CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Archiv bis und mit 21 Juni 2003

klaengel

Mitglied
Hi Leute, ich habe meine F200 jetzt schon seit Ostern. Ich habe hier im Forum schon viel über Akkus und Ladegeräte gelernt (dem Jörg noch einmal vielen Dank: ich habe Deinen Rat befolgt und mir ein gutes, Microprozessor-gesteuertes Ladegerät mit Einzelschachtmessung -von Ansmann- zugelegt).
Leider lese ich jetzt nur noch "Gestöhne" über die Form dieses Forums und ähnliches Zeug, welches keinerlei Infos und Anregungen zur Fotografie bietet. Ich hoffe, wir können uns bald wieder über inhaltliche Beiträge freuen. Morgen werde ich während einer langen Radtour bei bestem Vatertagswetter hoffentlich viele Bilder machen und mal schauen, ob ich danach Fragen oder Tips beitragen kann.

Gruß an alle F200-User/-innen
Klaus
 
Hallo Klaus,

du hast natürlich recht! Mangels Forum-Ausweichecke ist das halt alles hier geblieben.

Vielleicht kannst du ja auch Bilder von der Tour in die Galerie stellen?

Gute Tour und Gruß

Gerd
 
> Danke Bledanx für die guten Wünsche zur Tour. Wir haben jetzt 07.15 Uhr am frühen Feiertagsmorgen und mache mich jetzt gleich auf zum Treffpunkt. Gute Idee mit der Galerie. Habe fast schon wieder vergessen, dass es die ja noch gibt. Ich bin mal gespannt, was meine neuen Akkus hergeben und ob ich auch Fotos von sich bewegenden Objekten hinkriege. Damit hatte ich bei meinen ersten Versuchen nämlich Probleme. Aber ich glaube, ich habe einige Tipps im Forum gelesen, die mir da helfen werden. Bericht folgt dann.

Gruß euch allen Klaus. E.
 
Hallo,

spiele mit dem Gedanken meine Ixus 400 zu verkaufen und eine F200 zu kaufen. Sie macht zwar sehr gute Bilder, aber irgendwie vermisse ich doch die manuelle Blende und Verschlusszeit.
Was ich aber noch gerne gewusst hätte ist... hat diese Kamera eine Echte Blende (wegen der Tiefenschärfe) und wie viele Stufen hat die Blende und bis wo F2.8-F.?? geht sie?
Die 400er benutzt soviel ich weiss "nur" Graufilter, oder haben das alle kleinere Kameras?!?
Danke im voraus!

Gruss
Christian
 
Hallo F200 Gemeinde ;-)

vor 5 Tagen habe ich meine F200, als Zweitkamera zu meiner Fuji S602Z bekommen. Die Bilder sind Klasse, der Weissabgleich gut und das Rauschen nahezu genial gering! So viel zum Guten.
Nachdem nach ca 250 Aufnahmen (volle Auflösung, ca. 10% mit Blitz) die mitgelieferte Batterie zur Neige ging, setzte ich meine Akkusätze ein.

- GP 2000 NiMH
- CONRAD 2100 NiMH
- CONRAD 1700 NiMH
- GP 1800 NiMH

Zwei Sätze davon relativ neu (ca. 5 Lade- Entladezyklen), 2 Sätze je 1- und 2 Jahre alt. Jeweils geladen mit einem Prozessorladegerät (vorher auf Entladeschlussspannung entladen) bzw. einem GP Powerbank Ladegerät.

Bei allen Akkusätzen zeigt die F200 "voll" an, schaltet aber bereits nach 2-10 Bildern komplett ohne zu Speichern nach dem Auslösen ab. Mit Blitz sind oft nur 2 Bilder möglich.
Lege ich danach die Akkus in meine S602Z, so kann ich noch weit über 100 Bilder damit schiessen.

Meines erachtens sieht es danach aus, als ob die Abschaltschwelle der F200 für NiMH-Akkus zu niedrig ist.

Wie sind Eure Erfahrungen mit NiMH Akkubetrieb bei der F200 bzw. hat jemand einen Tip parat?
So ist es absolut frustrierend :-(

Gruss
Ralf
 
Hi Ralf,

meine F200 reagiert sehr unterschiedlich auf verschiedene Akkusätze.
Als Ladegerät benutze ich ein Ansmann Powerline 6.
Gute Erfahrungen habe ich mit meinen 1850er Sanyo twicells gemacht, ein Satz hält etwa für 100-120 Bilder, mit Glück auch etwas mehr. Meine 1700er Sanyo und 1800er GP's halten deutlich weniger.

Probleme habe ich aber mit meinen neuen 2100er Sanyos, da treten die von dir beschriebenen Erscheinen auch z. Teil auf, wenn auch nicht so krass.
Vor allem bei Blitzbenutzung zeigt die Akkuanzeige bereits nach einigen Bildern nur noch halb an, erholt sich aber immer wieder.
Auf diese Weise gehen dann so ca. 50-60 Bilder.
Ich hoffe, dass sich das Verhalten dieser neuen Akkus nach mehreren Lade- und Entladezyklen noch bessert.
Mir ist auch schon mehrere Male passiert, dass die Kamera nach dem Auslösen den Betrieb aus Strommangel einstellt, das letzte Bild wird nicht gespeichert und das Objektiv bleibt ausgefahren.
Das ist anscheinend von Minolta nicht optimal gelöst.

Als Tipp kann ich dir nur sagen, auf beste, gut gepflegte Akkus und ein gutes Ladegerät zu achten und das Display öfter mal abzuschalten.

Gruß, Herb
 
Hi Christian,

die F200 hat "richtige" Blendenstufen.
Im Weitwinkelbereich von f 2,8 bis f 8 und im Telebereich f 4,7 bis f 8.

Gruß, Herbert
 
Hallo Herbert,

Dank Dir für die Info, sind ja Gute News!!!

Noch eine Frage; ist das eher normal das die Blenden nicht sehr hoch sind, also so bis 11 oder 16 wären noch besser, oder würde das nichts bringen?
Ich hoffe das es keine allzu doofe Frage ist.
Aber kann mir Vorstellen das diese hohen(kleinen) Blenden-Werte halt den grösseren Kameras vorbehalten(wegen Marketing), oder einfach aus technischen Gründen nur bei denen gibt.

Gruss
Christian
 
@Herb

Danke für die Info!

Recht positiv hört sich das trotz allem nicht an. Gestern konnte mit meinem 3 Jahre alten 1700er Conrad Akkusatz ca.60-70 Bilder (mit Blitz und Display) machen. Zu mager erscheint mir das allemal, da meine Akkusätze gut gepflegt sind und in der E10, C2020Z und S602Z erheblich länger halten.

Bisher hat meine F200 immer nach dem Auslösen den Betrieb eingestellt, das letzte Bild nicht gespeichert und das Objektiv aussen gelassen (so auch beim Ende der Lithium Batterie).

Die F200 reagiert auf kurze Spannungseinbrüche (Blitz laden, Speichern) zu empfindlich und schaltet ab, obwohl noch genügend "Stromreserve" in den Akkus ist. Ich hoffe, dass Minolta das mit einem (hoffentlich) kommenden Firmware-Update lösen kann.

Ciao
-= Ralf =-
 
> Bei den hohen Werten 11 / 16 hätte man natürlich das Problem, dass die Belichtungszeit sich verlängert und dann insbesondere Aufnahmen nichtruhender Objekte oft verwischt wären. Ich komme mit den vorhandenen Werten bestens zurecht.
 
@ Christian,

da Digitalkameras bei gleicher Blende einen deutlich größeren Tiefenschärfebereich als analoge Kameras haben, ist hierfür eine kleinere Blendenöffnung als f=8 nicht erforderlich.
Blende 11 oder 16 wären höchstens zum Erzwingen einer langen Verschlusszeit nützlich, um z.B. bei guten Lichtverhältnissen Bewegungsunschärfen zu erzielen. Ansonsten reicht der angebotene Belichtungsspielraum bei der F200, wie Klaengel schreibt, für alle denkbaren Aufnahmesituationen aus.

@ Ralf,

da ich die F200 ebenfalls nur als Zweitkamera einsetze, regt mich das Stromproblem nicht weiter auf. Mit den richtigen Akkus habe ich auch schon weit über 100 Aufnahmen gemacht, das ist für einen 2er Satz AA's doch gar nicht schlecht.
Ärgerlich ist auf jeden Fall die ungenaue Spannunganzeige der Kamera. Wenn's dafür mal ein update gäbe, wär schon super.

Gruß, Herbert
 
@Herb

Ich hoffe, dass es mit einem Softwareupdate zu machen ist. Die F200 schaltet viel zu früh ab. Die Akkus sind dann in anderen Kameras noch für dutzende Bilder gut und auch meine Ladegeräte entladen noch eine lange Zeit, wenn die F200 bereits dauernd abschaltet. Was mich wundert ist, dass die F200 doch die neueste der Fx00 Generation ist und die anderen Modelle auch mit zwei AA-Zellen betrieben werden können. Warum dann dieser Effekt bei der F200 nicht behoben wurde ist mir ein Rätsel.

Ciao -= Ralf =-
 
Als Besitzer einer F300 (seit März) kann ich über ähnliche Probleme nicht berichten, meine Ansmann 2000mAh NiMH Akkus arbeiten (in kombination mit dem Ansmann Ladegerät Powerline 4 - wird oft als Digicam Power Set verkauft) tadellos. Ich arbeite ausschliesslich mit Display und schaffe es trotzdem meine 64 Mb Karte mit einem Akkusatz voll zu bekommen (ca. 110 Bilder bei 3,2 Mpix). Allerdings geht auch bei mir die Akkuanzeige der cam, nach 10 Bildern mit Blitz zurück, und sie schaltet das Display beim Laden des Blitzes ab. Wenn die cam aber 5 Minuten ausgeschaltet ist, habe ich wieder volle akkupower.

Das die Kamera sich ausschaltet ohne das letzte Bild zu speichern, bzw. ohne das Objektiv einzufahren, ist mir noch nie passiert.
 
>Ich habe nach wirklich guter und fachlicher Beratung durch Jörg (Smarty) eben diese von ihm genannten Akkus mit einem guten Ladegerät kombiniert und bin jetzt hoch zufrieden. Ich habe 70 Fotos, davon 15 mit Blitz, und 3 kurze Video-Clips,machen können. Danach war die Anzeige nur auf 1/2 reduziert und keine rote Warnung angezeigt. Habe dann nur sicherheitshalber neue Akkus eingesetzt, weil ich nicht in einem entscheidenden Augenblick vor einem Problem stehen wollte. Ich stimme zu, dass die Ladezustandsanzeige zu grob ist. Daran könnte Minolta was verbessern. Gruß Klaus
 
@Klaus Meine F200 schaltet immer "hart" ab, das Objektiv bleibt aussen. Selbst mit selektierten Akkus sind 70 Bilder wirklich nicht viel. Mich würde interessieren mit welchen Akkus Minolta die im Datenblatt angegebenen 140 Bilder (50% mit Blitz) erreicht hat.

Gruss Ralf
 
<<Meine F200 schaltet immer "hart" ab, das Objektiv bleibt aussen>>

Ist bei mir das Gleiche. Umgehen kann ich das nur, wenn ich die Akkus irgendwann vorher schon auswechsle.
Ansonsten hat die F200 für mich derart viele Vorteile, dass man ein paar Nachteile in Kauf nehmen kann.
Die "eierlegende Wollmilchsau" gibts sowieso nicht
happy.gif


Gruß, Herbert
 
> Frage doch mal bei Minolta nach und rege auch die Verbesserung der Ladezustandsanzeige an. Ich werde Letzteres auch tun. Wenn möglichst viele auf Minolta zukommen, regen sie sich vielleicht. Ich kann übrigens mit 70 Bildern gut leben. Habe immer 2 volle Akkus in der Kamera und 3 Sätze in der Tasche. Mein mikroprozessorgesteuertes Schnell-Ladegerätlädt inerhalb von max 90Min. nach. Ich bin wie gesagt damit zufrieden. Gruß Klaus
 
> Sehe ich auch so. Die Qualität der Bilder überrascht sogar die absoluten Digital-Foto-Gegner. Gruß Klaus
 
Zurück
Oben