CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Alternative Stromquellen

Hallo!

Nach ein paar Jahren Pause habe ich nun häufiger Zeit, mich wieder der Fotographie zu widmen und muß mich leider darüber ärgern, daß es a.) inzwischen sehr selten die Knopfzellen (SR44 / LR44) und wenn, dann b.) zu ziemlich unverschämten Preissen gibt.

Gibt es dazu eigentlich eine moderne Alternative, wie etwa die 3V Lithium-Batterie CR1/3N, oder ist diese in de OMs 2N, 3, 4 und 4Ti nicht einsetzbar. Von den Abmessungen entspricht sie meines Wissens nach exakt dem SR44 bzw. LR44 Duo.

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Gruß

IF
 
Hallo, IF,

ich habe bei der OM10 auch schon die Alkali-Version der Knopfzellen zu 1,5 V verwendet. Die gingen dort auch.

Aber es gibt auch noch die Silberoxid-Batterien SR 44 bzw. V 357. Gerade vor ein paar Tagen habe ich mir bei ebay im Sofortkauf 10 Stück zum Preis von insgesamt 14 Euro gekauft. Da mußt du einfach mal nachsehen.

Viele Grüße

Herbert
 
Hallo,

sehe ich ähnlich wie Herbert. Für die von dir genannten Kameras ist die SR 44 die Batterie der Wahl. Da würde ich keine Experimente eingehen. Damit laufen die Kameras zuverlässig. Notfalls kann man sich mit der LR 44 behelfen, die es auch schon für sehr kleines Geld gibt. Man wird nur halt nicht sehr lange glücklich damit. Versorgungsprobleme sind mir nicht bekannt. Die SR 44 findet sich auch in Drogeriemärkten etc. Aber im Zuge der fortschreitenden Verbreitung von DIGIcams, wird es damit sicher ähnlich wie mit Filmen sein, dass man die nicht mehr in jedem Supermarkt bekommen wird. Aber Fotofachgeschäfte sind noch existent. Ansonsten bietet das Internet alles, zu oft auch günstigen Preisen, trotz Versandkosten.

Gruß Uli
 
Danke für Eure Antworten!

Ich habe mich ja auch schon u.a. in der Bucht umgesehen und werde wohl wie früher eine größere Menge SR44 bestellen (allein schon wegen der Versandkosten) und die Batterien dann auf Vorrat einfrieren. Neben meinen Agfas ist noch ein nettes Plätzchen im Freezer.

Allerdings muß ich sagen, daß die SR44 inzwischen in den Drogerien und Supermärkten echten Seltenheitswert besitzen und in den Fotogeschäften zu exorbitanten Preisen verkauft werden. Vielleicht lande ich aber hier im Ruhrpott nur immer in den falschen Geschäften. Die CR1/3N finde ich zwar auch nicht gerade häufig angeboten, aber fast immer billiger als eine einzelne SR44 und das ist bei mehreren Kameragehäusen schon ein Argument. Behebt natürlich nicht das Problem des Stromfressens der OM-40 bei aufgesetztem und eingeschalteten Blitz.

Na, ja! Gleich noch etwas in der Bucht stöbern und dann bestellen.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße

Ingo F
 
Die SR 44 ist mit Sicherheit die Richtige ( etwa 180 mAh )
Die LR 44 geht auch, nur die Haltbarkeit ist kürzer. ( etwa 120 mAh )
Die 1/3 Lithium geht auch, besonders im Winter.
Die Lithium kann bis etwa 20 Grad C. durchgekühlt, noch die Kamera versorgen,
dass kann keine SR oder LR Batterie.
Bei Dauerbetrieb mit Motor oder Winder gibt es mit der 1/3 Lithium
Unterbrechungen, diese Dauerbelastung schaft sie nicht.
Also wenn beim Einsatz der Lithium die OM einmal plötzlich nicht mehr will,
nicht gleich aufgeben, Spiegel mit der " B- Stellung" lösen,
und der Lithium ein wenig Erholung lassen,dann geht sie wieder.
So hat jede Batteriesorte ihre Vor, oder Nachteile.
Gruß
Frank
 
Aktuell SR44 bei Aldi

Heute gab´s bei Aldi (Nord) SR44 ! (sie geben allerdings nur 125mAh an - schaun ´mer mal, wie lange die tatsächlich durchhalten)

meint

Friedrich
 
Zurück
Oben