CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

AF-Probleme

uwe1904

Hat seine Zahnbürste bei uns
Glückauf Pentax-Freunde,
da dies mein erster Beitrag hier ist, eine kurze Vorstellung.
Bin Anfang 50, habe in den 80ern sehr viel fotografiert (Landschaft, Architektur, Kleinkunst-Bühne), das schlief dann mit Familie und Beruf immer mehr ein. Vor 4 Jahren habe ich mit einer Kompakt-Digi langsam wieder angefangen, seit knapp 2 Monaten ist mit einer K200 das "richtige" Foto-Gefühl wieder da :).
Viel mache ich momentan noch mit meinen alten K-Bajonett-Teles aus der grauen Vorzeit im M-Modus, wobei das manuelle Fokussieren mit der Kamera ganz flott geht (ich kenne es ja nicht anders...).
Trotzdem habe ich in der kurzen Zeit natürlich auch schon mit dem mitgelieferten 18-55 AL II die Automatikfunktionen zu schätzen gelernt.
Doch vor ein paar Tagen fing diese Kombi irgendwie an zu "spinnen", v.a. draußen.
Bei besten Lichtwerten fuhr der AF sekundenlang hin und her, bis er scharf stellte, manchmal gab er einfach auf und stellte völlig den Dienst ein, auch die Belichtungssteuerung machte, was sie wollte.
Mein manuelles, 25 Jahre altes Tokina 70-210 funzte ganz normal.
Die Batterieanzeige versicherte mir glaubhaft, dass die Akkus noch voll seien (2 Balken). Also alle möglichen Fehlerbehebungsversuche unternommen (Akkus raus + wieder rein, andere Karte, Kontakte am Bajonett überprüft, Kamera auf Werkseinstellung) - nix half. Zu Hause die gleiche Prozedur noch einmal, auf einmal funzte es wieder! Als ich nachmittags das schöne, aber kühle Wetter noch mal nutzen wollte, fing der Sch..ß wieder an. Ich dachte schon daran, die Garantieunterlagen wieder aus der Schublade zu kramen und zu meinem Händler zu fahren.
Dann habe ich, trotz der immer noch vollen Batterieanzeige, als letzten Versuch neue Akkus eingesetzt - Heureka! Es lag scheinbar wirklich nicht an einem Defekt, sondern an zu geringer Spannung, die bei Zimmertemperatur wohl wieder leicht anstieg. Irgendwie logisch, aber warum gaukelt mir die Batterieanzeige dann immer noch volle Akkus vor?
Hat jmd. von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß und GL
Uwe
 
Während dein ich dein Post gelesen habe fragte ich mich schon warum hat er denn keine Batterieen gewechselt?

Am Ende kam heraus dass dies auch die Ursache ist für den Fehler.
Die Batterieanzeige ist relativ statisch.
Man guckt darauf ohne dass die Kamera viel Energie gebraucht.
Dass ändert sich beim einstellen der Schärfe: Antriebsmotor für das Objektiv ist eine Ursache für högerem Verbrauch.

Stromverzorgung ist sehr wichtig bei eine DSLR.
Ich habe mal Duracell Batterien benutzt weil meine Akkus lehr waren.
Die Duracells waren schnell am Ende, viel zu schnell für was die kosten.

Nachher habe ich bei Zufall gehört Eeneloops von Sanyo sind sehr geeignet.
Die Eeneloops sinds jetzte schon Wochen lang in meiner Kamera die jeden Tag benutzt wird auch mit Blitz.
Bis jetzt keine Probleme und immer noch ausreichend Energie.

Gr,
Paul
 
Eneloops

Hallo Paul,
danke für deine schnelle Antwort.
Tja, ich vertraute eben der Technik der Batterieanzeige, wäre nur noch ein Balken da gewesen, hätte ich sicher sofort einen neuen Satz Eneloops eingeworfen. Die habe ich nämlich auf Grund guter Erfahrung eines Bekannten auch direkt nach dem Kauf der Kamera erstanden und bin damit auch sehr zufrieden. Der Satz Eneloops, der bei den beschriebenen Problemen in der Cam war, hatte auch schon einige Hundert Aufnahmen hinter sich.
Gruß und GL
Uwe
 
Hallo Uwe,

ich bin kein Techniker (Kaufmann i.R.) deshalb bitte ich das Forum mich zu berichtigen wenn meine Theorie falsch ist.
icon10.gif

Wenn der AF-Punkt keinen Halt findet weil die Stelle im Motiv, auf die er gerichtet ist, zu strukturlos ist, fährt er sekundenlang hin und her. Das gibt dann den Akkus, wenn sie nicht mehr die volle Ladung haben den Rest.
icon3.gif
Wenn die Situation wieder auftritt versuch mal den AF-Punkt mit dem 4-Wegeregler zu verschieben.

Gruß Ulrich
 
Hallo Uwe,

gute Tipps hast Du ja bereits erhalten :) , bleibt mir nur Dich hier im Pentax-Forum herzlich zu begrüßen :z04_xmas_wave: !



Gruß


Jörg
 
Hallo alle,
vielen Dank für die hilfreichen Infos und die nette Aufnahme in euren Kreis!
Habe gerade mit PhotoMe festgestellt, dass die Akkus zum Zeitpunkt der beschriebenen AF-Probleme 550 Auslösungen (und reichlich Display-Ansichten) auf dem Buckel hatten, da durften sie auch ruhig schlapp machen ;-) .
In Zukunft werde ich die Akkus mehr nach Gefühl als nach Batterieanzeige wechseln...
Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben