CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

" Alte Schmiede" und ein Fotograf

breakwater

Bringt häufig das Frühstück mit
Hallo, zu der Überschrift gibt es eine kleine Geschichte zu erzählen. Unweit von Potsdam in einem kleinen Dorf, ist diese wunderbare alte, sehr alte Schmiede!
Schon von der Straße her sieht man hier ist einer am Werk der wie wir Fotografen von der Inspiration lebt. Da ich oftmals unweit des Dorfes zu tun habe und ich die Kamera immer bei habe, hielt ich also an und stattete dem Schmied ein Besuch ab. Nach kurzer Erklärung warum und weshalb, konnte ich mein Kram auspacken und so sah ich mich in Schmiede um.

Mit S5 und 17-50/2,8 ISO 1000 f:4 1/70sec. A-Modus Spotmessung

Da der Besuch eine sehr spontane Handlung meinerseits war hatte ich keine Hilfsmittel.

Also für mich ist ISO 1000 so das Maximum was die S5 im Griff hat, das macht derzeit die D700 zig mal besser. Trotzdem vermisse ich sie, die S5! Ich glaub ich muss da nochmal hin.


Gruß in die Nacht,

Ron


Schmied-DSCF1830_DxO-compx.jpg

Schmied-DSCF1833_DxO_1-compx.jpg

Schmied-DSCF1839_DxO.jpg

Schmied-DSCF1843_1--compx.jpg

Schmied-DSCF1844_DxO-1-compx.jpg

Schmiede-DSCF1837_DxO_1-compx.jpg
 
Eine sehr schöne Serie! Gefällt mir. So was sieht man nicht mehr alle Tage, da es kaum noch Nachwuchs für diesen alten Beruf gibt.

breakwater schrieb:
Also für mich ist ISO 1000 so das Maximum was die S5 im Griff hat, das macht derzeit die D700 zig mal besser. Trotzdem vermisse ich sie, die S5! Ich glaub ich muss da nochmal hin.
Das kann ich so nicht ganz stehenlassen. Ich glaube nicht wirklich, daß das die D700 besser kann, mal ganz abgesehen von den einzigartigen Fujifarben, die selbst bei 3200 ASA nicht nachlassen. Die Eingangsdynamik bei 1000 ASA ist bei der Fuji immer noch um rund 2EV höher als bei der D700 und das ist es, was hier zählt (Bei 3200 ASA hat die S5 immer noch fast 9½ EV ED bei jpg ooC). Du hättest sogar noch etwas knapper und dramatischer belichten und damit teilweise in die Flammen noch Struktur bringen können, ohne daß die Schatten wegbrechen.
Wenn es um reine (rauscharme) High ASA Leistung ginge, würde ich Dir recht geben, aber für "kompliziertes" Licht ist die Fuji nach wie vor die Nummer 1 und das Rauschen ab 1000 ASA eine wertvolle Ergänzung zum Bild, weil ich diese Art der Wiedergabe, die an High Speed Filme erinnert, sehr schätze...
Es sollte Dir zu denken geben, daß ich meine Fuji keinesfalls gegen eine D700 tauschen würde, und je mehr ich mit der S5 arbeite und je mehr Bilder ich von der D700 sehe, desto fester wird diese Überzeugung...

Gruß
Wolf
 

Dem schließe ich mich gerne an - ich glaube, bei Bild 4 & 5 würde auch eine quadratische und/oder s/w Version (wobei die s/w Umwandlung schon eine Herausforderung darstellen könnte) sehr gut wirken.

Gruß, Holger
 
solche Bilder liebe ich. :)
Ich bin als Kind auch ab und zu zu unserem Dorfschmied und habe ihm bei der Arbeit zugesehen. Ich liebe das Feuer in der Esse, den glühenden Stahl, den Rauch, einfach toll.

Wie fotographierst du mit deiner S5, in RAW oder benutzt du die Filmsimulationen?

Gruss Robi
 
Hallo Ron,

der Meinung von Grauer Wolf schließe ich mich voll und ganz an,die S5 kann weit aus mehr als nur bis Iso 1000 vernünftiges hervorbringen.
Die Fotos aber haben eine faszinierende Wirkung.

Gruß, Stefan
 
Hallo Ron!

Auch ich finde, dass Dir da eine schöne kleine Serie gelungen ist.
Es heißt ja bekanntlich: "Handwerk hat goldenen Boden!"
Dein "Model", der Schmied, wird das heute bestimmt anders beurteilen.
Aber für Dich war es sicherlich eine "goldene Idee" anzuhalten und ihn an seinem angestammten Arbeitsplatz zu fotografieren. :z02_respekt:

Gruß vom Teuto
Hans
 
Wie fotographierst du mit deiner S5, in RAW oder benutzt du die Filmsimulationen?

Gruss Robi


Hallo Robi, ich arbeite immer im RAW-Format, es sei denn ich will schnell jemanden was zu kommen lassen, dann mit Jpeg.
Mit den Filmsimulationen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Leider habe ich ja nun keine S5 mehr, aber das könnte sich nochmal ändern.

Vielen Dank für das positive Feedback,

Gruß Ron
 
prima

Hallo Ron,
ausgezeichnet diese Fotografie technisch sehr gelungen, hier gibt es für den Betrachter was zu entdecken ganz ganz fein,habe ich mir sehr gerne angesehen.

Grüße
Frank
 
Zurück
Oben