CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

alte Minolta-Objektive bei K100D ?

faunaiberica

Läuft öfters hier vorbei
Hallo,
man moechte ja immer sparen, wo man kann .....
Deshalb meine Frage: kann ich auf meiner K100D auch alte manuelle Minolta-Objektive wie

MD Zoom 35-70 mm 1:35 (mit Macro-Funktion)
MD 50 mm 1:2
Skoparex 3.4/35 (Zeiss)
Super-Dynarex 4/135 (Zeiss)

verwenden ?
Falls ja, was benoetige ich als Equipment ?

Oder muss ich sie entsorgen ?
 
das erinnert mich so ein wenig an Radio Eriwan, helfen Mohrrüben gegen Impotenz? Im Prinzip ja, aber das Problem ist die Befestigung.:z04_Flucht:Gruss Uwe!
 
Danke fuer Deine ehrliche Meinung, Uwe ! Also werde ich lieber schaun, dass ich die Objektive auf einem Rastro verhoekere und das Geld dann fuer ein vernuenftiges Makro anspare :)
 
Vernünftiges Macro ist auch so ein weites Feld, ich musste jetzt feststellen, dass ein vernünftiges Macro auch ein vernünftiges Stativ erfordert, 1:1 und 1:2 ist freihand nicht zu machen, jedenfalls nicht mit ISO 100 und vernünftiger Blende. Also biste mit rund 700€ dabei. Frage lieber Marcel, was sein Traumglas gekostet hat, das scheint mir eine nachdenkenswerte Investition zu sein. Nur ein gutgemeinter Ratschlag, wer billig kauft, kauft zweimal. Gruss Uwe!
 
Hola Uwe,
ein vernuenftiges Dreibein haette ich eigentlich, aber es ist mir als Frau einfach zu schwer und undhandlich (Multiblitz MA 058 professional tripod)....
Als Makro schwebt mir ein Tamron 90 mm oder Sigma 105 mm vor.

Vielleicht meldet sich Marcel ja noch und sagt mir naeheres. Vor allem, ob er es in Spanien bestellt hat oder aus Deutschland (Spanien ist normalerweise um einiges teurer) ? Sonst schreib ich ihn einfach mal an. Wird aber wohl erst naechstes Jahr bei mir was (es sei denn, man legt bei mir Geburtstags- und Weihnachtsgeschenk zusammen .....)
 
Du brauchst ein sauschweres Dreibein, ein Carbon ist auch sehr teuer, und wenn du da noch einen Sandsack dranhängen musst, haste auch nicht gewonnen, für 1:1 bis 1:2 sind 10 kg zwingend. die Schärfe liegt bei 1/10 mm, das vergessen die Meisten. Gnadenlos. Denke besser nochmal darüber nach. Da brauchste noch einen Sherpa, und der möchte auch ernährt werden. Und dann haste den ganzen Garten voller Fähnchen und Gebetsmühlen:) Gruss Uwe!
 
Jetzt nimm mir doch bitte nicht meine Hoffnung .... und meine Tripode ist wirklich sauschwer ..... aber ueberall mag ich die nicht hinnehmen (kaeme mir dabei auch saublode vor, ausser in purer Natur)
 
Jetzt mal ganz ehrlich, so ein echtes gnadenloses Macro ist was für alte Säcke, wie mich zum Beispiel, das ist wie die Mauritius bei den Briefmarkensammlern, wenn man 40 Jahre geknippst hat, möchte man auch mal ein Supermacro haben, Preis/Nutzen idiotisch. Mit meinem Tamron 17-50 schaffe ich mit der 20er fast gleiche Qualität, wenn ich da auf volle Leistung gehe, und Crops ziehe, erkennt nur noch ein Fachmann den Unterschied. Und mit dem Tamron komme ich 10 cm näher an das Objekt. Überlege Dir die Investition gut, ich würde sagen, lass es. Ich würde in ein Spitzenzoom mit Macro investieren, sollte aber 300 und "LICHT" haben. Jörg fragen!!! Gruss Uwe!
 
Zurück
Oben