CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

14-150 für L1 ?

Bibergeorges

Läuft öfters hier vorbei
Hallo

Ich habe die Lumix L1 mit dem PanaLeica 14-50 / 2,8-3,5

Ich denke daran, das 14-50 durch das 14-150/ 3,5-5,6 zu ersetzen.

Oder wäre die Kombi PanaLeica 14-50 und Zuiko 50-200 SWD besser ?


Hat jemand mit diesen Linsen Erfahrung?


Gruss ans Forum

Georges
 
Hallo Georges,

hezlich willkommen bei uns im Forum. Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, denn es kommt auf den Einsatzzweck an. Wenn möglichst geringes Gewicht und Flexibilität an erster Stelle stehen, kann der Wechsel auf das 14-150mm interessant sein. Für die Mehrheit der Motive reicht der Brenweitenbereich aus. Wenn Du mehr Brennweite im Telebereich sucht/brauchst, dann ist das 50-200mm natürlich die bessere Wahl. Ich persönlich habe das 50-200mm in der ersten Version und bin damit hochzufrieden. Besonders wichtig ist mit hier die hohe Lichtstärke, die bei 200mm immern noch Blende 3,5beträgt. Da wird das deutlich lichtschwächere 14-150mm dann sicher schnell zu einem Problem. Das löst auch nicht der eingebaute Stabilisator zur vollen Zufriedenheit, dader Stabilisator nur das Wackeln der Kamera ausgleichen kann. Verwischte Motive, weil diese sich bewegen, bleiben. Da helfen nur kürzere Belichtungszeiten, die man nur über die größere Blende erreicht. Da die L 1 keinen eigene Stabilisator hat, bekäme man diesen natürlich über das stabilisierte Objektiv. Bei Statischen Motiven kann dieser ein HIlfe sein. Leider braucht man ihn aufgrunf der geringeren Lichtstärke auch schneller, so dass der Gewinn relativ bleibt. Da sind User der E-3 im Vorteil.
Von daher fällt es mit schwer einen klaren Tipp zu geben. Es hängt sehr vom Einsatzzweck und den persölichen Vorlieben ab.
Wenn Geld und Gewichtslimit es zulassen, würde immer das lichtstärkere Objektive wählen. Bei der hier genannten Entscheidung gibt es sogar noch zusätzliche Telebrennweite dazu. Und dann hoffen, dass Panasonic auch einen Stabilisator im Gehäuse realisiert. Oder am besten, da wir hier ja im Olympusforum sind: Beim nächsten Gehäuse gleiche eine Olympus......:lol:
Gruß Uli
 
Hallo Uli

Vielen Dank für die Antwort.

Die L1 habe ich mir gekauft wegen der manuellen Einstellmöglichkeiten. :proud:

Ich weiss wirklich noch nicht : Das 14-150 ist natürlich bequemer, da ich fast nicht zu wechseln brauche.

Die meisten Bilder mache ich bei Ausflügen und so mit den Kindern.

Ich hatte vorher eine Sigma SD14 mit dem 18-200 OS und dem 80-400 OS.
Dazu 24 ; 28 ; 50 Festbrennweiten.
Muss sagen, war fast immer nur das 18-200 drauf.

Sogar mit dem Opt.Stabi konnte ich das 80-400er kaum ruhig halten.

Das würde für das PanaLeika 14-150 sprechen.

An das Zuiko 40-150 habe ich auch schon gedacht.
Könnte mein Sigma 55-200 ersetzen.

Das 40-150 gibt es jetzt bei uns im Kit mit der OLY E410 und dem 14-42 für 399.- Euro

Wäre ne Alternative, hätte noch ein Ersatzbody.

An das 14-42 vorn mein Oly WCON-08B drauf und ich wäre bei 11,2 - 33,6 .

Ich glaube ich brauche noch Zeit zum überlegen. :confused:

Oder einfach mal Bilder mit dem 14-50 machen anstelle immer sofort andere Linsen ins Auge zu fassen :eek:


Gruss ans Forum


Georges
 
Hallo Georges,

wenn Du mit dem wirklich erstaunlich guten 18-200 von Sigma zufrieden warst, dann wirst Du sicherlich mit dem Panaleica 14-150 glücklich werden. Für ein immerdabei Zoom ist es wirklich klasse. Auch hier sind natürlich durch den großen Zoombereich konstruktive Kompromisse gemacht worden, aber für den von Dir genannten Anwendungsbereich dürfte das sekundär sein. Du hast ja immer noch die Möglichkeit Deine Palette mit Festbrennweiten wieder zu ergänzen.

Gruß vom See

Klaus
 
Zurück
Oben