Mich ärgerte an den neuen Varios 28- 70 mm und 35 - 70 mm die umständliche Handhabung der Metall-Sonnenblende. Bei meinem 20 Jahre altem 35 - 70 mm mit einschiebbare Sonnenblende habe ich von Hama einen Zwischenring M60 auf M62 aufgeschraubt und dann zum Schutz eine Gummi-Weitwnkel-Blende angesetzt, das Objektiv hat deshalb keinerlei Gebrauchsspuren nach 1000 Filmen.
Bei den neuen Objektiven geht das nicht, da die vordere Linsengruppe nach innen wandert. Deshalb fand ich nach längerem Suchen die Firma Heliopan München, die einen Adapterring von M65 (das ist das Gewinde der Sonnenblende) auf M67 als Sonderanfertigung für ca. 60 € lieferte. Nun wurde der Adaptering ans Objektiv geschraubt und daran eine Gummi-Sonnenblende als Streulicht-und Stoßschutz, was hervorragend funktioniert.
Als Blenden empfehlen sich die für 35 mm-Objektive von Hama, da dann keine Vignetierung auftritt.
Bei den neuen Objektiven geht das nicht, da die vordere Linsengruppe nach innen wandert. Deshalb fand ich nach längerem Suchen die Firma Heliopan München, die einen Adapterring von M65 (das ist das Gewinde der Sonnenblende) auf M67 als Sonderanfertigung für ca. 60 € lieferte. Nun wurde der Adaptering ans Objektiv geschraubt und daran eine Gummi-Sonnenblende als Streulicht-und Stoßschutz, was hervorragend funktioniert.
Als Blenden empfehlen sich die für 35 mm-Objektive von Hama, da dann keine Vignetierung auftritt.