CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Autofocuspunkte der K-x?

rainer56

Rookie
Hallo,

ich bin erst seit kurzem angemeldetes Forums Mitglied und noch unentschlossen, ob ich mir überhaupt eine K-x anschaffen soll. Dazu bräuchte ich noch Hilfe; hier und da.
Eigentlich gefällt mir die Kompaktheit, die Verarbeitung und das Objektivangebot etc. sehr gut, aber....
.....stimmt es, dass die Focuspunkte im Sucher nicht eingeblendet werden?
Und wenn ja, woher weiß man, wohin die Kamera scharf stellt?

schönen Gruß
Rainer
 
hallo rainer

keine sorge, du kannst mit der k-x super scharfstellen. die istds,k100d,k100ds hatte das gleiche.


du siehst in der mitte ( ), ist das motiv in dem rahmen,stellt sie scharf und du kannst auslösen. mußte mich beim kauf der k20d umgewöhnen,da ich ja vorher die 3 oben angeführten kameras hatte.

l.gr. walter
 
Moin Walter,

also, die ehemals meine K100D hat die roten Fokuspunkte im Sucher...

@Rainer,

nachdem die K100D bei vielen Strukturen im Bild oft nicht auf das Ziel scharfstellte, daß ich mir vorstellte, bzw. erst nach dem drölften Versuch, habe ich auf manuelle Fokuswahl umgestellt.
Das habe ich auch bei der K7 so beibehalten. In über 90% (eher fast immer) nutze ich dabei das mittleren AF-Feld. Das Verschwenken ist in den allermeisten Fällen problemlos, nur bei extrem geringer Schärfentiefe vielleicht. So habe ich die Kontrolle, worauf scharf gestellt wird und das eben gleich beim ersten Versuch.

Den AF-Feld kannst Du bei der K-x über das Display auswählen und dann mittels der Rahmen im Sucher das Ziel anvisieren.
Die roten Punkte nutze ich nur noch, um zu erkennen wann scharf gestellt ist, da ich den AF-Piep abgestellt habe und so nicht auf die Wabe unten achten muß.
Prinzipiell wäre für mich also das Arbeiten mit dem AF der K-x genauso wie jetzt bei der K7, auch ohne das Aufleuchten eines roten Punktes. Nur bei der Auswahl eines AF-Feldes muß man halt kurz absetzen.

Übrigens, gar so schlecht ist die automatische AF-Feldwahl eigentlich nicht. Wenn das Sucherbild nicht so extrem "bunt" (also strukturreich) ist, dann findet die Kamera eigentlich überraschend oft das Ziel, daß ich mir auch vorgestellt habe. Nur da ich auch dann feststellte, daß ich trotzdem oft das gewünschte AF-Ziel mittig anvisierte um danach zu verschwenken, habe ich eben alles kombiniert und auf manuell gestellt.

C'Ya
Ralf
 
keine sorge, du kannst mit der k-x super scharfstellen. die istds,k100d,k100ds hatte das gleiche.
Nein, die K100 hat Fokuspunkte im Sucher.
Ich frage mich auch wie das mit der K-x funktionieren soll. Natürlich, wenn man das mittlere Feld auswählt ist das kein Problem. Was aber wenn man ein anderes als das mittlere benutzen will? Ich kann mir nicht vorstellen ohne zu fotografieren.
Gruss Mathias
 
Als zufriedener k-x Nutzer, der vorher auch noch nie rote Punkte im Sucher hatte, kann ich bestätigen, dass das Fokussieren kein Problem darstellt.

Die Frage, die sich beim Anschaffen dieser Kamera stellt, ist wohl eine fast philosophische: Will ich mich auf "ohne rote Punkte" umstellen und den damit einhergehenden geringeren Bedienungskomfort in Kauf nehmen?
Da hilft - wenn möglich - wahrscheinlich nur ausprobieren.

Gruß,
Melanie
 
ah - danke - dann war es die istds die nur den rahmen hatte.

gr. walter
 
Also ich denke bei aller Zuneigung ist das für mich schon ein Ausschlussgrund.
Eine AF Kamera muss auch anzeigen wohin sie gerade scharfstellt und das muss ich im Sucher klar erkennen. Warum hier "gespart" wurde ist mir völlig schleierhaft.

Gruß
Rainer
 
Also ich denke bei aller Zuneigung ist das für mich schon ein Ausschlussgrund.
Eine AF Kamera muss auch anzeigen wohin sie gerade scharfstellt und das muss ich im Sucher klar erkennen. Warum hier "gespart" wurde ist mir völlig schleierhaft.

Gruß
Rainer

Ich denke es ist eher eine Frage der Gewohnheit. Ich verlasse mich auch nicht unbedingt auf die roten Punkte. (Anzeige dass scharf gestellt ist und Bildergebnis müssen nicht immer den Wünschen entsprechen-Pentax ist hier sowieso nicht der führende Kamerahersteller was AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit anbelangt).
Mittleren Fokuspunkt und bei Bedarf verschwenken. Damit komme ich mit der K-x eigentlich ganz gut klar.
 
Zurück
Oben