CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Auf Pilzerkundung in der Nähe von Regensburg

Ammonitla

Bringt häufig das Frühstück mit
IMG05011-a.jpg

Abb. 1+2 Schönhorn ( Calocera viscosa )
IMG05012-a.jpg

Abb. : 2
IMG05032-a.jpg

Abb. 3 : Drüsiges Springkraut ( Impatiens glandulifera ) kann bis 2,5 m hoch werden ( Indien, Himalaya )
IMG05035-a.jpg

Abb. 4 : Farben der Blüten kommen von weiß bis dunkelrot vor. Falter ist ein Grünader Weißling
( Pieris napi )
IMG05016-a.jpg

Abb. 5 : Karthäuser Farn ( Dryopteris sp. )

Wo es sonst immer Pilze gab, Fehlanzeige. Ein paar von den Schnecker zerfressene Pilze, das war's .
 
Moin Charly,
dieser Pilz sieht irgendwie giftig aus...
Schöne Motive hast Du gefunden, auch wenn die erhofften Pilze nicht zu finden waren.

Rein fotografisch hauen mich die Bilder allerdings nicht vom Hocker - dafür ist mir zu viel drauf und das Hauptmotiv zu durchgehend in der Bildmitte zu finden. Einzig die Nummer 4 sticht da für mich positiv heraus, nicht einer etwa anderen Bildaufteilung wegen, sondern wegen der Reduktion auf die Elemente Ansitzpflanze und Schmetterling und das schöne Bokeh im Hintergrund.
 
Moin La Douce,
aus fotografischer Sicht natürlich richtig. Ich sehe aber auch die Umgebung dabei, wo das Objekt ist. Bei Pilzen gehört natürlich auch das Umfeld dazu wo der Pilz wächst.
Bei der einen Blüte ( 3 ) hätte ich noch einen Teil " abschneiden " können. Nur wegen der unterschiedlichen Farbe, habe ich das Foto noch angehängt.
Für Anregungen bin ich natürlich immer offen. ( versuche mich zu bessern )
Charly
 
Moin Charly,
Ich sehe aber auch die Umgebung dabei, wo das Objekt ist. Bei Pilzen gehört natürlich auch das Umfeld dazu wo der Pilz wächst.
Das ist eine gute Überlegung, die ich auch immer wieder versuche, in die Tat umzusetzen. Allerdings geht auch das oft mit einem asymmetrischen und daher etwas spannenderen Bildaufbau.
Für Anregungen bin ich natürlich immer offen. ( versuche mich zu bessern )
Deswegen sind wohl die meisten von uns hier :)
 
... dieser Pilz sieht irgendwie giftig aus...

Moin,
Fritzi, der "Ziegenbart" gehört zur Gattung "Koralle" und ist essbar. Im Pilzbuch nachschlagen, da es noch andere "Korallen" gibt. Diesen sollte man aber stehen lassen, der er selten ist.
 
Zurück
Oben