CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Anfänger sucht Rat zu Objektiv ür EOS 300V

dave

Mitglied
Hallo,

habe mir vor Kurzem


Hallo,

habe mir vor Kurzem eine EOS 300V im Set mit dem EF 28-90 mm 1/4.0-5.6 gekauft. Nun dachte ich an die Erweiterung durch ein Tele, da ich sehr gerne Segelschiffe fotografiere, die ich mir oft "von weiter weg" ranholen muss. Dabei ist mir das EF 90-300 mm F4,5-5,6 aufgefallen. Meine Frage: Lohnt sich dies "günstigere" Tele-Objektiv, oder sollte ich lieber mein Geld in ein besseres Standard-Zoom investieren, z.B. ein EF 28-105 mm oder EF 28-135 mm??? Ich meine, was bietet die beste langfristige Alternative nach dem Motto: Lieber gutes Standard als mittelmässiges Standard und Tele...

Hat jemand Erfahrungen mit Tele-Objektiven anderer Hersteller, und kann ggf. eine Empfehlung aussprechen??

Vielen Dank im Voraus

Dave
 
Hallo David,

die Frage ist


Hallo David,

die Frage ist immer: wieviel bist Du bereit auszugeben, und wofür benötigst Du die Objektive? Fotogafierst Du für 10x15-Abzüge oder auf Dia? Je ganauer Du dies angeben kannst, desto besser werden die Antworten hier sein.

Das 28-90 ist sicherlich eine Billigvariante, die leider als Standard mit fast allen Canon-Kameras angeboten wird. Für normale Papierabzüge sollte das aber dennoch genügen.

Vor allen Dingen: überlege Dir am Anfang, wie Deine Palette nachher aussehen soll, damit Du nicht ungenutzte Objektive im Schrank herumliegen hast!

Gruß,
Axel
 
Moin Axel!

Tja, wenn ich da


Moin Axel!

Tja, wenn ich das schon wüsste. Wie gesagt, hab mir die Kamera erst gerade gekauft. Ausgeben möchte ich so bis max. 300 Euro. Und Dias werde ich in der nächsten Zeit wohl eher nicht machen - allerdings möchte ich das auch nicht ganz ausschließen. Papierabzüge 10x15, ja das trifft es für den Moment gut. Später auch noch größere Papierabzüge. Plane auch Poster zu machen.
Vielen Dank,
David
 
Meine Empfehlungen, wenn man s

Meine Empfehlungen, wenn man sich LANGFRISTIG gute Qualität zu legen möchte, lauten: 35-350mm 1:3,5-5,6 L USM UND das 16-35mm 1:2.8 L USM - vielleicht später noch ein Macro, 100mm 1:2.8 USM - alle Objektive natürlich Original Canon. DAMIT habe ich die allerbesten Erfahrungen (und Ergebnisse) gemacht und fast alle Brennweiten abgedeckt. Wirtschaftlich dafür spricht: nur drei Objektive für (fast) alles. Nachteil (ist reine Gewöhnungssache
happy.gif
Gewicht des Zoomobjektives in Kauf nehmen. Alles andere ist dann wieder ein reines Spezialgebiet: Lichtriesen für besondere Anforderungen, kleinere Tele für andere Zielsetzungen, Superweitwinkel etc, etc. Reinhard
 
Hallo David,

für 300€ bekom


Hallo David,

für 300€ bekommst Du noch nichts wirklich Gutes. Falls Du meinst, bei dem Hobby zu bleiben, so investiere lieber gleich etwas mehr in richtig gute Objektive, dafür weniger auf einmal.

Das von Reinhard vorgeschlagene 35-350 L ist sicherlich eine tolle Wahl, wenn man mit der geringeren Lichtstärke und 1.5kg Glas in der Tasche leben kann. Es kostet neu allerdings auch knapp 1800€! Das 16-35 L ist auch hervorragend, bei einem Neupreis von ca. 1600€!

Wenn Du erstmal "nur" im normalen Brennweitenbereich fotografieren möchtest, so ist das Canon 28-135 IS richtig gut, für ca. 525€ Neupreis. Dieses könntest Du dann mit 100-300 oder 100-400 mm erweitern. Im Telebereich wäre auch das Canon 70-200/4.0 L zu empfehlen, es ist recht leicht, vergleichsweise günstig (knapp 800€ neu) und kann mit einem 1.4x-Telekonverter bis 280mm erweitert werden.

Im WW-Bereich ist auch das neue 17-40/4.0 L zu empfehlen, etwas lichtschwächer als das 16-35, aber optisch mindestens ebenbürtig bei deutlich geringerem Preis. Sigma bietet hier in der EX-Reihe zahlreiche günstige Alternativen (15-30 oder 17-35mm), die allerdings nicht immer einen USM resp. HSM-Motor haben und in der Qualität mit den L-Linsen nicht wirklich vergleichbar sind (dafür nur 1/2 bis 1/3 des Preises).

In der Konsumerklasse gibt es zahlreiche Möglichkeiten, z.B. das 75-300/4-5.6 USM (mit oder ohne IS) oder das Sigma 70-300 APO. Beide sind nicht berauschend, aber tun ihren Dienst.

Für Preise ist eine gute Seite www.ac-foto.com, was auch ein prima Fotoladen ist. Für eine grobe aber objektive Einschätzung der Qualität sind unter www.photodo.com MTF-Messergebnisse (und genaue Erläuterungen) zu finden. Es lohnt sich, auf dieser Seite zu lesen! Eine weitere Leseempfehlung: http://bobatkins.com/photography/reviews/index.html

Gruß, Axel
 
Hallo Axel, hallo Reinhard!


Hallo Axel, hallo Reinhard!

Vielen Dank für eure Antworten und die Hilfe. Die von Reinhard empfohlenen Objektive sind mir zu teuer, kann ich mir leider nicht leisten.
@Axel: Bei dem von dir empfohlenen Sigma, handelt es sich dabei um das 70-300 4.0-5,6 APO II Makro Super??
Meine Überlegung ist, mir jetzt ein für den Hobbyfotographen geeignetes Tele zu kaufen, und wenn mein Canon 28-90' er Standard (in einiger Zeit) den Geist auf gibt, dann noch ein besseres Standard zu besorgen... Letzteres sollte dann eine gute Kombination mit dem Tele darstellen.

Vielen Dank,
David
 
hallo david mir ging es vor z

hallo david mir ging es vor zwei monaten auch so nur ein standardobjektiv und kein tele

ich hab mich fürs erste für das von dir erwähnte sigma entschieden.

kar ist es nicht das spitzenobjetkitv aber für einen einstieg reicht es gut und wenn du eine weile damit fotogrefierst werden sich die 170€ lohnen da es soviel neu bei ebay kostet

aber ich brauch auch noch ein neues standard -gruss alex
 
hallo alex,

meine Empfehlun


hallo alex,

meine Empfehlung als Standard ist das Sigma 15-30 EX es hat eine sehr gute Bildqualität zu einem erschwinglichen Preis. Nachdem ich mit meiner 10D mehrere probiert habe bin ich bei dem Sigma geblieben. Mit dem 17- war ich nicht zufrieden. Vielleicht hilft es die weiter.

Grüße aus Berlin

Franz
 
Zurück
Oben