CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Auto Braketing

Brunetti

Mitglied
Hallo,

die Auto-Braketing-Funktion der D3x hat ja, wie zu befürchten war, keine LW-Schritte größer als 1. Blöd fürs Auto-Braketing, wenn man das möchte.

Nun meine Frage: kann man das mit Camera Control Pro korrigieren, daß also auch 2-LW-Steps möglich sind? Man konnte es bei der D700 nicht, das weiß ich. Das wäre für mich ein Grund, die Software zu kaufen, ansonsten ist mir die zu teuer...

danke für Antworten, Grüße
Brunetti
 
die Auto-Braketing-Funktion der D3x hat ja, wie zu befürchten war, keine LW-Schritte größer als 1. Blöd fürs Auto-Braketing, wenn man das möchte.

Ähm, Belichtungsreihen im Abstand von 2LW? Habe ich noch nie gehört, vielleicht kannst du mich/uns mal aufklären bei welchen Situationen dass Sinn machen kann? Bei der D3 (ich nehme mal an, bei der "x" genauso) kann ich mit dem vorderen Einstellrad die Abstände einstellen, in 1/3 Schritten bis max 1. Und mit dem hinteren Rad stelle ich die Anzahl der Belichtungsreihe ein, bis max 9 Aufnahmen, sprich max 4LW über/unter der gemessenen mittleren Belichtung. Das reicht imho für alle Situationen aus. Dann noch Serienbilder einstellen und das ganze geht auf Knopfdruck.

Gruß, Holger
 
vielleicht kannst du mich/uns mal aufklären bei welchen Situationen dass Sinn machen kann?
Das kann ich mir sehr gut für HDR-Rohaufnahmen vorstellen. 2 Blenden Abstand ist geradezu ideal als Abstufung... Eine 9er-Serie umfaßte dann maximal rund 21 Blenden bei Nutzung des optimalen Belichtungsbereiches von III-VII, ein Kontrast von theoretisch(!) 1:2.000.000. Die 2 Mio. würden in der Praxis nie erreicht, aber es gibt einem eine Menge Spielraum und man kommt nie in den Bereich der nichtoptimalen Zeichnung. Anwendungen könnte ich mir auch sehr gut auch in der Astronomie und Physik (Sonne, Laser, Plasma, Lichtbögen etc.) vorstellen. Es gibt ja nicht nur bildmäßige Fotografie...
Bei 1er-Schritten sind's "nur" 13 Blenden bei optimaler Zeichnung, also 1:8000. Nimmt man noch II und VIII dazu sind's 15 EV, also 1:32.000, was bei einer gängigen Nachtszene von den hellleuchtenden Straßenlaternen bis zu den Sternen reicht...
Man kann's natürlich auch von Hand machen, ist aber beileibe nicht so bequem, schnell und sicher...
Langer Rede kurzer Sinn: Eine 2 EV-Stufung wäre für die (HDR-)Praxis ein echter Gewinn, keineswegs ein Gimmick. Es müssen ja nicht immer gleich volle 9 Stufen sein... Der Gewinn liegt auch bei gleichem Kontrastumfang in wesentlich weniger Teilbildern, ergo weniger EBV-Aufwand und Speicherplatz...

Gruß
Grauer Wolf


PS.: Übrigens kann die D70s 2er-Stufen, aber leider nur 3: -2EV...0EV...2EV
 
Wow! so klasse hätt ichs nie erklären können, danke! Ich habs nicht so theoretisch erfasst, sondern einfach in der Praxis gemerkt, daß diejenigen Reihen, die manuell mit 7 oder 9 Bildern bei 2LW-Stufen besser waren als die mit Autobraketing und Serienaufnahme mit eben nur 1LW Abstand. Deshalb meine Frage.
Aber ich finde jetzt, Grauer Wolfs Antwort klingt um Klassen besser als meine :)
 
Hallo.

Man kann doch die gesamte Bracketing-Reihe auch verschieben, also nicht bei 0 EV als Korrektur starten, sondern z. B. bei -5 EV. Das zweimal kombiniert würde doch schon mehr "Spannweite" bringen.

Oder mache ich da einen Denkfehler ?

Grüße

Matthias
 
Vom Nikon Support habe ich die Auskunft bekommen, daß dies nicht möglich sei, und auch nicht für die nächsten Versionen angedacht. Eher seltsam, finde ich, das kann doch kein großer Umstand sein?
 
Zurück
Oben