CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

-17°c

miha

Läuft öfters hier vorbei
Ich war am 29. Dezember mal bei -17° C mit der K5 un der K20 unterwegs. Da ich beide Kameras testen wollte, hatte ich beide an der frischen Luft, also nicht in der Tasche.
Was soll ich sagen, ich war ca. 1 Stunde unterwegs und beide Kameras funktionierten ohne Probleme. Nachdem ich die Bilder ausgelesen habe, kam bei den letzten Bildern, nach ca 1 Stunde, eine Kameratemperatur von -6°C raus.
 

Anhänge

  • K5__7652_3468_1.jpg
    EXIF
    K5__7652_3468_1.jpg
    88.9 KB · Aufrufe: 26
...Nachdem ich die Bilder ausgelesen habe, kam bei den letzten Bildern, nach ca 1 Stunde, eine Kameratemperatur von -6°C raus.
Hola Miha

Vorab Gratulation zu Deinem 41. Pentaxforum-Jubiläum, denn es steht, dass Du Dich am 1.1.1970 angemeldet hättest (mhhh, Zweifel kommen auf).

Ohne jeglichen Zweifel aber: "es guets Nöis"!

Den obigen Satz verstehe ich nicht, kannst Du mich aufklären?

Saludos
Marcel
 
@ Marcel

Meine Anmeldung hier im Forum war wenn ich mich richtig erinnere September 2007, bei der Softwareumstellung ist da wohl bei meiner Registrierung ein Fehler passiert.

Mit dem Programm PhotoME kann man unter anderem die Temperatur der Kamera auslesen. Diese war bei den letzten Bilder die ich gemacht habe - 6°C, nach ca 1 Stunde und bei einer Ausentemperatur von -17°C.

Gleichfalls ein gesundes neues Jahr!
 
Bei den Minusgraden sorglos funktionierende Kameras. Keine Ahnung ob andere Kameramarken das auch so problemlos wegstecken, aber ein Argument für "unsere Marke" ist es trotzdem.
(..ich verstehe den Satz bezüglich "nach einer Stunde noch -6 Grad auch nicht)
 
Der Chip der Kamera hatte nach dem ich eine Stunde mit ihr drausen unterwegs war, bei der letzten Aufnahme eine Temperatur von -6°C.

So jedenfalls wurde es aus den Metadaten gelesen!
 

Anhänge

  • Temperatur.jpg
    EXIF
    Temperatur.jpg
    129.1 KB · Aufrufe: 40
hmm, macht mich nachdenklich

vor 2 Jahren war ich in Patagonien unterwegs. Es war im Winter und die Temperaturen waren weit unter -30 Grad Celsius.

Die Kameras der verschiedensten Hersteller funktionierten ohne Probleme.

Ich denke, hier ein Loblied auf Pentax zu singen ist doch wohl etwas zuviel des guten.
 
Moin,

klar funktionieren die Kameras, egal welcher Hersteller, auch bei tiefen Temperaturen. Da ist ja auch eigentlich nicht viel drin, was einfrieren kann. Hauptproblem ist hier eigentlich nur der Akku, weil irgendwann das Elektrolyt gefriert. (Je nach Art so ab ca -20°)
Nur hatte vor Pentax mit der K7 eben noch keiner Betriebstemperaturen von deutlich unter Null "garantiert", das wird sich sicher ändern.

Vielleicht sind die 7 und 5 auch nur vergleichsweise sparsam im Strombedarf und kommen so mit der geringeren Kapazität des kalten Akkus besser klar.

C'Ya
Ralf
 
Ich denke, hier ein Loblied auf Pentax zu singen ist doch wohl etwas zuviel des guten.
Och, ich sehe das ganz gelassen, seit man vor zwei Jahren eine K10 mit einem Wetterballon auf 34 Km Höhe aufsteigen ließ und dort bei -51° Aufnahmen gemacht hat. Sie kam unbeschadet zur Erde zurück, die Fotos dazu sind über Tante Google zu finden.
Ich unterstelle ja nicht, dass das andere auch hinbekommen könnten, aber es war eben eine Pentax :)
 
@Monty: Wenn ich beginnen würde ein Loblied zu singen, dann würde es sich anders anhören. Die Portion "Markenbewußtsein" habe ich nun mal und die bin ich auch bereit zu äußern. Gerade hier im Forum, ich denke es nennt sich Pentax Forum, sollte dies kein Problem sein. Andere Anbieter bauen bestimmt gute Kameras die selbst in Patagonien bei -30 Grad funktionieren, meine Pentax funktioniert hier täglich problemlos bei mir, das ist mir wichtig und deshalb finde ich sie gut.
 
Natürlich werden sicher auch Kameras anderer Hersteller bei diesen Temperaturen funktionieren. Schließlich gibt es heute ja auch digitale Aufnahmen vom Nordpol und anderen kalten Ecken.
Dies wollte ich auch gar nicht in Frage stellen.
Für mich zeigt dies hier eigentlich nur, dass man sich auch bei - 17°C mal länger mit der Kamera im Freien aufhalten kann. Dass sie nach einer Stunde erst -6°C hatte, erstaunte mich schon, ich hatte tiefere Temperaturen erwartet. Aber vielleicht lag es einfach daran, dass ich sie doch öfter in der Hand hatte.

Solche Temperaturen gibt es ja auch in unseren Breiten eher seltener!
Aber schön zu wissen, dass die Kamera ihnen trotzt.
 
Zurück
Oben