CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Arbeiten mit dem Kopierstempel in CS2

michele

Hat vergessen, wo er wohnt
Auf Wunsch und dank Hilfe von Edith hier die Erklärung zum Arbeiten mit dem Kopierstempel mit Abobe Photoshop CS2
Erstmal ganz wichtig, wo befindet sich das Kopierstempel-Werkzeug (roter Kreis):
screenshot.jpg
Das Arbeiten damit ist ganz einfach, wenn man "Alt" drückt erscheint so ein Zielscheiben-Ding, das dient zum auswählen der Fläche, die man kopieren will, wenn man links klickt, ist die Fläche ausgewählt, klickt man jetzt (ohne Alt zu drücken) auf eine Fläche daneben, erscheint die kopierte Fläche. Am besten man wählt immer einen Bereich direkt neben dem Bereich, den man "wegstempeln" will. Oft sieht man dann allerdings noch die Umrisse des Kreises (Die Größe des "Pinsels" und die Form kann man oben unter Pinsel auswählen). Dies bekommt man weg, wenn man das "Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug" benutzt, dass sich direkt über dem Kopierstempel befindet. Dieser Pinsel gleicht durch links klick die Fläche an die umgebende Fläche (sehr praktisch z.b. wenn man Hautunreinheiten in einem Gesicht entfernen will).
Sooo ich hoffe, ich konnte euch helfen, viel Spaß beim ausprobieren :)
Grüße
Michele
 
Hallo Michele,
einen wichtigen Punkt hast Du vergessen.
Ich zumindest, vergrößere den Bildteil, den ich bearbeiten möchte, passe dann die Pinselgröße an und kann so viel gezielter wegstempeln.
Beim wieder verkleinerten Bild wirst Du dann die Stempelstelle nicht mehr sehen.
Gruß
Herbert
 
Hallo,

noch eine kurze Ergänzung: in PS CS 3 und offensichtlich auch in CS2 gibt es das Reparaturpflaster (Reparaturpinsel). Der Reparaturpinsel befindet sich auch in der Toolleiste oberhalb des Kopierstempels und ist als Pflaster dargestellt.
Es funktioniert ähnlich - nimmt das mit der ALT-Taste gewählte Motiv auf und fügt die kopierte Fläche entsprechend ein. Am Zielort passt es sich aber farb- und helligkeitsmäßig der bestehenden Umgebung an. Das macht viele Retuschen unauffälliger.

Gutes Gelingen
Maria
 
Hallo
@Herbert, ich denke, dass kommt immer ganz darauf an, ich kopiere meistens große Fläche, das geht schneller und ich finde, man siehts weniger.. Das muss wohl jeder für sich entscheiden...
@Maria
Oft sieht man dann allerdings noch die Umrisse des Kreises (Die Größe des "Pinsels" und die Form kann man oben unter Pinsel auswählen). Dies bekommt man weg, wenn man das "Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug" benutzt, dass sich direkt über dem Kopierstempel befindet. Dieser Pinsel gleicht durch links klick die Fläche an die umgebende Fläche (sehr praktisch z.b. wenn man Hautunreinheiten in einem Gesicht entfernen will).
Das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug ist das Pflaster ;)
Grüße
Michele
 
Zurück
Oben