moin allerseits. wieder einmal eine frage. ich benutze im atelier üblicherweise den sucher, weil portrait und systembedingte auslöseverzögerung ist recht inkompatibel.
neulich wollte ich bei tabletops, wie es sinnvoll ist, über display aufbauen und einstellen. geht nicht im m-betrieb. wenn ich auf live view umschalte, klappt der spiegel, es erscheint aber nur das fadenkreuz, kein bild, erst, wenn ich fn dazugebe, wird das bild erkennbar, vorher ist es eindeutig zu dunkel für die kamera. bei meiner standardeinstellung für available light a-betrieb habe ich diese probleme nicht.
ist das die tragik des systems? bei m zeigt das display das bild in der helligkeit, die aus blende, zeit und licht resultiert, bei a sucht es sich eine zeit, die meine (im denken der maschine) irrwitzige blendenwahl korrigiert(16 ! bei nur 200 w einstelllicht?) und bringt dadurch ein akzeptables vorschaubild? aber warum ist es m bei gedrückter fn-taste im m-betrieb ok? und eigentlich sollte das vorschaubild ja bei offenblende entstehen, und da sollten 200w in der nähe ausreichen.
habe ich irgendetwas in der grundprogrammierung des gehäuses falsch eingestellt? oder ist es halt systembedingt? oder ein gehäusefehler?
wem von euch fällt die lösung ein?
neulich wollte ich bei tabletops, wie es sinnvoll ist, über display aufbauen und einstellen. geht nicht im m-betrieb. wenn ich auf live view umschalte, klappt der spiegel, es erscheint aber nur das fadenkreuz, kein bild, erst, wenn ich fn dazugebe, wird das bild erkennbar, vorher ist es eindeutig zu dunkel für die kamera. bei meiner standardeinstellung für available light a-betrieb habe ich diese probleme nicht.
ist das die tragik des systems? bei m zeigt das display das bild in der helligkeit, die aus blende, zeit und licht resultiert, bei a sucht es sich eine zeit, die meine (im denken der maschine) irrwitzige blendenwahl korrigiert(16 ! bei nur 200 w einstelllicht?) und bringt dadurch ein akzeptables vorschaubild? aber warum ist es m bei gedrückter fn-taste im m-betrieb ok? und eigentlich sollte das vorschaubild ja bei offenblende entstehen, und da sollten 200w in der nähe ausreichen.
habe ich irgendetwas in der grundprogrammierung des gehäuses falsch eingestellt? oder ist es halt systembedingt? oder ein gehäusefehler?
wem von euch fällt die lösung ein?