CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Balgengerät "Novoflex" M42

Moin Jan,

richtig, die Kamera muß schon merken, daß da ein Objektiv dran ist, und das dieses keine Automatikblende hat. Daher das Kurzschließen. Rein Auslösen macht sie ja auch ganz ohne, aber dann eben nicht mit sinnvollen Einstellungen.
Wenn die Kontakte kurzgeschlossen sind, kannst Du mit dem grünen Knopf ja die Belichtungsmessung durchführen, was mit Isolierung nicht, oder nicht richtig, funktioniert. Die Kamera betätigt dann den Blendenhebel anscheinend nicht, die Blende bleibt bei der Messung also einfach offen. Beim Auslösen wird die Blende aber doch auf den eingestellten Wert geschlossen und somit fehlbelichtet.
Wobei das ganze an einem Balgen mit eigenständiger Blendenbetätigung (Drahtauslöser) vielleicht doch funktionieren könnte, wenn man die Belichtungsmessung bei Arbeitsblende durchführt.

Die Anzeige F-- kommt immer dann, wenn kein Objektiv, oder ein Vollmanuelles vor der smc-A Serie montiert ist, weil die Kamera keine Blendeninformationen erhält und die Blende ja auch nicht steuern kann.

65 Taler für einen Novoflex ist wirklich günstig. Ich bin momentan am überlegen mit dem Porst-Balgen, der hat zwar eine kleine Macke am Balgenantrieb und ist teurer, aber der eigenständige Blendenring am Balgen ist schon interessant, vielleicht funktionieren mit dem sogar die Blendenringlosen Objektive.
BTW: noch ein Grund für die FA's, nicht nur das FollVormat... ;)

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben