Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Ich fotografiere seit 1derthalb Jahre mit einer E300, und besitze dazu die beide KitObjektive, 14-45 und 45-150.
Ich moechte gerne wissen ob einer von Euch (gute) Erfahrungen hat mit dem 'Profi'-Objektiv 14-54mm.
Herzlichen Dank und Grueszen,
PéK
ich habe das 14-54mm im Set mit der E-1 bekommen und kann nur gutes darüber berichten. Bedingt durch den Brennweitenbereich, ist es das Brot und Butter-Objektiv zum e-System. Das 14-45mm ist von der Abbildungsleistung sicherlich auch ganz gut. Dem 14-54mm merkt man jedoch klar die Zugehörigkeit zur Pro-Linie der E-Objektive an. Die sind in der gesamten Ausführung in der Wertigkeitsanmutung deutlich angenehmer. Entscheidender ist dann auch noch die Tatsache, dass sie als Pro-Objektive Staub- und Spritzwassergeschützt sind. Dies wirkt sich auf die Dauer sicherlich für Optik und Mechanik positiv aus. Bei allen Zoomobjektiven gibt es ja das Problem, das bei sich zunehmender Größe Luft eingesaugt wird. Da kommt mit der Zeit einiger Dreck mit rein, der sich dann auch auf den Linsen findet. Zudem gibt es bei den Pro-Objektiven eine Entfernungsskala, die ich in bestimmten Fällen auch als sehr hilfreich empfinde. Der für mich entscheidende Hauptvorteil ist jedoch die durch nichts zu ersetzende hohe Lichtstärke, die aufgrund der guten Korrektur des Objektivs auch voll als Arbeitsblende genutzt werden kann. Da sind Aufnahmen mit weniger Tiefenschärfe oder kürzeren Belichtungszeiten möglich. Die Größe des Objektivs ist dennoch unproblematisch, sprich das Handling ist super. Da Objektiv hat für mich eine volle Empfehlung und ist derzeit ohne ernste Konkurrenz. Es sei denn man möchte auf das mal angekündigte 2.0er-Standard-Zoom warten. Da denke ich, wird es noch einige Zeit mit dauern, bis das tatsächlich auf den Markt kommt. Das wird dann auch preislich mindestens das doppelte bis dreifache Kosten und so handlich wird’s dann auch nicht mehr. Gruß Uli Lotz
Danke, Uli,
für deine schnelle und präzise Antwort!
Staub- und Spritzwasserschutz, Entfernungsfenster, geringere Schärfentiefe als beim 14-45mm (das sicherlich auch ein gutes Objektiv ist); dass waren genau die Sachen ich gerne wissen möchte.
Nur ein Aspekt könntest du, bitte, vielleicht noch ein paar Erfahrungswörtchen widmen: Verzeichnung. [Beim 14-45mm ist sie im weitwinkelposition relativ gering aber sichtbar; bei Tele kaum störend. Ich korrigiere die Verzeichnung stets in CS2, daß sind nur ein paar Handlungen.]
Gruß und Danke,
Peter
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.