CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Analoge Pentax (AF)

shares

Rookie
Abend,

Besitze eine K10D sowie mehrere analoge Minolta Bodys.

Wünsche mir nun noch einen Analogen Body mit den Möglichkeiten einer "modernen" SLR.

Die Nikon F00 entspricht meinen Vorstellung zu annähernd 100%, allerdings möchte ich nicht unbedingt in ein drittes System einsteigen, da ich diverse gute Objektive für Minolta SR und Pentax K besitze.

Das Minolta SR System bietet keine modernen Bodys wie ich sie mir vorstelle, daher würde mich eine empfehlenswerte analoge Pentax SLR interessieren.

Sie sollte einen guten AF, einen schnelle Filmtransport, voll manuelle Einstellmöglichkeiten und eine gute Haptik aufweisen.

Als Optimum möchte ich an dieser Stelle nochmals die Nikon F100 nennen, falls es eine ähnlich hochwertig verarbeitete und augestattete Pentax SLR gibt wäre diese meine Wahl!

Freue mich auf konstruktive Hilfe!

Gruß
 
Danke für deinen Beitrag.

Leider scheint die *ist Haptisch nicht mit der F100 mithalten zu können und auch die technischen Daten sprechen nicht für sie.
(Vorallem das beschränkte Sichtfeld im Sucher stört!)

Habe eben die Seite von schmiki wiederentdeckt und konnte dort einen guten Eindruck von den verschiedenen Modellen gewinnen, leider scheint keine der Kameras der F100 nahezukommen.

Pentax hat wohl zwischen MF und Digital Zeit nicht unbedingt ein konkurenzfähiges Angebot (zumindest im gehobenen Segment) gehabt.

Werde trozdem mal Ausschaue halten nach einer *ist oder einer MZ5-n und probieren ob ich etwas damit anfangen kann.

Falls nicht muss wohl doch eine Nikon her!
 
Moin,

das letzte Spitzenprodukt von Pentax im Analogbereich war die MZ-S.

Allerdings kommt auch die nicht ganz mit der Nikon F100 mit - aber die gilt ja wohl auch als Zwischenmodel von der F5 zur F6... Das ist halt eine Liga, in der Pentax nie so recht im Sattel war.

Auch heute würde ich nicht auf die Idee kommen die K5 mit einer D3s zu vergleichen. Trotzdem empfinde ich das Preis-Leistungsverhältnis von Pentax als besser.

C'Ya
Ralf
 
Ich hatte bis Anfang des Jahres eine Nikon F80 und eine Pentax MZ 6 in Gebrauch.
Nicht ganz die von Dir angestrebte Klasse, aber immerhin ein direkter Vergleich.

Äußerlich:
Pentax MZ-6: klein, leicht, einfach zu Bedienen
Nikon F80: größer, für mich nicht so intuitiv zu bedienen.

Technisch:
sind die Kameras sehr ähnlich. Beide 2 Bilder pro Sekunde, 1/125 Sync Zeit, ähnlich schneller Autofokus.
Die Nikon hat ein Autofokus Hilfslicht, die Pentax nicht.
Sucher finde ich bei beiden OK, obwohl der Nikon laut Berichten heller sein soll.

Weshalb ich mich für die Pentax entschied:
Zubehör der ist DL passt auch für die MZ6 (Infrarot- Auslöser, Blitz)
Die Kamera zieht beim zurück spulen den Film nicht komplett in die Patrone.
Leichter, kleiner, bessere Bedienung.

Kommen wir zum Punkt "Haptik": nun ja, ist halt Plastik pur, das aber bei beiden. Die Nikon hatte schon das typische "Kunstleder kleben" der damaligen Nikons. Das bedeutet die Belederung fühlte sich durch Alterung immer leicht kleberig an.
Die meisten Nikons sind zu dem stark gebraucht, oder extrem teuer. Bei Pentax bekommt man mit Geduld fast ladenneue Kameras für kleines Geld.
Die Pentaxe hatten auch damals schon innere Werte :) sie sind wie Heute um ein stabiles Edelstahl-Chassis aufgebaut, wenn man also von "Anfassgefühl" durch den Kunststoff mal absieht, eine durchaus gute Konstruktion.

Solltest Du dich für irgendeine Pentax entscheiden, hier noch zwei Tips:
die von Dir erwähnte MZ 5 - Serie hat Probleme mit dem Blitz. Hier leiert die Feder, welches diesen in Arbeitsposition hält gerne aus.
Aus der MZ Serie sind ausschließlich die MZ-6 und die MZ 5-n und MZ-S zu gebrauchen. Alle anderen haben keine "Ablendtaste" bzw. Schärfentiefenvorschau.
 
Danke für dem schönen Vergleich, die augeleierten Federn vom Blitz sind mir auch schon in diversen ebay Auktionen aufgefallen, allerdings nutze ich den internen Blitz sowieso nicht, wäre also zu verschmerzen.

Preislich liegen die besseren Pentax Bodys allerdings auch nicht weit unter der F100, mal sehen ob sich auch ab und an mal ein atraktives Angebot ergibt.

Das die Kameras innerlich gut aufgebaut sind setze ich vorraus, allerdigs erwarte ich auch vom reinen "Anfassgefühl" einen positiven Eindruck, bei der analogen Fotografie kommt es mir auch auf den Reiz der "alten" Technik und der schönen Haptik der Kameras an.

Mal sehen was sich so ergibt, falls noch jemand etwas zum Thema beitragen kann, immer raus damit!

Danke für die Hilfe!
 
Wenn es mit AF sein soll...

... würde ich auch auf jeden Fall die MZ 5n empfehlen. Die war meines Erachtens (von der immer noch unbezahlbaren und außerdem schwer aufzutreibenden MZ-S abgesehen) das Spitzenmodell der MZ-Serie. Die gut anfassbare Belederung gleicht die Kunststoffhaptik doch ganz gut aus.

Ob die MZ 6 derart viele Verbesserungen mitbrachte, dass sie vorzuziehen wäre, kann ich allerdings nicht beurteilen. Jedenfalls hat die MZ 5n den Vorzug, dass sie zahlreicher am Markt ist.

Und wenn ein AF nicht das entscheidende Kriterium ist, rate ich ohne weiteres zur LX. Da merkt man doch, dass da Metall in der Hand ist. Von den inneren Werten ganz zu schweigen.
 
Pentax-Alternative zur Nikon F100

Hallo,

ich wundere mich, und die Pentax-Homepage gibt es auch nicht her, dass hier niemand die MZ-S erwähnt. Diese war nämlich das hochpreisige Konkurenzmodell zu Nikon F90 / F 100. Die erste hat mich im Oktober 2001 2.000 DM plus 300 DM für den Batteriegriff gekostet.

Die Kamera besteht aus Magnesium. Im Griffbereich hat sie Leer oder Kunstleder. Das kann ich leider nich so genau feststellen. Die Ausstattung kommt der Nikon F100 sehr nahe. Kann ich so stehen lassen, da meine Frau eine F 100 besitzt. In der Qualität nehmen sie sich nichts.

Das Bedienungskosnzept ist einfach aber gut durchdacht.

Problem ist nur, dass diese Kamera in Deutschland nur sehr schwer zu bekommen ist, da hier wohl nicht soviel Modelle verkauft wurden oder deren Eigentümer sie nicht verkaufen. Schau doch einmal bei ebay-Kleinanzeigen rein. Auf den 14.10.2011 ist eine unter der Postleitzahl 44137 gelistet, sogar mit Batteriegriff, und unter 02.12.2011 ist eine unter der Postleitzahl 14055 gelistet. Wobei, wenn Du auf das Objektiv verzichten kannst, die in 44137 erhältliche das bessere Angebot ist. Der Batteriegriff fasst 4 Batterien-AA.

Viele Grüße
 
Moin Herr Prof Foto,

darf ich mich vorstellen: mein Name ist Niemand.
Und Dein direkter Vorredner ist ein naher Verwandter von mir, mit Namen Keiner...
;):D

Sorry, mußte jetzt sein.

Näher drauf eingegangen bin ich nicht auf die MZ-S, da ich noch keine in der Hand hatte.
Nur denke ich, daß der TO ohnehin eher zur Nikon tendierte.

C'Ya
Ralf aka "Niemand"
:z04_Flucht:
 
Ja, manchmal sollte man die vorherigen Posts schon genau durchlesen...

Ich finde es interessant, dass sich einige user aus dem Forum jetzt noch analoge SLR zulegen. Ic tu mir das nicht (mehr) an.

Grüße
Andreas
 
soweit ich mich erinner liegt eine MZ-S bei Foto Öhling rum. Filiale Mainz oder war es Wiesbaden. Billig zu haben.
Der Foto Kuckuk in Mainz hat auch eine.
 
F100 oder MZ-S

@sir-fog

Danke für die Begrüßung. ist schon o.k.

In meinem Haushalt befinden sich zwei MZ-S, zwei F90 und eine F100. Die F100 ist eine kleine Ausgabe der F5. Ihr fehlt insbesondere der Wechselsucher der F5 und einige andere "Kleinigkeiten". Sie wurde von Nikon entwickelt, um zwischen der F90, die bei rund 2000 DM lag und der F5, die bie über 4.000 DM lag, ein angebot zu haben. Meines Wissens hat die F100 Mitte 1999 um die 3.000 DM gekostet. Der Vergleich mit einer 2000 DM Kamera wie der MZ-S würde folglich etwas hinken, da ich Produkte zwei verschiedene Preisstufen miteinander vergleiche.

Wesentliche Vorteile der F100: Der schnelle Filmttransport, mit dem ein 36er Film in etwas mehr als 6 Sek. belichtet ist und das bessere Belichtungssystem beim Einsatz eines entsprechenden Blitzgerätes.

Vorteil der Pentax: Handlicher und Leichter. Außerdem sind Objektive bereits vorhanden.

Entscheiden muss jeder selber, aber eine Top-Kamera ist die MZ-S auf jeden Fall. Und heute noch einmal mit einem analogen neuen System anzufangen, würde ich nicht. Das Angebot an Objektiven schrumpft. Und gebraucht sind hier auch teuer.
 
Zurück
Oben