CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Bahnbetriebswerk in Gelsenkirchen

mattes

Hat vergessen, wo er wohnt
Hallo.

Ich habe mal das BBW Gelsenkirchen besucht und bin auf einen sehr netten Herrn vom "Historische Eisenbahn Gelsenkirchen e.V." (http://www.heg-gelsenkirchen.de), der sich mit der Restauration befasst und auch Touren anbietet. Normalerweise muß man sich zum Fotografieren auf dem Gelände anmelden, aber für mich hat er eine Ausnahme gemacht und mich sogar in die Wartungshalle gelassen.

Hier ein paar Eindrücke von dort, zunächst von aussen:

(1)
(c)MFocks2015-12-12BBW-GE-1012.jpg


(2)
(c)MFocks2015-12-12BBW-GE-1023.jpg


Weiter geht's in der Halle...
 
So, hier nun die Aufnahmen aus der Halle - dort wurde gearbeitet, der Platz war sehr eng und das Licht schwach. Und trotzdem:

(3) Ein Detail aus dem Steuerstand einer...
(c)MFocks2015-12-12BBW-GE-1094.jpg


(4) ... na, Experten vor...
(c)MFocks2015-12-12BBW-GE-1095.jpg


(5) Genau, eine Baureihe 44:
(c)MFocks2015-12-12BBW-GE-1102.jpg


(6)
(c)MFocks2015-12-12BBW-GE-1103.jpg


(7) Ein Detail:
(c)MFocks2015-12-12BBW-GE-1104.jpg


(8)
(c)MFocks2015-12-12BBW-GE-1111.jpg


Gefällt's?

Eine Bitte noch zum Schluß: wer dort mal vorbeischauen möchte, sollte sich vorher anmelden. Das ist schnell gemacht und erspart Unannehmlichkeiten.
Leider haben die Vandalen auch diesen Standort gefunden, und dementsprechend vorsichtig geht der Verein mit Fremden um. Bei echtem Interesse trifft
man jedoch auf sehr nette, aufgeschlossene und engagierte Menschen.

Grüße
Matthias
 
Sehr schön in s/w umgesetzt. Mir gefällt besonders die in (2) gezeigte Morbidität.

Gruß Uwe
 
Hallo Matthias,

auch wenn ich sonst ein Freund der Farbe bin, hier passt SW alleine schon der schwarzen Motive wegen.

Statt "tolle Bilder" schreibe ich Dir mal was mir gar nicht gefällt: #3! Die Tiefen saufen genauso ab wie der Himmel, und auch motivtechnisch gibt mir das Bild nix. Dafür ist der Rest umso besser!

Eine Bitte noch zum Schluß: wer dort mal vorbeischauen möchte, sollte sich vorher anmelden. Das ist schnell gemacht und erspart Unannehmlichkeiten.
Leider haben die Vandalen auch diesen Standort gefunden, und dementsprechend vorsichtig geht der Verein mit Fremden um. Bei echtem Interesse trifft
man jedoch auf sehr nette, aufgeschlossene und engagierte Menschen.

Das gilt für fast alle Ziele! Eine freundliche Mail, ein netter Anruf, das macht vieles möglich. Man kann nicht oft genug darauf hinweisen!
 
Ich schließe mich Uwe gerne an, eine feine Serie.
Und wenn man dem "Verein" dann noch ein paar Aufnahmen dieser Qualität überlässt, darf man sicher öfter vorbei kommen.
 
Hallo Matthias,
ja, sehr gelungene Serie aus Bismarck. Die Details sind sehr fein herausgearbeitet, und dein Händchen für passende SW-Umsetzung zeigt sich auch hier wieder.
Gerade im direkten Vergleich mit meinen Bildern vor knapp zwei Jahren an der Location wird deutlich, wie durch entsprechende Aufnahme- und Bearbeitungstechnik der Charakter eines solchen Orts herausgearbeitet werden kann.
Habe mir meine damaligen Bilder markiert, um sie (wenn ich mal die Zeit dazu finde) noch mal vorzunehmen. Da werde ich deine Bilder hier sicher als Anschauungsmaterial hinzuziehen.
Beispielhaft soll hier das letzte, die #8, dienen. Kontrast und Helligkeit wirken sehr stimmig für den düsteren Lokschuppen, durch die Vignette wird der Blick sauber auf die überlegt auf der oberen Drittellinie platzierte Werkzeugleiste gelenkt. Stark!
Gruß
Uwe aus GE
 
EIne tolle Serie. Mir persönlich gefallen die Bilder 1,2 und 6 am Besten.
Viele Grüße
Heiner
 
Hm, ich will es mal versuchen:
Hallo Uwe.

Sehr schöne Bilder, sie kommen meinem persönlichen Geschmack sehr nahe (ich weiß, das hilft nicht wirklich). Ich persönlich hätte sie knapper belichtet, je nach Bild zwischen 1/2 und 1 Blendenstufe. Auch das ist natürlich Geschmackssache. Die Location ist klasse.

Die SW-Umsetzung gefällt mir auch, mit deutlichen Kontrasten trotz des recht weichen Lichts. Bei direktem Sonnenlicht hätte man da natürlich noch mehr Möglichkeit, aber woher nehmen...

Viele Grüße
Matthias

Das waren Matthias Bemerkungen zu Uwe's Bildern, kann ich voll unterstützen und Du hast ja auch knapper belichtet.
Aus Deiner Reihe gefallen mir die Bilder der Details am besten und zwar in folgender Reihenfolge: #8, #3, #6

Hallo Matthias,
ja, sehr gelungene Serie aus Bismarck. Die Details sind sehr fein herausgearbeitet, und dein Händchen für passende SW-Umsetzung zeigt sich auch hier wieder.
Gerade im direkten Vergleich mit meinen Bildern vor knapp zwei Jahren an der Location wird deutlich, wie durch entsprechende Aufnahme- und Bearbeitungstechnik der Charakter eines solchen Orts herausgearbeitet werden kann.
Habe mir meine damaligen Bilder markiert, um sie (wenn ich mal die Zeit dazu finde) noch mal vorzunehmen. Da werde ich deine Bilder hier sicher als Anschauungsmaterial hinzuziehen.
Beispielhaft soll hier das letzte, die #8, dienen. Kontrast und Helligkeit wirken sehr stimmig für den düsteren Lokschuppen, durch die Vignette wird der Blick sauber auf die überlegt auf der oberen Drittellinie platzierte Werkzeugleiste gelenkt. Stark!
Gruß
Uwe aus GE

Zunächst hatte ich die #8 zu meinem Favoriten gekürt, wusste aber erst einmal nicht, warum. @uwe: Danke, schön gesehen und beschrieben.
An Bild #6 gefällt mir der Schärfeverlauf sehr gut; ebenso sind die hervorgehobenen Buchstaben schön zu sehen. Auch die Nieten kommen schön zur Geltung. Dazu kommt, dass in diesem Bild nur wenige störende Bildelemente zu sehen sind.
An Bild #3 finde ich die Reduktion auf grafische Elemente gut. Da darf nach m.M. auch mal was absaufen, nein, muss es sogar, wenn sonst die Reduktion aufgehoben wird. Durch die starke Gradation verbinde ich auch die Eigenschaften "kalt" und "schmutzig".

Danke für's Zeigen der Bilder, Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas.

Danke Dir - und natürlich auch allen anderen - für die hilfreichen Kommentare und Anmerkungen. Solche konkreten Hinweise helfen wirklich weiter.

Viele Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben