CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

AF justieren bei D2xs kann man das selber?

Die "Bucht" bildet den Preis (Preisbildungsmonopol?).

Fujifilm kommen auch nicht aus dem Quark, denn einerseits wollten die die pro-Linie mit der s5 aussterben lassen um sich auf 3D zu konzentrieren, andererseits wurde in der Vergangenheit nicht schlecht durch das Nikon-Tuning verdient. Genug D300er Gehäuse sind ja produziert, um beispielsweise an eine s6pro zu denken.

Es drängt sich zudem der Verdacht auf, Nikon könnte den "Gehäusehahn" einfach nicht mehr aufmachen um einen zwar kleinen Marktbegleiter, aber einen mit Potential vom SLR-Geschäft auszuschließen.

Das hätte in diesem Fall nicht Nikon, sondern Sony zu verantworten. Sony und Fuji kloppen sich schon seit Jahren, wenn es um Sensorentechnik geht. Seit Sony die Sensoren für Nikon liefert, ist es um Fuji relativ still geworden.

Wilhelm
 
Update:

Hab meine D2Xs wieder.
Bei allen AF-S Optiken steht die Schärfe jetzt wieder wie ne 1.
Bei den "Stangentrieblern" gibt es jedoch immer noch minimale Abweichungen, wobei das nicht korrigierbar ist. Die D300s geht Montag wieder nach Nikon zurück.

Nach langer Testphase habe ich mir überlegt, ich werde keine 300s kaufen weil die Bildqualität ist zwar einen Tacken besser als bei der D2Xs, aber ab Iso 1600 sind die Aufnahmen nicht wirklich zu gebrauchen und ich hab immerhin ein wenig "High-Iso-Blut" geleckt. Es schmeckt ganz gut.

Eine Fuji wirds auch nicht sein, denn in Deutschland gibt es keinen Support mehr. Alle Fujis werden bei Problemen nach England gesendet und einen Nachfolger wird es definitiv von Fuji nicht mehr geben. Das DSLR-Geschäft bei denen ist tot. Leider. Einer der letzten deutschen Fuji-Techniker arbeitet jetzt bei Nikon in Düsseldorf.

Ich werde mir jetzt aufgrund der vielen "Stangentriebler" die ich nicht verkaufen möchte und mangelnder Alternativen eine D700 besorgen.

Zu dem "Batteriegriff-bundle" werde ich mir wohl noch den Adapter für die "EN-EL4a" Akkus (die aus der D2Xs) nehmen, dann muss ich keine "Batterien" verwenden um auf die 8 Bilder/sek zu kommen.

Jetzt muss ich nur noch schaun, wo ich die möglichst günstig erwerben kann.

LG

Wilhelm
 
Hab meine D2Xs wieder.
Bei allen AF-S Optiken steht die Schärfe jetzt wieder wie ne 1.
Bei den "Stangentrieblern" gibt es jedoch immer noch minimale Abweichungen, wobei das nicht korrigierbar ist.
Das ist wohl der "Totgang" im Getriebe...

Eine Fuji wirds auch nicht sein, denn in Deutschland gibt es keinen Support mehr. Alle Fujis werden bei Problemen nach England gesendet und einen Nachfolger wird es definitiv von Fuji nicht mehr geben. Das DSLR-Geschäft bei denen ist tot. Leider. Einer der letzten deutschen Fuji-Techniker arbeitet jetzt bei Nikon in Düsseldorf.
Schade! Also werde ich auf meine gut aufpassen...

Jetzt muss ich nur noch schaun, wo ich die möglichst günstig erwerben kann.
Zieh mal Foto Koch wohlwollend in Erwägung. Der gehört in Deutschland mittlerweile zu den günstigen.
Alternativ blieben noch Grays of Westminster in London und B&H in New York. Müßte man ausrechnen...

Gruß
Grauer Wolf
 
Hi,

bei den Engländern fällt mir noch der "Wex" ein.
Muss nur noch mal schaun, wie man die bezahlen muss, Rechnung, Kreditkarte oder Überweisung...Weil, ich hab ja eine "UStID".

Der Nikon Point in München bietet NPS-Mitgliedern den Body für 1999 an. Mal schaun.

Wilhelm
 
Zurück
Oben