.
 
Hi Leute,

ich suche eine &U


Hi Leute,

ich suche eine Übersicht, in der alle EOS Modelle mit ihren technischen Daten/Funktionen aufgeführt sind.
Die Infos sollten nicht so allgemein gehalten sein, wie im Canon-Museum.
 
Hallo Henryk,

wenn du im Mu


Hallo Henryk,

wenn du im Museum auf die "Spezifikationen" gehst, erhälst du pro Kameramodell einzelne Daten. Reichen die dir? Hier ein Beispiel:

http://www.canon.com/camera-museum/camera/f_camera.html

Die technischen Daten sind recht umfangreich, die einzelnen SonderfunktionenCF Funktionen sind m.e. nicht beschrieben.

Vielleicht kommt der folgende Link deinen Gedanken näher:

http://consumer.usa.canon.com/ir/controller?act=ProductCatIndexAct&fcategoryid=111

Viel Spaß damit,
Gruß Roman
 
Mein Weg zu Canon war verworre

Mein Weg zu Canon war verworren:

Vor einigen Jahren stand der Kauf einer Spiegelreflex ins Haus, nach einigem Überlegen wurde es eine Nikon.

Dann kam meine Frau an die Reihe: nach einer IXUS APS sollte es eine IXUS digital werden. Sieht ja auch einfach besser aus als die anderen. Da die alte APS Ixus trotz der bekannten Mängel des APS Systems ganz hervorragende Fotos machte lag die Ixus 430 als Nachfolger nahe. Ja doch, ich sehe die Lücke in der Argumentation sehr wohl, die Entscheidung war aber genau richtig...

Vor kurzem mußte dann meine alte Sony 707 ersetzt werden. Meine Wahl fiel auf die G6. In jedem Test wurde ausdrücklich die gute Bildqualität gelobt, sie paßt gut in meine großen Hände und hat ein sehr lichtstarkes Objektiv. Außerdem ist sie nicht so teuer, daß ich mich in 3 oder 4 Jahren ärgern müßte wenn ich den nächsten Sprung vornehmen will. Daneben geht sie so gerade noch in die Jackentasche und kann deshalb immer mit.

Ehrlich gesagt bin ich kein Fan (mehr) von riesigen schweren Fototaschen. Die Nikon bleibt deshalb meist zu Hause und einige meiner schönsten Aufnahmen der letzten Jahre entstanden mit der Ixus 430! Und das trotz der offensichtlich limitierten Einstellungsmöglichkeiten. Die G6 erweitere ich jetzt noch mit einem guten externen Blitz für Parties etc. und dann soll es erstmal gut sein. Qualitativ und von der Auflösung bietet die G6 für die nächsten Jahre genug. Jetzt ist erstmal der G3 Macintosh dran mit Investitionen... Hoffentlich hält die G6 genauso lange und gut mit!
wink.gif


Gruß, Klaus
 
Mein Weg war sehr umwegig,
&u


Mein Weg war sehr umwegig,
über Voitländer und Minolta (SRT MCII und X-700) und auch Pentax WR 35-90) dann endlich digital mit FinePix 3800 und Optio S40.
Bis dann die entgültige Entscheidung für digital in Form einer 20D kam. Hauptgrund: Auslöseverzögerung.
Die Pentax begleitet mich auf Reisen mit leichtem Gepäck, ansonsten nur Canon....
Gruß,
MIke
 
Aus meiner Situation schnell e

Aus meiner Situation schnell erläutert:
Da ich eine umfängliche Leica R- und M-Ausrüstung besitze und damit analog sehr zufrieden bin, ging es nur um den Parallelausritt in die Digitalwelt.
Und hier kam für mich nach ausführlicher Recherche nur Canon infrage.
Bekanntlich überholt sich die Digitalentwicklung ständig selbst, so daß ich bewußt "nur" die 20D erwarb.
Bei den Objektiven sollte es dagegen schon für mich akzeptabel sein und so kam es zu:
1,4/50, 2,8/100 Makro, 2,8/200 L und 1,4x Extender. Im Weitwinkelbereich (und beim Cropfaktor 1,6) sieht es bei Canon nicht sehr rosig aus. Daher zunächst das Tokina 12-24, welches mechanich und optisch deutlich besser ist, als die Konsumeroptiken v.C.
Darf ich mal fragen, was du (Admin) mit diesen Infos vorhast?

Grüsse, Wolfram
 
Hallo Mike, "Weil die Cano

Hallo Mike, "Weil die Canon Kameras good sind", nicht umsonst haben sie den Markt. Es gibt natürlich auch andere gute Marken, aber . . . Alle Fotos auf meiner Hp sind mit der Canon G5 gemacht. Habe mir aber jetzt auch die 20D gekauft, bzw. werde sie erst in zirka einer Woche abholen. Ich versuche das neue Tamron 18-200 DI Objektive und bin gespannt was die Qualität bringt. Werde natürlich Probe/Testaufnahmen machen. Frage bitte: Was für Objektiv(e) verwendest Du mit der 20D?

Grüße Roland aus Salzburg Mit der Kamera gesehen www.foto-roland.com
 
Natürlich falsch!! Die Fo

Natürlich falsch!! Die Fotos auf meiner Home Page wurden mit der Pro 1 gemacht, nicht der G5. Mit der Kamera gesehen www.foto-roland.com Grüße an Alle, Roland
 
Warum Canon und wie kam ich da

Warum Canon und wie kam ich dazu?
In einem Buch von Bernd Ritschel hatte ich gelesen, daß wer sich alle Bereiche der Fotografie offnhalten will, entweder Canon oder Nikon kauft (oder bei zuviel Geld Leica un Contax). Ich gehöre zur ersteren Gruppe und den Zuschlag bekam letztlich Canon, da mein Vater zu der Zeit einen Canon Camcorder mit IS besaß.
Mit der SLR Fotograie begann ich Ende 1998.Meine Erstusüstung bestand aus einer 50E plus Sigma 2.8-4.0 28-105 mm später kam noch ein Sigma 50 mm 2.8 EX hinzu.
2001 schließlich hatte ich endlich das Geld für das EF 4.5-5.6 100-400 mm L IS.Die "L" Qualität (optisch wie mechanisch) begeistete mich sofort.Nach 3 wöchigem Urlaub und intensivem Einsatz aller 3 Objektive begannen die Sigma`s zu streiken.Bei beiden viel der Autofokus aus und die schon immer extrem schwergängige Brennweitenverstellung beim 28-105 trug ihr Übriges zu meiner "Begeisterung" bei.
Für den Islandurlaub 2002 kaufte ich mir das EF 20-35 mm 3.5-4.5.Was für ein Unterschied!
2004 schließlich kam das neue EF 17-40 4.0L raus und die ersten Testberichte waren vielversprechend.Ich verkaufte mein 20-35 wieder un estand das L Objektiv.Dieses besitze ich(hochzufrieden) bis heute.
Seit 2000 ist die 1V/1VHS auf dem Markt.Seit dier Zeit träumte ich von diesr Kamera.Auch die rasanten Enwicklungen im digitlen SLR Sektor brachten mich nicht von der 1V ab, kostet doch eine digitale Canon SLR, mit allen Eigenschaften einer 1V und Vollformat-Chip ca. das 4 fache (1DsMkII)!
Dises Jahr im Januar efüllte ich mir meinen Traum und holte mir die 1V in der HS-Variante, die übrigens von Canon Deutschland offiziell gar nicht mehr angeboten wird, denn dieses Bundle kostet entschien weniger als eine 1V plus zuätzlichem Booster BB E2, obwohl man in beiden Fällen exakt das Gleiche bekommt.
Vor kurzem kam dann noch ein ebenfalls nicht leicht zu besorgender externer Blitz 550 EX dazu (komisch der 540er EZ wird auf Canon Deutschland dagegen noch angeboten) und im Moment warte ich noch auf den Fernauslöser.
Noch was zur Canon Verkaufspolitik-Canon Österreich wie auch Canon Schweiz bieten z.B. die HS Variante nich offiziell auf ihrer Hompage an.Das verstehe mal einer.
Seit Januar habe ich mit meiner Neuanschaffung ca.16 Filme belichtet in den Bereichen Landschaft, Tiere, Hochzeit und Portrait.Das Handling ist (canongemäß) super, die Augensteuerung vermisse ich gar nicht und ich liebe es einfach wie gut diese 1,5 kg in den Händen liegen.
Übrigens habe ich noch nie mit einer anderen Einstellung als TV oder AV gearbeitet.Nur einmal bei Blitzlichtaunahmen in einer Höhle letztes Jahr, habe ich an meiner 50E das "P" ausprobiert.
Parallel zu der AF Ausrüstung hab ih übrigns auch meine Liebe für en MF wiederentdeckt und fotografiere (vorzugsweise s/w) mit meiner alten Praktika LTL und Brennweiten von 30-135 mm.

Grüße Jürgen
 
Ich habe schon immer mit einer

Ich habe schon immer mit einer Canon fotos gehmacht,
zuamfang mit der 50E dann G5 und nun mit der der 20D und bin da mit zufriden.
 
Hallo und "guten Morgen&#3

Hallo und "guten Morgen" Ihr da draußen !

Ich "knipse" schon etliche Jahre mit verschiedenen Kompakten immer zum "mitnehmen". Meine erste Slr war die Minolta SRT 101b die ich damals zusammen mit einem Tokin 35-105mm 1:3,5-4,3 und Konverter 2x kaufte. Die besitze ich auch immer noch, vielleicht aus Sentimentalität.
Irgendwann hat sich mein Interesse an guten und schönen Bildern gesteigert und ich erstand die Eos 300 mit den Kit Objektiven 28-80 + 80-200. Ehrlich gesagt weil ich das manuelle Einstellen leid war und die EOS mir nicht nur von der Bedienung her am besten gefallen hat, sie war für das Geld zu dem Zeitpunkt wohl auch das Beste.

So richtig Lust am Fotografieren hat eigentlich aber meine "alte" Digitale Kodak CX 4300 geweckt die ich kurz danach kaufte.
Vor etwa drei Jahren habe ich angefangen eine Homepage für unsere zweite Heimat auf Kreta zu bauen. Und dafür brauchts Fotos.
Kurz danach kam die HP für unser Rollerforum dazu, und ich fing an abzulichten "was mir vor die Linse" kam. Aber zufrieden mit dem Resultat war ich nie.
Zum Hobby Motive abzulichten gehört ein wenig Geld , und meine Prioritäten lagen meist woanders.

Mittlerweile bin ich wohl soweit mir zumindest im Analogen Bereich eine gute Ausrüstung zu zulegen.
Eine Dslr wäre fein, aber ich warte lieber noch etwas, ich denke das ich nicht so falsch liege wenn ich sage das die Fotos selbst mit einer 10 oder 20D nicht besser würde (?) als mit der EOS 300. Man hat nur widerum mehr Möglichkeiten. Ich muß aber zugeben das ich es fein finde wenn man die Resultate auf einem wenn auch kleinen Display inkl. ein paar Daten kontrollieren kann.
Vielleicht nächstes Jahr ? ( Aber dann richtig ;-) )Es gibt ja noch andere Vorteile.
Aber erst einmal werde ich weiterhin Kontaktabzüge machen und auf CD Brennen lassen und dann entscheiden was ich in Papierform haben möchte.
Die Automatikprogramme an meiner Kamera setzen so langsam Grünspan an, auch mit meiner drei Wochen alten Ixus 700 macht es manuell viel mehr Spaß.
Das ist auch einer der Gründe warum ich mich hier angemeldet habe. Wie einem geholfen wird weiß ich spätestens seit ich online in verschiedenen Foren bin.
Die moderne EDV ist schonendollesding.

Meine "Ausrüstung" bisher :
Canon EOS 300
EF 24-85 USM
mit Pol bzw. UV-Filter
die Kit-Objektive 28-80 + 80-200 incl UV-Filter
Speedlite 420 EZ
Velbon VS-3 Stativ
und einiges anderes Zubehör
( ein Weitwinkel brauch ich noch )

Digital :
Canon Ixus 700 als "Immermit"
(schon klasse was die Kleine kann )

Denis


http://www.matala-kreta.de
http://www.habana-mojito.com
 
Zurück
Oben