CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Akkus und Ladegerät für den SB 800

Pe

Hat seine Zahnbürste bei uns
Liebe Nikons,

da ich doch häufiger den SB-800 einsetze und ihn heute noch mit Batterien betreibe, spiele ich mit dem Gedanken auf Akkus umzusteigen. Nun habe ich die Möglichkeit von Duracell das Schnell-Ladegerät CEF80 und die dazu gehörigen Akkus (2500 mAH) recht günstig zu erwerben. Deshalb meine Frage: wer hat mit dieser Kombination Erfahrung, wie stellt sie beispielsweise die Haltbarkeit der Akkus im Vergleich zu Batterien dar? Wie langlebig sind solche Akkus usw.?


Vielen Dank im Voraus für hoffentlich zahlreiche Antworten, danke auch für Empfehlungen für andere Akkus/Ladegeräte.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,
hier wurde schon eine Menge über Akku`s und deren Nützlichkeit geschrieben und man muß nur mal die Suchfunktion bemühen und außerdem steht das Internet voll mit Akku-Hinweisen.

Wer also sein Blitzgerät häufig nutzt sollte in jedem Fall auf Akku-Betrieb umsteigen. Aus Kosten - und Umweltgründen !
Das Ladegerät sollte kein Billiggerät sein und einen gewissen Ladekomfort bieten. Die Ladezeit liegt bei einem guten Ladegerät etwa bei 2-3 Stunden. Ladezeiten die deutlich darunter liegen schaden dem Akku (starke Erwärmung). Akku`s immer kurzschlussfest aufbewahren, niemals z.B. mit einem Schlüsselbund zusammen in der Hosen oder Jackentasche. Akku`s haben einen hohen Entladestrom und sind als Mignonzellen nicht mit Schutzschaltungen ausgerüstet. Dieser hohe Entladestrom dient aber im Blitzgerät der schnellen Blitzfolge.
Die Lebensdauer eines Akku`s ist einmal von der Bauart und von der Pflege abhängig. Wie oft ein Akku ge- beziehungsweise entladen werden kann steht bei den Markenakku`s auf der Verpackung. Bis zu tausendmal ist keine Seltenheit.

Mfg Wolfgang
 
Hallo Peter,

auf jeden Fall keine Ansmann Akkus - damit habe ich ausschließlich schlechte Erfahrung gemacht
angry.gif


Wolfgang hat Dir die Suchfunktion genannt - da wirst Du auf jeden Fall fündig. Ansonsten, gute Akkus findest Du vor allem bei den Kollegen aus der RC-Modell-Scene. Da wird keiner aufgrund von lausigen Akkus sein Flug-, Schiff- oder Automodell ungewollt an die Wand oder den Boden bringen wollen
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
Hallo Peter,

ich habe seit einiger Zeit die Sanyo Eneloop Akkus und das IVT-Ladegerät AV4 in Benutzung. Ladezeit beim SB800, 3sec.
Das Ladegerät kann alte Akkus (NiCd oder NiMh)konditionieren, bei allen die optimale Leistung feststellen usw.
Hier mal ein intessanter Link zum Ladegerät: www.accu-select.de.

Gruss
Frank
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich weiss, dass über dieses Thema reichlich Archiv zur Verfügung steht und ich habe auch schon ordentlich nachgelesen. Meine Frage zielte aber auf die oben genannten Duracell Akkus und das dazugehörige Ladegerät ab, da ich dieses gerade "fast umsonst" bekommen könnte..... und dazu hatte ich leider nichts gefunden.

Viele Grüße und vielen Dank.
Peter
 
Hallo Peter,
wenn Du Duracell Akkus mit Ladegerät bekommen kannst ist das toll. Die Firma hatte in Vergangenheit immer einen guten Ruf gehabt.

Eigentlich unterscheiden sich die Akkubauformen kaum voneinander. ein MIGNONAKKU ist rund hat feste Abmaße, zwei Pole und eine fest defnierte aufgedruckte Kapazität. Alle Akkus haben einen hohen Entladestrom (vorteilhaft bei der Blitzfolge) und Nachteil bei einem Kurzschluß (Brandgefahr)! Nach einer gewissen Zeit (Man spricht ca. von 1000 Ladevorgängen) sind die Akkus erneuerungsbedürftig und ausserdem entladen sie sich selber. Bei extremer Kälte verlieren sie Spannung und sind bei Zimmertemp. wieder gebrauchsfähig. Mit zunehmendem Alter verlieren sie Kapazität und werden "müde". Mignon-Akkus haben meistens ein Gedächtnis und sollten nur kurz vor der Tiefentladung erneut geladen werden. Schnell laden schadet den meisten Akkus weil eine hohe Ladewärme entsteht.

So und nun Frage ich Dich was willst Du noch weiteres über Akkus finden, normal kauft man die Dinger und gut ist! Alles was Du als Verbraucher wissen muß, steht auf dem Beipackzettel !!!!

Mfg Wolfgang
 
Hallo.

Einen Teil der Nachteile von Akkus (Verlust der Ladung bei Lagerung, keine Einsatzfähigkeit direkt nach dem Kauf) werden bei den Sanyo Eneloop-Akkus vermieden.

Ich benutze sie seit einiger Zeit in meinen Blitzen und bin sehr zufrieden damit.

Ach ja, da ich eh ein neues Ladegerät brauchte, habe ich mich für den IVT Akku-Trainer 8 entschieden (Infos bei Amazon). Auch das Gerät kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Grüße

Mattes
 
Hallo Mattes,

hast Du schon mal die Selbstentladungsrate der Sanyo Eneloop-Akkus testen können?

Gruss, Robert
 
Hallo Robert.

Ich habe die Eneloops seit etwa einem halben Jahr und habe bewußt einen Satz mal in der Originalverpackung "liegen lassen".

Ein Test ergab keinen meßbaren Leistungsverlust, die Streuung lag innerhalb der normalen Toleranz. Damit meine ich, dass hier in etwa die gleiche Anzahl Blitze ausgelöst werden konnten, wie mit anderen, frisch geladenen Akkus. Auch in der Ladezeit war kein Unterschied erkennbar.

Da ich keinen systematischen, sondern einen Praxistest vorgenommen habe, ist das Ergebnis sicherlich nicht ganz repräsentativ, aber für mich in jedem Fall ausreichend genau.

Grüße

Mattes
 
Hallo Mattes,

das ist doch für einen NiMH-Akku ein wirklich gutes Ergebniss - ich nutze meinen SB-600 so selten, dass ich bisher aus Bequemlichkeit lieber Batterien verwendet habe (um den Preis des u.U. längeren Aufladens).

Danke & Grüsse

Robert
 
Zurück
Oben