CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Balgengerät Nikon PB-5 und PB-6

Rich@rd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo Zusammen,

kennt jemand vielleicht die Nikon Balgen PB-5 und PB-6? Mich würde speziell der Unterschied zwischen den beiden interessieren.

Was gäbe es sonst noch gutes auf dem (Gebraucht-)Markt?

Vielen Grüße
Richard
 
Hallo Richard,

PB-4 und PB-5 waren die Vorgänger des PB-6
http://www.digitalbooks.de/nikon/systemcd/index.htm?/nikon/systemcd/htm/08/0806d__d.htm

Inwieweit der Gebrauchtmarkt da etwas hergibt kann ich nicht sagen
Ich habe vor einigen Jahren ein gebrauchtes Balgengerät von Novoflex für kleines Geld gefunden, heute werden die Teile recht selten gebraucht
angeboten
Der "Arbeitskomfort" ist recht rudimentär, im günstigsten Fall hat man ein Gerät das Automatikblende zulässt und nicht nur Arbeitsblende

Es ist natürlich recht reizvoll zu den Wurzeln der Fotografie zurückzukehren und sich nicht nur auf die modernen Errungenschaften zu verlassen.

Viele Grüsse

Ludwig
 
...
Ich habe vor einigen Jahren ein gebrauchtes Balgengerät von Novoflex für kleines Geld gefunden, heute werden die Teile recht selten gebraucht
angeboten
Der "Arbeitskomfort" ist recht rudimentär, im günstigsten Fall hat man ein Gerät das Automatikblende zulässt und nicht nur Arbeitsblende

Es ist natürlich recht reizvoll zu den Wurzeln der Fotografie zurückzukehren und sich nicht nur auf die modernen Errungenschaften zu verlassen.

Viele Grüsse

Ludwig

...ich auch. Der Novoflex Balgen BALNIK erlaubt das Arbeiten mit Offenblende. Man findet ihn sehr selten angeboten und wenn, ist immer großes Interesse daran. Neu kostet er um die 500,-
So eingeschränkt finde ich das Arbeiten nicht, da im Makrobereich ohnehin nicht viel mehr benötigt wird. Man kann natürlich nur Objektive mit manueller Blendeneinstellung verwenden.
Die Nikonbalgen habe ich überhaupt nicht gebraucht gefunden.
Viele Grüße
Klaus
 
Bei den Nikon Balgen braucht man noch einen Doppeldrahtauslöser um die Offenblende zu erhalten, ansonsten arbeitet man nur mit Arbeitsblende
Das ist bei Novoflex viel besser gelöst
Ich habe meinen Novoflex 105er Kopf vor vielen Jahren auch sehr günstig gebraucht erworben

Viele Grüsse

Ludwig
 
Ergänzung: Gab es nicht auch mal einen PB-4?
Ja, das ist sogar das interessanteste Modell. Im Gegensatz zu den anderen
Nikon-Bellows kann man damit nämlich auch tilten und shiften. Bei modernen
DSLRs kann es aber sein, daß man noch einen Zwischenring montieren muß,
weil man sonst den Body wegen mechanischer Platzprobleme gar nicht
anschließen kann. Das PB-4 wird zur Zeit für etwa 300,- Euro gehandelt.

Viele Grüße,
Heiner
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten. So wie es aktuell aussieht werde ich dann wohl mal nach einem guten PB-4, wenn´s ein Nikon werden soll, oder den erwähnten Novoflex ausschau halten.

Danke Heiner für die Info und den Hinweis mit dem Zwischenring.

Viele Grüße
Richard
 
Zurück
Oben