CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

AF- Wie nutzt Ihr Ihn?

regloH

Mitglied
Hallo,

jetzt möchte ich auch mal eine Frage loswerden, bis dato habe ich beim AF immer die Einstellung mit den 5 Sensoren gewählt doch leider letztens meist unscharfe Fotos erhalten wo die Kamera außerhalb des Zentrums den Fokus wohl gesetzt hat. Andere Bilder sind widerum knacke scharf geworden. Ich habe jetzt mal den AF auf mittig gesetzt in der Hoffnung das das Ergebnis besser wird.
Wie handhabt Ihr das denn so? Hilft es auch die Belichtungsmessung mit dem AF-punkt zu verbinden, gibt es da Erfahrungen???

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger,
also ich habe bei meiner K-r auch den AF auf Mittig stehen.Ich verbinde die Belichtungsmessung nicht mit dem AF-Punkt.Das hätte aber nur Auswirkungen bei der Mehrfeldmessung.
So kann ich besser steuern was scharf sein soll.
Bei den manuellen Objektiven ist der AF eh nur mittig.
Gruß
Andreas
 
Hallo Holger,

AF Punkt auf Zentrum und die Belichtungsmessung auf Mehrfeld. So habe ich es eingestellt. Da ich noch am testen bin ist es für mich besser immer nur eine Einstellung der Kamera zu ändern.
 
Moin,

ich habe so gut wie immer nur den zentralen AF-Punkt aktiv. Ist dann halt das ganz "klassische" Arbeiten: gewünschten Schärfepunkt suchen, fokussieren, Bildausschnitt auswählen und auslösen...

Manchmal nehme ich auich die Einstellung "Select" und wähle mir das AF-Feld aus; das mach ich aber höchst seltzen, weil ich im Eifer des Gefächts dann wieder verdaddeel, das und welches Feld ich ausgewählt habe und versaue mir dann so wieder einige Bilder.

Daher ist Variante 1 meine erste Wahl.

Gerade die Auswahl des AF-Feldes würde und habe ich niemals der Kamera überlassen; das kann eigentlich nur schief gehen ;)


VG Jan
 
Ich habe bei meiner K200 folgende Einstellung.
AF Modus = AF.S
Belichtungsautomatik
Wahl Fokuspunkt
im Menü C:
AF-Pkt + AE verbinden
OK-Taste = AF Punkt mittig.

Ich finde die Methode AF+AE verbinden und dann mit dem Vierwegeregler den Punkt aussuchen am Besten. Mit der programmierten OK-Taste habe ich blitzschnell umgeschaltet.

Bei meinen alten Gläsern funzt die von Jan beschriebene (alte) Methode bei der Fokusfalle nicht. Mein Trick: Mittleren Punkt auf den scharf zu stellenden Punkt stellen und auslösen. Dann MF-Schalter an der Cam einschalten, Motiv ausrichten und das richtige Foto schießen.
 
Moin Holger,
bei meiner Kx ist nur das mittlere Fokusfeld aktiv, ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit fünf oder gar noch mehr aktiven Feldern alles irgendwie halbscharf rauskommt, aber nichts richtig scharf wird. :(
Mit der Belichtungsmessung ist da nichts verbunden, die steht meist auf Spot - da geht das meines Wissens gar nicht.
 
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten, das was La Douce geschrieben war genau mein Problem und da war ich irgendwie herb enttäuscht über meine Ausbeute. Im Mai geht's dann mit neuer Einstellung auf neuer Cruise und ich hoffe diesmal werden die Bilder besser, zumindest die Personenbilder wo der AF versagte und alles mögliche scharf machte nur nicht das was er sollte.
Wenn ich den AF-Punkt mit der Belichtung verbinde habe ich irgendwie den Verdacht das helle Partien total überbelichtet werden und damit das Bild überstrahlen. Denke das werde ich wohl lassen.

Viele Grüße,
Holger
 
Moin,

tagsüber zu 99% nutze ich den Phasen AF mit Blick durch den Sucher, der AF ist eigentlich ausschließlich per AF.S und nur der Fokuspunkt in der Mitte aktiv.
Dann wird beim Fotografieren der Fokuspunkt anvisiert, Auslöser halb gedrückt und Bildausschnitt gewählt und Auslöser durchgedrückt. Das hat z.B. bei Portraits den Vorteil, dass man auf ein Auge fokussiert und danach schwenkt um das Gesicht vollständig abzulichten und auf die Augen den absoluten Schärfepunkt hat - gleiches gilt z.B. für Blumen und viele andere Anwendungen. Hier nutze ich die Belichtungsmessung auf Spot oder Mittenorientiert.

Landschaften und andere weitläufige Motive im Weitwinkel fokussiere ich meistens manuell auf MF, denn dabei drehe ich den Fokus auf "unendlich" und das passt eigentlich immer. Hier nutze ich oft die Belichtungsmessung auf Mittenorientiert und weniger auf Spot.

Nachts sieht es anders aus, da wird je nach Motiv auch schonmal der LV genutzt mit dem Kontrast AF und AF-S und je nach Motiv eine Taschenlampe zum Fokussieren ( als Fokushilfslicht ) und auch nur der mittige Fokuspunkt. Hierbei nutze ich fast ausschließlich den Modus M und/oder Belichtungsreihen.

Es kommt also stark auf die Situation an ;)

:z04_bier01:
 
Hallo!

Ich fokussiere auch nur mit dem AF-Punkt in der Mitte. Jedoch ist mir nun folgendes aufgefallen: ich habe festgestellt, dass meine Kamera nicht exakt auf die Mitte fokussiert, sondern z.B. knapp darunter oder darüber (je nach dem). Dies macht sich besonders im AF-C Modus bemerkbar, wenn ich z.B. durch einen Fensterrahmen fotografieren will und den Finger auf dem Auslöser lasse: obwohl der mittige AF-Punkt noch oberhalb des Fensterrahmens ist, also auf dem Motiv dahinter, wird schon auf dem Rahmen darunter fokussiert! Im Endeffekt sieht es so aus, als wäre der AF-Punkt zwischen dem rot leuchtenden in der Mitte und dem Kreis der Mattscheibe. Sollte es nicht so sein, dass die Kamera exakt auf den entsprechenden AF-Punkt (=Mitte) fokussiert? Wenn ich in den AF-S Modus wechsele und z.B. über den Rahmen fokussiere, wird manchmal der Hintergrund und dann der Vordergrund scharf – obwohl der AF-Punkt auf den Hintergrund fixiert ist.


Ist das bei euch auch so?

LG

Udo
 
Moin Udo,

das Problem liegt darin, daß das Fokussierfeld "ein wenig" reichlich größer ist, als der angezeigte rote Punkt. Und scharfgestellt wird halt auf eine Struktur, die die Kamera am besten erkennt innerhalb des Feldes. Oft passt es, nur leider nicht immer.

Das ist ja auch der Hintergrund, warum die Canonen und Nikonen inzwischen drölfzehn Fokusfelder haben. Eigentlich sind das nicht wirklich mehr, nur halt feiner aufgeteilt. Um dann aber damit sinnvoll arbeiten zu können, werden die in der Regel aber auch wieder gruppiert.

Und es ist meine Hoffnung, daß in der K5n dann endlich zumindest der mittlere Fokuspunkt feiner aufgelöst wird. Das wäre ein Grund zum Updaten. Ansonsten schaun wir mal. ;)

Insgesamt komme ich aber mit dem vorhandenen durchaus klar. Mir wichtig erscheinende Fotos fokussiere ich nach Möglichkeit ohnehin mehrfach und mache auch mehrere Bilder. Und das wird vermutlich auch nicht wesentlich anderes werden, wenn das mittlere Fokusfeld auf fünf oder sieben Einzelfelder aufgesplittet wird.

C'Ya
Ralf
 
du hast geschrieben durch einen Fensterrahmen hindurch. Da vermute ich mal das Du durch das Fenter fokusierst. Da kann es auch gut sein, das die Kamera auf das Fenster, die Scheibe, fokusiert.
 
Oder ein nicht klinisch reines Fenster... :z04_Flucht:
 
Zurück
Oben