CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

12-60mm

uli_l

Bringt häufig das Frühstück mit
Hat schon jemand Infos zum Preis? Aus meiner Sicht wird das ja fast die eierlegende Wollmichsau im System, mit der man den Großteil der Motive erledigen könnte. Wenn die Qualität stimmt, wir mein 14-54 wohl harte Konkurrenz bekommen, denn hier bekäme ich die noch fehlenden mm im Weitwinkelbereich. Und wenn dann auch noch ein schnellerer AF versprochen wird.......
 
Hallo Uli,

laut Photoscala.de liegt der Preis für das 12-60mm bei 1.099 Euronen bzw. 2.649 Euro im Set mit der E-3. Bin auf die ersten Testberichte gespannt.

Gruß

Dirk
 
na mich persönlich würde das 2/14-35 mehr jucken
happy.gif


https://www.camera-info.de/index.php?option=com_content&task=view&id=397&Itemid=1
 
Hallo Vroni,

danke für den Hinweis, Edlef ist sicherlich ein ordentlicher Händler, doch liegt er preislich immer relativ hoch, da kann man doch noch einiges sparen, wenn man im Netz gründlich sucht. Ärgerlich ist hier wie immer, dass z.B. die USA deutlich günstiger beliefert werden.
Interessant ist der link auf seiner Seite zur Olympus-Seite mit der Animation der E-3. Bitte nicht vom Namen erschrecken lassen. Den haben die irgendwie nicht aktualisiert.

http://www.olympus.de/digitalkamera/e-410_E-510.htm
Viel Spaß beim reinschauen.
 
@Uli: Das mit den "USA"-Preisen ist - wenn man der Diskussion in anderen Foren zu diesem Thema (auch anläßlich der Vorstellung der E3) glauben darf - ganz so einfach nicht zu sehen.

Ich referiere mal kurz aus dem Gedächtnis:

USA-Preise sind immer ohne Verkaufssteuer, da die nach Staaten unterschiedlich ist - die kommt also in jedem Fall noch drauf. Dazu Transportkosten, Versicherung etc., deutscher Zoll und MwSt. Wenn man das alles 'draufschlägt, ist man schon in der preislichen Nähe wie bei uns. Außerdem ist USA ein eigener Markt - es beschwert sich ja auch keiner darüber, daß Autos und Benzin dort billiger sind als bei uns !

Und warten wir mal ab, wie sich die Preise entwickeln, wenn nicht nur Koch und Edlefs am Markt sind - wenn Oly nicht künstlich das Angebot verknappt, pendelt sich der Preis zwischen Angebot und Nachfrage ein. Ich hoffe, hier gilt "Gorbatschow*(-1)" = "Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben" !

Gruß

Friedrich
 
Kl@u$ schrieb am 19. Oktober 2007 - 12:33 Uhr:

'na mich persönlich würde das 2/14-35 mehr jucken'

Hallo Klaus,
das reizt mich auch, aber aktuell ist es noch gar nicht lieferbar. Und so hält sich der Juckreiz noch in Grenzen. Der Preis hilft dabei außerdem auch.
 
Friedrich schrieb am 21. Oktober 2007 - 11:05 Uhr:

'"Wer zu früh kommt, den bestraft das Leben" ! '

Hallo Friedrich,

bei DSLRs kauft man ähnlich wie bei Computern natürlich morgen immer noch etwas billiger. Dafür ist da Kamera dann oft auch nicht mehr ganz Up-to-date, was allerdings nicht heißt, dass sie deshalb schlecht ist. Ähnlich wie bereits bei der E-1 hat Olympus aber ein paar nette Angebote für die ersten Käufer geboten, was den Aufpreis für die erste Stunde deutlich relativiert. So bekam ich den Handgriff bereits geliefert und der große gratis Rucksack wird im Januar ausgeliefert. Einzeln gekauft hätte man da locker noch mal 350,-€ auf die Ladentheke blättern müssen. Da muss die Kamera erst mal einiges im Preis sinken, bis das ausgeglichen wird. Und dann habe ich schon einige Monate mit der Kamera Spaß gehabt. Ich habe übrigens für das E-3 Set mit 12-600mm beim angesehenen Fachhändler nur 2450,-€ zahlen müssen und der hatte es gleich lieferbar. Anfang Dezember gab es im Internet nur einen der da ca. 50,-€ drunter war und bei dem wäre eine Lieferung erst im Januar (voraussichtlicher Liefertermin, also nicht mal sicher!!) erfolgt. Ich vermute, dass sind Händler, die schon auf die erste Preissenkung bei Olympus hofften. Doch dass ist allles schon etwas off-topic.
 
Noch mal an alle,

wer hat denn schon außer mir praktische Erfahrungen mit dem 12-60mm? Bei Olypedia diskutiert man ja schon eine hohe Quote mit technischen Problemen
http://olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_12-60mm%2C_F2.8-4.0_SWD#Seriennummern_von_.28bisher.29_problemlos_funktionierenden_Objektiven

Ich selbst war an den ersten Tagen von der Fokussierung mit dem Objektiv bei schlechtem Licht regelrecht begeistert. Das war um längen besser als von der E-1 mit 14-54mm gewohnt. Auf einer Weihnachtsfeier meines Sohnes in der Schule, bei dem einiges nur bei Kerzenschein passierte, klappte es sehr gut. Mittlerweile kommt es mir nicht mehr so schnell und sicher vor. Jetzt weiß ich gar nicht, ob sich hier auch ein Defekt zeigt, oder ich mich nur schon so sehr daran gwöhnt habe. Was mich immer wieder irritiert, ist so ein rattern im Objetiv, wenn man die Kamera ausschaltet und das Objektiv wieder in die Unendlichposition gefahren wird. Mich würde interessieren, ob das Geräusch normal ist.

Ansonstn kann ich nur berichten, dass ich mit dem Objektiv eigentlich sehr zufrieden bin, da es meinem Brennweitenbedarf sehr entgegen kommt und es dennoch eine ordentliche Lichtstärke aufweist. In Verdindung mit dem Bildstabilisator, sind da ganz neue Sachen möglich.
 
Hallo Uli,

auch wenn ich schon mal einen Rüffel wg. unerwünschter Verlinkung in andere Foren hier kassiert habe - vielleicht hilft Dir die dort geführte Diskussion weiter, wo auch das Thema "Rattern" angesprochen wurde:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/87807.htm#0

Weiterhin frohes Fotografieren mit der E3 !

Gruß

Friedrich
 
Hallo Friedrich,

danke für den Hinweis. Über diesen Thread war ich auch gestern gestolpert. Es scheint sich bei dem Rattern tatsächlich um ein normales Phänomen zu handeln. Wird die Kamera ohne aktivierten Imagestabilizer eingeschaltet und dann ausgeschaltet, entfällt das Rattern. Schaltet man den IS erst zwischendurch weg, kommt es trotzdem beim Abschalten.
Trotzdem ein befremdliches Phänomen. Klingt wenig wertig, aber bei der E-3 muss man sich ja auch mit einem deutlich lauteren Siegelschlag als der E-1 abfinden.
 
Hallo Uli,

immerhin scheinst Du ja mit Deinem 1260er eins der fehlerfreien Serie erwischt zu haben - und ich denke, Du wirst an dem Objektiv viel Freude haben - ich werde mich weiter in Geduld fassen und weiter aufmerksam den Markt beobachten und irgendwann einmal bei einem 1454 zuschlagen - und solange bleibe ich mit meinem 1445 und dem Sigma 55-200 glücklich auf der Pirsch - und vielleicht gibt das Sparschein dann später auch mal eine E3 her.

Aber solange stört's mich auch nicht, weiter mit etwas älterem Equipment unterwegs zu sein. Das habe ich jahrzehntelang mit meinen analogen Kameras so gehalten - und es hat meinen Bildern nicht geschadet. Schließlich muß ich von der Fotografie nicht leben - und für's Hobby reicht's allemal !

In diesem Sinne wünsche ich allen, die hier vieleicht mitlesen, ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr 2008 !

Gruß

Friedrich
 
Friedrich schrieb am 06. Januar 2008 - 22:33 Uhr:

'und für's Hobby reicht's allemal ! '

gutes Motto
happy.gif


Friedrich schrieb am 06. Januar 2008 - 22:33 Uhr:

'Schließlich muß ich von der Fotografie nicht leben'

Nun, wenn man sic mal die ganze große Gruppe der "Profis" anschaut, dann sind eine ganze Menge mit sehr altem und auch nicht wirklich "profimässigem" Equipment unterwegs. Wenn ich nur mal daran denke, wie lange einige der Kollegen der regionalen Presse mit der C2500 unterwegs waren...

Friedrich schrieb am 06. Januar 2008 - 14:30 Uhr:

'
auch wenn ich schon mal einen Rüffel wg. unerwünschter Verlinkung in andere Foren hier kassiert habe'

so wie Du das so schreibst, möchte ich es doch nicht stehenlassen. Das Internet lebt natürlich von der Verknüpfung untereinander und Verlinkungen zu Hinweisen und Tips ist hier nicht nur gestattet, sondern auch erwünscht, wenn allerdings mehr oder wenig ständig auf andere Diskussionsplattformen hingewiesen wird ist nicht nur wenig nett dem Gastgeber gegenüber, sondern vermindert für diese Plattform - bei der Du ja auch bemängelst, es sei zu wenig los - den Traffic
 
@ uli_l

Probier mal des 12-60'er ein FW update zu machen des soll ja ein paar Fokusierprobleme vorallem beim C-Fokus beseitigen. Vielleicht hilfts ja.
 
Hallo psyko1301,

danke für den HInweis. Ich hatte noch gar nicht gesehen, dass es da schon ein Firmware-Update gibt. Habe ich natürlich sofort ausgeführt. Laut Oly bezieht sich dies nur auf den Continius-AF bei wenig Kontrast im Motiv. Kann aber nie schaden. Da ich diesen Modus selten verwende, habe ich bisher noch keinen nennenswerten Unterschied bemerkt. Habe aber auch nur ganz kurz mal ein paar Bilder in den dunklen Raum geschossen. Klappte aber ganz flott....

Uli
 
gutes Motto
happy.gif




Nun, wenn man sic mal die ganze große Gruppe der "Profis" anschaut, dann sind eine ganze Menge mit sehr altem und auch nicht wirklich "profimässigem" Equipment unterwegs.

Ich kenne einen hervorragenden internat. Fotografen, der noch lange seine Sony 828 und eine OM-2 einsetzte. Jetzt hat er die E-3 mit 12-60 und 50-200 SWD von Olympus zur Probe erhalten und gleich behalten. Grund war der schnelle Autofokus bei wenig Licht.
Allerdings flucht er auf das Auslösekabel am FP-1 Blitzgriff und trauert dem OM-Blitzgriff nach.....

Amateure haben oftmals deutlich aufwändigere Werkzeuge als die Profis ;-)
 
Zurück
Oben