Hallo liebe F200-Kollegen,
als erstes möchte ich an dieser Stelle Mark danken, welcher sich so intensiv mit dem 'Problem' der
internen Batterie der F-200 beschäftigt hat! (Ich stehe in Deiner Schuld
Minolta hat hier wohl wirklich einen neuen Weg beschritten, was auch das Antwortschreiben belegt, welches ich inzwischen vom Dimage-Support erhalten habe:
"...die Kameras haben i. allg. einen Lithium-gepufferten CMOS- oder Flash-Speicher. Dieser hält normalerweise mehrere Jahre die Daten. Es gibt keine offizielle Mindestgrenze, aber man kann auf jeden Fall ein Jahr angeben."
Die Antwort kam umgehend, nachdem ich eine zweite Anfrage losgeschickt hatte. Ich vermute einen Übertragungsfehler bei der ersten Anfrage. Deshalb auch an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Minolta! Ich bin wirklich mal gespann wie lange dieser 'Lithium-gepufferten CMOS- oder Flash-Speicher' denn nun wirklich durchhält. Erkenntnisse scheinen hier ja noch nicht vorzuliegen.
Nun zu den Fragen die von anderen F-200 Kollegen hier gepostet wurden....
Zum Thema Stromverbrauch....
Hier kann ich auch Zustimmen, daß das Durchhaltevermögen der Akkus gar nicht so schlecht ist, wie ich zunächst angenommen hatte. Ich verwende Akkus der Fa. GP und zwar die 2000er mit einer Kapazität von 1900mAh (!!!!) und das Ladegerät ALC1000 Expert der Fa. ELV. Anfangs waren die Akkus recht schnell leergesaugt, aber ich habe den Eindruck dass ich mit jedem mal Laden mehr Bilder machen kann.
Bei 170 Bildern bin ich zwar noch nicht angelangt, jedoch muß ich auch eingestehen, daß ich eher ein 'Spielkind' bin und sehr viel ausprobiere....
Zum Thema Einschaltzeit & Serienbildfunktion...
Einschaltzeit ca. 5-6sec. Serienbildfunktion ist unter anderm abhängig von der gewählten Auflösung und Komprimierung.... Zitat aus der Bedienungsanleitung (S.41): "Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 1,5 Bildern/Sek., wenn der Auslöseton abgeschaltet ist..., mit Auslöseton bei 1,2 Bildern/Sek.". Die Anzahl der möglichen Serienbildaufnahmen in Reihe geht von 3 (Auflösung 2272x1764 - Qualität 'Fein') bis 80 (Auflösung 640 x 480 - Qualität 'Economy').
Zum Thema 'Probleme mit AF im Makrobereich'...
Einfach den Autofokus im Multifunktions-Aufnahmemodus (M) abschalten und manuell fokussieren.
Zum Thema Schnelligkeit des AF und Auslöseverzögerung...
Also der AF ist nicht der allerschnellste, aber das ganz AF Menue und die Einstellmöglichkeiten rund um den AF sind recht umfangreich. Ist ein Objekt erstmal fokussiert (und man hat zwischenzeitlich nicht wieder den Finger vom Auslöser genommen !) gibt es nach meinem subjektiven Empfinden so gut wie keine Auslöseverzögerung.
Etwas zu der Kamera möchte ich noch anmerken... ich habe jetzt schon einige Innenaufnahmen mit Blitzlicht gemacht und mir ist positiv aufgefallen, daß darunter sehr wenige Aufnahen mit roten Augen zu verzeichnen sind. Und dies sogar ohne die Blitzlichteinstellung zur Reduzierung des 'Rote-Augen-Effekts'. Vielleicht hatte ich aber auch bislang einfach nur Glück
Hubert
Den Forenbetreiber möchte ich noch eine Überlegung mit auf den Weg geben.... wäre es nicht von Vorteil, daß unregistrierte Gäste wenigstens die Beiträge lesen können? Ich glaube viele schrecken vor der Registrierung (und damit auch der Nutzung des Forums) zurück weil sie nicht wissen was sich dahinter verbirgt.