CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

28135 IS USM Tubus wackelt

andiandi

Mitglied
hallo ist da ein Spiel des aus

hallo ist da ein Spiel des ausfahrbaren Tubus normal?
allerdings nur bei eingefahrenem
wenns zoomt ist das Spiel fast ganz weg
mir ist es aufgefallen, als ich die Cam hingestellt hab, und am Objektiv abstützte.
auf einmal bewegt sich das ca. 1 mm nach oben
 
Was? Nur 1 Millimeter? Da hast

Was? Nur 1 Millimeter? Da hast du aber ein Teil mit extrem wenig Spiel ewischt!
Spaß beiseite: Das 28-135 hat schon eine rechte "Flugfassung" - tut der Sache aber keinen Abbruch. Dat mutt halt so.
Ich bereue es jetzt noch, dass ich meines verkauft habe (unpassender Brennweitenbereich).

Gruß
Armin
 
... hast Du's Dir also gek

... hast Du's Dir also gekauft! Das kleine "Spiel" hab ich bei meinem 28-135 IS USM auch; ist aber wirklich unbedenklich.

Jedenfalls viel Freude mit diesem genialen Allrounder! Du kannst zudem Blitz und/oder Stativ öfter mal zu Hause lassen!

Gutes Licht, Bernhard
 
na dann bin ich ja beruhigt we

na dann bin ich ja beruhigt wenn das so geh=F6rt.... aussehen tuts jedenfalls super

jetzt muss es nur mehr gute Bilder abbilden

greetz andi
 
ah ja... und wie soll ich die

ah ja... und wie soll ich die cam dann hinstellen, wenn s mal abgestellt wird? tut 's dem Objektiv weh, wenn sich das Gewicht drauflehnt? oder isses besser die cam auf die Geh=E4user=FCckwand zu legen?
 
Also Objektiv nach unten abste

Also Objektiv nach unten abstellen (Frontlinse Richtung Boden)ist in ausgefahrenem Zustand bestimmt nicht gut.
Kamera flach hinstellen hat noch nie geschadet, auch wenn sich das Objektiv dann etwas nach oben verformt.

Gruß
Armin
 
Sag' ich doch, bei den &#3

Sag' ich doch, bei den "Dicken Pötten" macht man das aber schon mal gerne.

Gruß
Armin
 
"...auch wenn sich das Obj

"...auch wenn sich das Objektiv dann etwas nach oben verformt."

verkauft canon jetzt auch schon Flitzebogen?
biggrin.gif

..ich mein das der schlottertubus vom 18-55 mindestens auch so 1-2 mm um die ecke gucken kann, aber komischerweise ist da irgendwas drin, was den immer wieder zentriert.

MfG

gerome
 
Ich habe auch ein 28-135. Bei

Ich habe auch ein 28-135. Bei mir ist das Spiel so groß, dass es teilweise zu unscharfen Bildern kommt. Laut Auskunft eines Technikers von Canon kann man von Canon gößere Rollen einbauen lassen. Damit sollte das Problem behoben sein. Ich werde das demnächst machen lassen. Die Fassung des 28-135 IS ist aber m.E. nicht besonders haltbar.
 
jetzt hab ich noch eine Frage

jetzt hab ich noch eine Frage zur Funktion:

sollte der IS nicht bis zu 2 Blenden bringen?

sollte es rein theoretisch in der Anzeige nicht etwas bewirken?
wenn ich mit Zeitvorwahl fokussiere, blinkt er bei den gleichen Werten zur Unterbelichtungswarnung
Bsp. mit IS Blende 5,6 1/60 blinkt, bei 1/40 nicht mehr

ohne IS -> gleiche Werte wie mit IS, Warnung blinkend und nicht blinkend

ist das zum selbst erraten, habe ich einen Gedankenfeher, oder funktioniert das Ding nicht richtig?
 
Ich versteh nicht ganz, wie Du

Ich versteh nicht ganz, wie Du drauf kommst, dass der IS etwas mit der Unterbelichtungswarnung zu tun haben könnte ... Beim gleichen Licht brauchst Du die gleichen Belichtungszeiten, der einzige Unterschied ist, dass Du mit IS evtl. zwei Blenden länger belichten kannst ohne zu verwackeln als ohne IS ... die Blenden/Zeitkombination, die Du für eine korrekte Belichtung brauchst ist die gleiche.

=)
 
Blinkt? Bei mir blinkt da nix.

Blinkt? Bei mir blinkt da nix. Bist du in den "Motiv-Programmen"?
Anyway: Nein, an der Anzeige ändert sich durch die Nutzung eines Objektives mit IS gar nichts.
Die "2 Blenden mehr" sind eher als Anhaltspunkt zu sehen. Was damit ausgedrückt werden soll:
Wenn du normal bei (alle Werte sind nur Beispiele) einer Zeit von 1/125 mit der gerade eingestellten Brennweite "sehr wahrscheinlich" das Bild nicht verwackelst, so ist es mit IS "sehr wahrscheinlich" möglich, dass du nun die 1/60 wackelfrei hältst und auch noch die 1/30. Die 1/15 sind dann "sehr wahrscheinlich" verwackelt. (Damit hättest du 2 Blendenstufen Gewinn: Von 1/125 nach 1/30.)
Aber: Kein Kamerahersteller wird so dämlich sein, dir eine "Antiwackelgarantie" zu unterschreiben. Die Chancen ein nicht verwackeltes Bild zu bekommen sind halt mit IS wesentlich höher. Trotzdem ist es natürlich nach wie vor möglich auch mit IS zu verwackeln.
Sicherlich wird es möglich sein einen eingeschalteten IS in den Kameraparametern und Anzeigen entsprechend zu würdigen, aber wie gesagt, so weit wird sich wohl keiner aus dem Fenster hängen wollen.
Einzige Ausnahme: Die KoMi D7D/D5D haben - soweit ich weiß - eine Balkenanzeige inwieweit der AS die Verwackelung auffangen kann.
Aber eine Garantie wird auch KoMi nicht geben.

Grundsätzlich kann man sich mit der alten Faustformel "Kehrwert der Brennweite ist die langsamste Verschlußzeit" behelfen:
Beispiel: 135mm Einstellung beim 28-135 IS:
Langsamste Zeit: 1/125 sec. plus max. 2 Blenden wäre also 1/30 sec. max. - Das ist aber schon das absolute unterste Ende, eigentlich hast du ja den Ausschnitt eines 216mm-Objektivs - entsprechende Wackel-Unschärfen werden durch den Crop mitvergrößert.
Deshalb gilt besser:
Langsamste Zeit bei 135mm-Einstellung: 135mm x 1,6 = 216mm ergo: 1/250 sec. (damit wird bei "einstellbaren" Werten bleiben) plus zwei Blendenstufen wären also 1/60 max..
Da mir das zu kompliziert zu rechnen ist, rechne ich so bei IS-Objektiven auf der 20D:
Langsamste Zeit ist eine Blendenstufe langsamer als der Kehrwert der Brennweite - das haut eigentlich immer gut hin.
Beispiel: 135mm ergibt 1/125 - eine niedriger = 1/60. Das kann man sich gut merken.

Genug verwirrt?

Gruß
Armin

PS: Ich bin aber auch ein Schelm! Ich habe gar kein IS-Objektiv mehr! "Nur" das Sigma 80-400 OS EX - hier gilt das geschriebene sinngemäß.
 
verwirrt? erleuchtet, w=E4hr w

verwirrt? erleuchtet, w=E4hr wohl der bessere Ausdruck *g* aber, es ist eine EOS30 analog

danke
 
Um bei deinem Bsp. zu bleiben:

Um bei deinem Bsp. zu bleiben: Die Unterbelichtungswarnung blinkt, weil die 1/60 nicht reicht! Dies ist jedoch vom IS absolut unabhängig!! Wenn dann etwa eine 1/30 nötig wäre, bräuchtest du ein Stativ oder Blitz. MIT IS kannst du jedoch diese 1/30 noch aus der Hand fotografieren!! DAS ist der springende Punkt!

LG, Bernhard
 
Ok, dann gilt ja: 135mm ergibt

Ok, dann gilt ja: 135mm ergibt 1/125 sec. bis max. 1/30 sec.

Gruß
Armin
 
d.h. bei einer Brennweite von

d.h. bei einer Brennweite von 135, bei blinkender Unterbelichtungswarnung gehe ich mit der Zeit soweit, bis sie nicht mehr blinkt, dann kann ich 2 Zeitsufen zurückgehen und kann davon ausgehen, das der IS das ausgleicht, sofern es nicht unter 1/30stel ist?!
 
Nö ... =)

Noch mal


Nö ... =)

Noch mal ... das Blinken warnt Dich davor, dass das Bild zu dunkel wird. Der IS verhindert, dass Du das Bild verwackelst ... das eine hat mit dem andren nichts zu tun ... der IS macht das Bild nicht heller und bringt Dir auch keine zwei Blenden in der Belichtungszeit ... er sorgt nur dafür, dass Du längere Zeiten noch mit der Hand halten kannst, wo Du ohne schon ein Stativ brauchen würdest ...

Die Zeit/Blendenkombination, die es braucht, um ein Bild korrekt zu belichten hat nichts mit dem IS zu tun ... auch das Blinken hat nichts mit dem IS zu tun.

=)
 
Der IS gleicht nicht "fehl

Der IS gleicht nicht "fehlendes Licht" aus sondern erlaubt verwacklungsfreies Fotografieren unter sonst gleichen Umständen. Wenn also ein Fotograf ohne IS bei Blende 3,5 und 1/30 schon ein Stativ braucht, kann der Fotograf mit IS bei 3,5 und 1/30 eben noch aus der "Hand" fotografieren...
 
Zurück
Oben