CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

ACDseePro 3.0 und K5

santafe3000

Mitglied
Habe folgendes Problem: Ich nehme die Bilder im DNG-Format auf, um sie dann in ACDsee Pro 3.0 Built 435 zu bearbeiten. Während unter "Verwalten" und "Ansicht" die Bilddarstellung völlig in Ordnung ist, wird das Bild nach Aufruf unter dem Punkt "Verarbeiten" sofort deutlich dunkler und vergrieselt völlig, so als ob ich mit ISO 12800 aufgenommen hätte. Eine Korrektur dieser Veränderungen ist dann nur noch mit erheblichem Aufwand und auch nicht vollständig möglich.
Versucht man, das Bild einfach unbearbeitet von DNG nach JPEG zu konvertieren, so bleiben diese Fehler alle erhalten - das Bild ist dann für die Tonne:z04_smileys26:.
Ich habe alles? Mögliche ausprobiert, aber keine Lösung gefunden.

(K5 - 1.02, Da 2,8 50-135, Einstellung Sportmodus mit ISO-Beschränkung 3200)
 
Hola Santafee

Die aktuellste Version ist Build 475.

Es ist jedoch Tatsache, dass ACDSee pro 3 auch mit diesem Build die RAW's der K-5 nicht unterstützt.
Ich vermute jedoch, da momentan grosse Rabattaktionen am laufen sind, bald eine neuere Version auf den Markt kommen wird,
wo mehrere neuen Kombinationen Kamera/RAW integriert sein werden.

Saludos
Marcel

Ich habe da noch ein Beispiel, welches ich aus einem RAW der K-5 in ACDSee pro 3 erstellt habe (nur die Funktion "Tonwert-Korrektur" angewendet). ca. 50% Crop.

IMGP3826_ACDSee_1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250
 
Hallo zusammen,

auch mit dem aktuellen Build tritt das gleiche Problem auf. ACDSee unterstützt zwar das K5-PEF-Format nicht, aber doch das angeblich allgemeingültige DNG-Format.
Wenn man mal ein bischen im Internet sucht, findet man erstaunlich viele Anwender, die über genau dieses Problem berichten. Und das sind nicht nur Pentax-Nutzer. Angeblich liegt es an den Parametern, die ACDSee zur RAW-Entwicklung verwendet. Mit anderen RAW-Entwicklern funktioniert es jedoch problemlos.

Was mich als langjährigen Nutzer von ACDSee stört, ist

- dass durch ACDSee entwickelte RAW-Bilder ohne weitere Bearbeitung erstmal nicht so aussehen wie das eingebettete Vorschaubild. Die Parameter, mit denen die Kamera intern gearbeitet hat, sind doch alle im RAW-Bild enthalten

-dass es wohl kein RAW-Update mehr für ACDSee Pro 3 für die K5 geben wird. Stattdessen wird man wohl das Update auf die neue Version kaufen müssen.

Ich werde mir sehr gut überlegen, ob ich nochmal Geld für eine neue Version von ACDSee ausgeben werde. Ich habe mir vor kurzem Photoshop Elements 9 gekauft, damit funktioniert alles wie erwartet.

Viele Grüße

Jürgen
 
P.S.:

Ich habe mir auch die ß-Version von ACDSee Pro 4 runtergeladen. Auch damit passiert genau das Gleiche.
 
...ACDSee unterstützt zwar das K5-PEF-Format nicht, aber doch das angeblich allgemeingültige DNG-Format...
Hola Jürgen

Das stimmt so leider nicht, hier die Tabelle der aktuell unterstützten DNG-Formate von Pentax-Kameras.

Saludos
Marcel

08-03-2011 08-42-44.jpg

Nachtrag: Ups, bei dieser Tabelle heisst es: "Alle unterstützten RAW-Formate" und nicht DNG, sorry, mein Fehler!
 
ACDsee-Problem

Habe am 03.03.2011 eine Supportantwort von ACDsee erhalten. Danach soll beim nächsten Raw-Update, welches in Kürze verfügbar sein soll, die K5-Unterstützung dabei sein. Ob das aber nur über ein Update auf die 4.0 geht, stand auch nicht dabei. Alles in allem eine äußerst unschöne Angelegenheit, da die K5 ja nicht erst seit gestern am Markt ist und ACDsee ja auch keine Freeware.
 
ACDSee-Problem

Habe Gestern erneut Email von ACDSee-Support erhalten. Danach soll es auch für Version 3.0 ein Raw-Update geben, welches die K5 berücksichtigt. Auslieferung in Kürze ?!
 
Hallo zusammen,

heute habe ich ein Angebot zum Update auf ACDSee 4 erhalten. In der Liste der unterstützten RAW-Formate ist die K-5 jetzt enthalten, allerdings mit einem kleinen "*". Und der besagt:

"Camera model only supported in ACDSee Pro 4. Support for these cameras will be added to Pro 3 and ACDSee 12 in a future update."

Ich denke, ich werde das Update mal ausprobieren. Es wird garantiert, dass man das Update bei vollständiger Kaufpreiserstattung zurückgeben kann, wenn man nicht zufrieden ist.

Viele Grüße

Jürgen
 
Hola Jürgen

Ich habe das Update installiert und die Vorschaubilder der K-5 DNG's werden jetzt nicht mehr viel zu dunkel angezeigt, was ja in der 3-er scheusslich aussah.
Da ich PEF nicht verwende, müsste ich zuerst ein Beispiel "schiessen", aber da könntest ja Du dann berichten.

Saludos
Marcel
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern das Update auf ACDSee 4 gekauft und installiert.

RAW-Dateien der K-5 werden jetzt sowohl im DNG- als auch im PEF-Format erkannt und lassen sich bearbeiten. Das Problem der viel zu dunklen Bilder im Bearbeitungsmodos tritt bei mir nicht mehr auf. Die Vorschaubilder unterscheiden sich nur minimal von den mit den ACDSee-Standardeinstellungen entwickelten Bildern.

Der Import der Bilder hat nicht so funktioniert wie erwartet. Die Dateien hatten alle den gleichen Namen mit fortlaufender Nummerierung. Außerdem hatte ich nach dem Import 6 Bilder auf der Platte, obwohl ich nur zwei Fotos jeweils im RAW+-Modus als DNG und PEF gemacht habe, also eigentlich nur 4 Dateien hätten da sein dürfen. Das liegt aber vermutlich an irgendwelchen Einstellungen in ACDSee 4. Meine bisherigen Einstellungen aus ACDSee 3 wurden nicht automatisch übernommen. Ich hatte aber heute Nacht keine Lust mehr, nach der Ursache zu suchen.

Viele Grüße und viel Erfolg mit ACDSee 4, es sieht erst mal gut für uns aus...

Jürgen
 
Hola Jürgen

Da die Version 4.0 eine neue/überarbeitete Version ist, werden wohl die Einstellungen der 3-er nicht mehr in allen Belangen kompatibel sein und deshalb werden sie wahrscheinlich auch nicht mit übernommen. Die Installation der 4.0 lässt ja auch die 3-er "in Ruhe", so dass dadurch beide Versionen auf der Festplatte ihr Dasein frönen.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

nachdem jetzt alle Einstellungen wieder "stimmen", funktioniert ACDSee Pro 4 wieder wie erwartet.
Ich kann zwar keine für mich wirklich interessanten Funktionserweiterungen erkennen, aber der jetzt richtig funktionierende RAW-Entwickler ist mir die Investition wert. Ich bin jetzt wieder ein zufriedener ACDSee-Nutzer.

Viele Grüße

Jürgen
 
Mittlerweile ist das Raw-Update für Acdsee 3.0 und die K5 verfügbar. Bei mir funktioniert jetzt Alles wieder - dennoch habe ich jetzt auf PSE 9.0 gewechselt, nachdem ich fast 40 Bilder wegen des fehlenden Updates verloren habe.
 
Zurück
Oben