Wenn schon die Bremse reinhauen, dann aber bitte richtig. Denn was bremst mehr als eine alte Filmkamera? Hier wird der rechte Zeigefinger automatisch vom Gehirn angehalten, weil hier die Rotstiftzellen die ganzen Kosten (inkl. Zeit für den Filmwechsel) rund um den Film sehen. Ergel schaue ich lieber zweimal hin, ob sich das Motiv jetzt wirklich lohnt und wenn ja, wie ich es am geschicktesten auf den Film banne.
Was das nun wieder damit zu tun hat erschließt sich wohl nur Ihnen..
Aber ihre Fragen beantworte ich dann doch gern..
Generell habe ich schon noch ein paar Fragen zu Deinem Umbau:
Wenn für die guten FD-Objektive die Preise steigen, lohnt sich dann der Umbau noch?
Bei den guten auf jeden Fall..
Wäre dann ein vergleichbares (gebrauchtes) EF-Objektiv nicht günstiger?
Nehmen wir doch mal den "Naserümpfen" Umbau.. des 1.2/55mm..
Was zahlt man heute für ein EF 1.2/50L... neu mit viel "goodwill".. 1.100-1500 Euro.. alles drin.
FD alt 1.2/50mm L... um die 300 Euro, mit Glück billiger.. wenn man den Umbau selbst machen kann, einen Adapter von M42 (um die 10 Euro) und etwas Zeit.
Wenn man es nicht selbst kann, so gibt es einige Kollegen z.B. auf MF Lenses, die eigentlich alle FD Objektive schon konvertiert haben... Durchschnittskosten 175 USD + Porto.. also irgendwas bei 150 Euro...
macht bummelig 450 Euro oder weniger, je nachdem wie man es bekommen kann und welche Gelegenheiten sich bieten. Noch dramatisch besser fällt dieser Weg aus, wenn man die Objektive bereits sein eigen nennt, wie etliche Kollegen, für die ich dieses 1.2/55mm schon umgebaut habe.
Und nun können Sie ja selbst mal rechnen, was ihnen näher ist..
Macht 450 Euro gegen ein irgendwie gebraucht gehandeltes 1.2/50er..
Beim 85er wird die monetäre Lage noch dramatischer..zuungunsten des EF Pendant..
Wie lange dauert der Umbau eines FD-Objektives auf EF-Bajonett?
Objektivabhängig...
Was für Teilekosten mußt Du einberechnen?
Einen Adapter von M42 oder Olympus auf EOS EF, aus Fernost für 3,80 Euro... dazu eine Feder und zwei kleine Schräubchen..
Wiegen die Vorteile eines Umbaus die Einschränkungen im Betrieb (z.B. FD 1.2/85mm an 5D Mk.II) voll auf?
Ich sehe, inzwischen hat man sich damit beschäftigt..
Das kommt darauf an, ob der Fotograf mit LiveView arbeitet oder nicht. Beim erwähnten 85er ist der übergroße Spiegel der 5D MKII ein Problem bei dem Umbau... aber das Beispiel ist ja nun auch bewusst so von Ihnen gewählt um die von Ihnen vertretene und jederzeit erkennbare Meinung der Mißachtung dieser Umbauten zu untermauern.
Das 85er läßt sich problemlos an der 7D und jeder beliebigen EOS mit kleinerem Spiegel als der 5D Typen betreiben ohne Einschränkungen.
Auch das 2/35mm SSC ist voll KB tauglich und an der 5D zu betreiben, ebenso das 1.4/24mm Aspherical und etliche mehr. Aber genau dieses Beispiel zeigt eigentlich mal wieder, welchen Geist sie hier vertreten. Niemand hat behauptet, alle Umbauten sind uneingeschränkt nutzbar.
-----
Wird der eigentliche Wert des Objektives durch den Umbau nicht dramatisch gesenkt?
Das kommt zunächst darauf an, welchen Wert sie dem jeweiligen Objektiv beimessen.. Ist es für sie ein Handelsobjekt oder ein Nutzgegenstand?
Ist es bereits vorhanden oder wollen Sie es anschaffen?
Und was ein Drama ist, bestimmen sie allein.
Bleiben beim Rückau auf FD Spuren am Objektiv zurück?
Das kommt auf den Objektivzustand an.. es gab Objektive, da waren Schrauben nach den vielen Jahren des Liegens derart "verrottet", das sie ausgebohrt und Gewinde neu geschnitten werden mussten, aber mehrheitlich waren Objektive, die einwandfrei umzubauen waren. Auch dies ist in den entsprechenden Dokus, die sie sicherlich als Grundlage gleich heranziehen werden, veröffentlicht.. Bis hin zu den zerfressenen Gleitlager-Rollen der alten FD Objektive, die bei der Gelegenheit gleich mit erneuert wurden, was aber bei den auch heute nur analog genutzten sicherlich nie gemacht wurde und werden wird, weil Canon ja nichtmal bei den Teilen von vor 10 Jahren Ersatzteile liefern kann, sondern ebenfalls die Borniertheit an den Tag legt.. tja, da brauchen sie wohl was Neues...
Am Ende bleibt noch folgende Frage:: Bastelst Du noch oder fotographierst Du schon?
Ich nutze die lichtarme Zeit im Winter gern mit Basteleien an Objektiven. Sei es mir erlaubt.. Ich finde darin eine sinnvollere Beschäftigung, als das was Sie hier tun, Leuten hier mit vorgefertigten Meinungen in der immer gleichen Borniertheit entgegen zu treten..
Deswegen lasse ich Sie hier in Ihrem Dunkelforum mal auch wieder allein sich im Kreise drehen... vielleicht fällt dem einen oder anderen ja doch noch abseits des Mainstreams mal auf, was er sich mit diesem bornierten Denken für Wege selbst verschließt..
LG
Hinnerker