CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Baby-Akt

sanne

Aktives Mitglied
Hallo,

nach einer nunmehr ultralangen Zeit, wo ich nur die Möglichkeit hatte kurz reinzuschauen (ich hoffe Ihr seit mir nicht böse), kann ich mich hoffentlich jetzt wieder ein wenig dem Forum widmen :z04_dance00:. In der Zwischenzeit habe ich natürlich weiter Fotos gemacht und einige Aufträge umsetzen können. Hier habe ich einige Aufnahmen mit Nachbearbeitung (Konvertierung in Sepia-Bild 1 und 2-, bzw. leichtes schärfen) in PS. Ausrüstung Nikon D2xs + 18-70 mm, 3,5-5,6 Nikon Objektiv, Mummy: 70 mm, 1/60, Bengelchen: 35 mm, 1/60, Arm: 38 mm, 1/125.

PaulMummy.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D2Xs
  • 70.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 200


Paul mit seiner Mutter

PosterPaulArm.jpg

Auf den Arm genommen. Nach klassischer Art!

PaulBengelchen.jpg

Bengelchen!

Es wäre schön, wenn Ihr nicht mit Anregungen und Tips sparen würdet.

Liebe Grüße Susanne
 
Hallo Susanne,

schön, hier auch mal Baby-Bilder zu sehen. Aus deiner Serie gefällt mir die Collage am besten. Das Baby auf dem Unterarm ist ja ein Klassiker, aber die Profildarstellung dann rechts dahinter finde ich sehr gelungen. Ich hätte nur das Armband weggelassen.

Beim ersten Bild schaut mir die Mutter ein wenig zu "angestrengt". Der Kopf ist sehr nach vorne genommen und das führt zu einem etwas unvorteilhaftem "Doppelkinnansatz". Auch hätte ein rein dunkles Haarband mE besser gepasst, so lenken die hellen Punkte etwas ab.

Das dritte Bild ist vom Motiv her auch so ein Klassiker und der kleine scheint ja auch Spaß gehabt zu haben (oder missdeute ich hier ein Schreien:)?). Ich würde zum Einen die helle Ecke oben links entweder wegstempeln oder dass Bild etwas beschneiden und zum Zweiten durch einen "künstlichen Highkeyeffekt" die Flügel etwas zum "überstrahlen" bringen und dadurch den "engelhaften" Effekt noch etwas verstärken.

Gruß, Holger
 
Hallo Holger,

vielen Dank für Deine vielen Anregungen. Das mit dem Armband ist mir zu spät aufgefallen (leider erst am PC) und ich hatte auch nur 1 Schuss dann war der Kleine so quengelig, dass keine weiteren Bilder der Art möglich waren. Wegstempeln ist im Kleinen zwar möglich, doch hängt das Bild nun in Übergröße im Mammi´s Wohnzimmer und da wäre mir die Korrektur zu sehr aufgefallen.

Bei dem Bengelchen hast du recht mit der oberen Ecke nur dass mit dem "Highkeyeffekt" musst Du mir erklären. Wie macht man dass? Das Ergebniss würde mich sehr interessieren. Und ach ja, der Paul mochte das Federding an seinem Rücken gar nicht, so muss ich gestehen, dass dies ein "Protestbild" von dem kleinen Fratz ist.

Der Kleine war eigentlich recht einfach zu fotografieren, doch die Mutter ist sehr kamerascheu und zurückhaltend. Dies war neben ein anderes Foto noch das beste mit der Mutter. Ein unifarbenes Haarband wäre sicherlich besser gewesen, doch hatte Maren keine anderen mitgebracht.

Hier nochmal Paul mit Mummy diesmal etwas fröhlicher und spassiger, eine Momentaufnahme nach dem Essen. Ich persönlich habe mich in die Sepia-Version verguckt.

Paul_Ohh.jpg

Paul_Ohh_sepia.jpg

So viel Ahnung von PS habe ich nicht um der Mutter das Kinn zu modelieren. Ich weiß auch nicht wirklich, ob ich es gut fände. Die Mutter ist halt nicht ganz im Modelmaß doch Rubens hätte sie gefallen :). Eben Natur pur.

Liebe Grüße
Susanne
 
Hier mal meine Vorstellung zum "Bengelchen". Sicherlich läßt sich mit dem Original RAW wesentlich sorgfältiger arbeiten, was das Erhalten von Strukturen in der Bildmitte angeht, aber es soll auch nur eine Anregung für die Richtung sein.

Gruß, Holger

20090802-PaulBengelchen.jpg
 
@ Richard: Natürlich gern und bitte mit Erklärung wie, damit der lerneffekt hübsch hoch ist.

@ Holger: Hey sieht irgendwie wie aus wie aus Watte. Sehr netter Effekt. Wärst Du so lieb, mir zu verraten wie Du das gemacht hast?

Liebe Grüße
Susanne
 
@ Holger: Hey sieht irgendwie wie aus wie aus Watte. Sehr netter Effekt. Wärst Du so lieb, mir zu verraten wie Du das gemacht hast?

Ich habe das - auf die Schnelle - mit Lightroom 2 gemacht. Im ersten Schnitt durch eine drastische Zurücknahme des "Klarheitsreglers" einen Weichzeichnereffekt erstellt, ein bischen mit der Belichtung gespielt (insgesamt hoch, dann Spitzen wieder runter; aber mit so kleinen JPEG Dateien sind die Möglichkeiten eingeschränkt), dann noch eine negative, d.h. aufhellende Vignettierung, fertig. Geht sicherlich auch mit PS und vergleichbaren Programmen, dann würde ich mit einem Weichzeichnerfilter anfangen.

Gruß, Holger
 
Hallo Holger,

vielen Dank für Deine Tipps, ich werde die in PS am RAW ausprobieren. Mal sehen ob ich das hinbekomme. Danke nochmal.

Liebe Grüße
Susanne
 
... Natürlich gern und bitte mit Erklärung wie, damit der lerneffekt hübsch hoch ist ...

Hallo Susanne,

so jetzt habe ich mich mal auf die Schnelle versucht. Habe Deine NEF-Datei ausschließlich in CNX bearbeitet. Du bekommst die NEF zurück und kannst dann genauer nachsehen.

Paul.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D2Xs
  • 35.0 mm
  • ƒ/4.2
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.5
  • ISO 200


Zusammenfassend habe ich folgende Schritte unternommen.

  1. Bild in Hochkant gedreht und Ausschnitt festgelegt
  2. Mehrere Farbkontrollpunkte bei den Flügeln gesetzt und Helligkeit auf +50%
  3. Mehrere Farbkontrollpunkte gesetzt um den Hintergrund abzudunkeln.
    Helligkeit auf -50%
  4. Unscharf maskieren mit partieller Auswahl. Alles außer Baby-Paul.
  5. Rauschreduzierung mit partieller Auswahl. Baby Paul´s Haut etwas weicher dargestellt.
  6. Bild für Forum verkleinert
  7. Noch einmal leicht mit Unscharf maskieren nachgeschärft
Ist natürlich alles Geschmacksache. Aber hier ist auf alle Fälle mit EBV noch einiges zu machen. Profis werden da noch mehr rausholen können.

Viele Grüße
Richard
 
MUt

Hallo Sanne
ich würde die Mutter dazu motivieren,mit dem Baby zusammen hüllenlos zu sein.wenn Du dann den Auschnitt des Bildes wählst,den Du hier zeigst (stehende Mutter mit Baby mit seitlicher Haltung,wird das ein ganz besonderes Bild. Rubens hin oder her. Probiere doch einmal ...

herzl. Grüße
Arne

Hallo Holger,

vielen Dank für Deine vielen Anregungen. Das mit dem Armband ist mir zu spät aufgefallen (leider erst am PC) und ich hatte auch nur 1 Schuss dann war der Kleine so quengelig, dass keine weiteren Bilder der Art möglich waren. Wegstempeln ist im Kleinen zwar möglich, doch hängt das Bild nun in Übergröße im Mammi´s Wohnzimmer und da wäre mir die Korrektur zu sehr aufgefallen.

Bei dem Bengelchen hast du recht mit der oberen Ecke nur dass mit dem "Highkeyeffekt" musst Du mir erklären. Wie macht man dass? Das Ergebniss würde mich sehr interessieren. Und ach ja, der Paul mochte das Federding an seinem Rücken gar nicht, so muss ich gestehen, dass dies ein "Protestbild" von dem kleinen Fratz ist.

Der Kleine war eigentlich recht einfach zu fotografieren, doch die Mutter ist sehr kamerascheu und zurückhaltend. Dies war neben ein anderes Foto noch das beste mit der Mutter. Ein unifarbenes Haarband wäre sicherlich besser gewesen, doch hatte Maren keine anderen mitgebracht.

Hier nochmal Paul mit Mummy diesmal etwas fröhlicher und spassiger, eine Momentaufnahme nach dem Essen. Ich persönlich habe mich in die Sepia-Version verguckt.

Anhang anzeigen 8208

Anhang anzeigen 8209

So viel Ahnung von PS habe ich nicht um der Mutter das Kinn zu modelieren. Ich weiß auch nicht wirklich, ob ich es gut fände. Die Mutter ist halt nicht ganz im Modelmaß doch Rubens hätte sie gefallen :). Eben Natur pur.

Liebe Grüße
Susanne
 
Rubens hin oder her. Wichtiger ist mir der Gesichtsausdruck von Beiden und der bringt die Innigkeit gut rüber.

Gruß Eberhard
 
Hi,

@ Arne: Ich denke, dass wir in der nächsten Fotosession damit weiter kommen, an diesem Tag war dazu keine Möglichkeit - zu viele Verwandte dabei - da fällt es einem Mann einfacher das T-Shirt fallen zu lassen, außerdem wollten wir uns dann auch eine andere Location aussuchen. Dieses hier war bei GROSS-Muttern, dass Beste war, dass zum Schluss noch lecker gegrillt wurde.

@ Eberhard: Du hast recht, aus den Fotos die ich an diesem Tag gemacht habe, ich das das eine, welches ich persönlich am schönsten finde. Der Gesichtsausdruck von Mutter und Kind passt so schön zusammen und ist nicht gestellt. Sicherlich kann mit Bildbearbeitungsprogrammen hier noch mehr machen - Hintergrund und so -.

@ Richard: Vielen Dank, habe versucht die Schritte nachzuarbeiten komme zur Zeit leider nicht viel weiter. Muss mir noch mal richtig Zeit dazu nehmen und da ich die Bearbeitung an meinem Arbeitscomputer im Büro mache ist es zur Zeit nicht ganz einfach. Die Arbeit und Familie nimmt mich sehr in Anspruch. Doch wenn ich entlich dazu komme, werde ich das Ergebnis zeigen. Vielen Dank noch mal!!!!!!!!!

Liebe Grüße
Susanne
 
Hallo,

habe jetzt nochmal versucht das Bild nach Euren Tips und noch einigen Inputs aus einer Zeitschrift zu bearbeiten. Ich hoffe, dass es so besser trift. Ich habe hierzu das Foto in PS CS in einzelnen Ebenen auseinandergenommen und einzeln bearbeitet. Hat mich knapp 6 Stunden arbeit gekostet :z04_computer_haukap. Hoffe es hat sich gelohnt? Weitere produktive Kritik ist herzlich willkommen!

Paul-neu.jpg

Liebe Grüße
Susanne
 
Hallo Susanne,

ich finde, ausprobieren lohnt sich immer. Wie soll man sonst Erfahrungen sammeln?

Deine Version des (B)Engelchens ist für mich auf jeden Fall (und unabhängig vom Protestschrei des Hauptdarstellers) himmlisch geworden. Allerdings sehe ich es als etwas problematisch, dass die vormals durch die Decke teilweise verdeckten Füßchen jetzt so angeschnitten freigestellt sind.

Daher finde ich Holgers Version doch etwas stimmiger, insbesondere weil mir hier auch die Weichzeichnung gefällt.
Bei Richards Version ist mir der Farbton etwas zu blaulastig geworden.

Viel Spass weiterhin,
Gerd
 
Allerdings sehe ich es als etwas problematisch, dass die vormals durch die Decke teilweise verdeckten Füßchen jetzt so angeschnitten freigestellt sind.

Hallo Susanne,

die freigestellten Füße sind mir auch negativ aufgefallen, ansonsten hat sich die Arbeit doch gelohnt. Für eine andere Hintergrundfarbe kannst du es auch mal mit "Farbe ersetzen" ausprobieren. Gerade bei dem Bild hier mit dem im Original blauen Hintergrund sollte das sehr schnell und einfach gehen und du hättest im Zweifel nicht das "Freistellungsproblem" bei den Füßen.

Gruß, Holger
 
Zurück
Oben